Boni nur für Mitglieder
Seit Jahren schon gibt es in den Gewerkschaften Diskussionen um den Mitgliederbonus. Die Mehrheit der ehrenamtlich gewerkschaftlich Aktiven befürwortet ihn und fordert ihn in Anträgen …
Seit Jahren schon gibt es in den Gewerkschaften Diskussionen um den Mitgliederbonus. Die Mehrheit der ehrenamtlich gewerkschaftlich Aktiven befürwortet ihn und fordert ihn in Anträgen …
Im Mai wurde die sogenannte Bezahlkarte für Geflüchtete durch ein Bundesgesetz eingeführt. Auch die Bundesländer haben die Schikane einhellig befürwortet. Das Sozialgericht Hamburg hält die …
Die Giganten an der Wall Street liefern sich abenteuerliche Gefechte. In der vergangenen Woche kehrte Apple wieder an die Spitze der wertvollsten Unternehmen zurück. 3,34 Billionen …
Vom 23. bis 25. August finden in Berlin die UZ-Friedenstage im und vor dem ehemaligen ND-Gebäude am Ostbahnhof statt. Sie sind Treffpunkt von Friedenskräften – zum Diskutieren, Vernetzen, …
Die aktuelle Ausgabe der „Osnabrücker Arbeiterzeitung“ (OAZ), Kleinzeitung der DKP, befasst sich mit den angekündigten Schließungen von Krankenhäusern und Abteilungen durch den Niels-Stensen-Konzern, der nach …
ver.di hat am 24. Juli in der dritten Verhandlungsrunde eine Tarifeinigung mit dem Klinikbetreiber Sana erzielt. Die Entgelte sollen in vier Schritten steigen: Zum 1. …
Die Zahl der neu gebauten Wohnungen sinkt. Bis 2026 könnte sie auf 175.000 pro Jahr sinken, prognostiziert das Münchner Ifo-Institut. Im Jahr 2022 wurden knapp …
Im Aktienindex DAX notierte Konzerne haben in den vergangenen Jahren staatliche Subventionen in Milliardenhöhe erhalten. Mindestens 10,7 Milliarden Euro flossen alleine im Jahr 2023 an …
Der Autozulieferer ZF will bis Ende 2028 11.000 bis 14.000 Arbeitsplätze in Deutschland streichen. Aktuell arbeiten 54.000 Menschen in Deutschland bei ZF. Wie viele Stellen …
Bei den Ärmsten soll gespart werden: 4,7 Milliarden weniger Geldleistungen für Bürgergeldempfänger sieht der am vergangenen Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf des Haushalts 2025 vor. Die …
Die ehemalige Generalsekretärin der SPD Yasmin Fahimi tut sich auch in ihrer Funktion als DGB-Vorsitzende sehr schwer damit, ihre Partei zu krisitieren. (Foto: © Raimond Spekking / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)
„Wir wollen ohne Waffen und Atombomben auskommen“, rief Waldemar Reuter vom DGB den 5.000 Jugendlichen zu, die am 1. September 1957 in Frankfurt am Main gegen die …
Jedes Jahr Ende Juli erhalten Rentner zum ersten Mal ihre erhöhte Rente. Meistens ist das nicht mal ein Inflationsausgleich. Außerdem folgt die Rentenhöhe der Lohn- …
39 Lager und Verteilzentren betreibt der Lebensmitteldiscounter Lidl in Deutschland. Nur in vier davon gibt es einen Betriebsrat. In diese seltene Kategorie fällt Lidls Zentrallager …
Die Finanzkrise der Meyer Werft ist noch nicht gelöst. Nachdem der niedersächsische Landtag im Juni eine Bürgschaft in Höhe von 900 Millionen Euro beschlossen hatte, hat …
Mehr als eine Million Menschen in Deutschland werden auch nach 45 Versicherungsjahren mit einer Rente von unter 1.200 Euro im Monat abgespeist. Das geht aus einer …