Möglich: Verkehrswende
Der VW-Konzern steckt in der Krise. Produktionsstandorte sind nicht ausgelastet, ein massiver Personalabbau droht, das Management will die Rendite deutlich steigern. Gleichzeitig steht der Automobilkonzern …
Der VW-Konzern steckt in der Krise. Produktionsstandorte sind nicht ausgelastet, ein massiver Personalabbau droht, das Management will die Rendite deutlich steigern. Gleichzeitig steht der Automobilkonzern …
Altersarmut trotz 45 Jahren Maloche. Das ist die Perspektive, die immer mehr Lohnabhängigen droht. Nach dem jetzigen Stand wird fast die Hälfte der in Vollzeit …
In trockenen Tüchern wird der Deal erst im Dezember sein. Aber wenn die Meldungen der „Wirtschaftswoche“ von Ende August stimmen, wird die „Steinkohlen-Elektrizität AG“ (STEAG) …
Über 150 Bildungsorganisationen, Gewerkschaften und Selbstorganisationen der Schülerinnen und Schüler, Eltern und Beschäftigten haben sich im Bündnis „Bildungswende JETZT!“ zusammengeschlossen und rufen für diesen Samstag, den …
ver.di fordert, in der Paketbranche Werkverträge an Subunternehmen und Leiharbeit zu verbieten. Das Hugo-Sinzheimer-Institut (HSI) der Hans-Böckler-Stiftung hat dazu nun ein Gutachten vorgelegt. Darin kommen …
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) kommt nach dem Tarifabschluss nicht zur Ruhe. Bei der Urabstimmung wurde über die Schlichtungsempfehlung entschieden, der EVG-Bundesvorstand empfahl zuzustimmen. Das …
Vom 17. bis 22. September tagt in Berlin der 6. ver.di-Bundeskongress. Unter anderem haben die Delegierten Anträge zur Positionierung zu Krieg und Frieden vorliegen. Ein Antrag des …
Am 18. September wird auf dem ver.di-Bundeskongress der Bundesvorstand gewählt. Für das Gremium kandidiert Orhan Akman, der ehemalige Bundesfachgruppenleiter für den Einzel- und Versandhandel bei ver.di. …

Reichtum subventionieren: Ja. Reichtum besteuern: Nein. Für Lindner ein wesentlicher Bestandteil der „Sozialen Marktwirtschaft“. (Foto: © Deutscher Bundestag / Kira Hofmann / photothek)
Keine weiteren Sozialausgaben, keine höheren Steuern, Anziehen der Schuldenbremse: Bundesfinanzminister Lindner hatte bereits vor Beginn der Haushaltsdebatte in der vergangenen Woche klargestellt, wohin die finanzpolitische …
Sogar wer in Vollzeit und sozialversicherungspflichtig beschäftigt ist, könnte im Alter mit einer Rente von unter 1.500 Euro auskommen müssen. Von den rund 22 Millionen Vollzeitbeschäftigten in …
Im deutschen Wohnungsbau klagen immer mehr Firmen über Stornierungen und Auftragsmangel. Die Stornierungen türmten sich zu einem Höchststand auf, so Klaus Wohlrabe vom ifo-Institut. 20,7 Prozent …
Wegen fehlender Motorteile aus Slowenien muss Volkswagen die Produktion drosseln. Für Montag, den 11. September, war für das Werk Wolfsburg ein Ausfall vereinzelter Schichten geplant. Auch …
Das WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung hat eine Zwischenbilanz der Lohnentwicklung gezogen: Der Reallohnverlust in Deutschland setzt sich demnach fort. Berücksichtigt wurden die im 1. Halbjahr 2023 vereinbarten …
Vor euch liegt viel Arbeit und eine große Verantwortung. In einer Zeit, in der die Bundesregierung mit immer neuen Waffen einen gefährlichen Krieg befeuert, im …
Der Wunsch der Wirtschaft ist der Regierung Befehl. Führende Kapitalverbände hatten nach den Milliardengeschenken der letzten Jahre „vor dem Hintergrund von im internationalen Vergleich hohen …