Kaufkraftverlustsetzt sich fort
Nach Angaben der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung (HBS) mussten die meisten Haushalte in Deutschland sowohl im vergangenen als auch in diesem Jahr deutliche Einbußen bei der Kaufkraft …
Nach Angaben der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung (HBS) mussten die meisten Haushalte in Deutschland sowohl im vergangenen als auch in diesem Jahr deutliche Einbußen bei der Kaufkraft …
Die Jahrestagung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ist am Montag unter dem Vorsitz von Katar gestartet. Gewerkschaften hatten zuvor kritisiert, dass mit Katar ein Land die …

Nieten, Nieten, Nieten … Wer sein Glück an der Losbude finden muss, geht meistens leer aus. (Foto: Superbass / Wikimedia / CC BY-SA 4.0)
Die Anteilseigner der 750 Aktiengesellschaften in Deutschland können sich 2023 über Rekordzahlungen freuen. 75 Milliarden Euro wollen die Konzerne an Dividenden ausschütten – eine Steigerung von fast …
Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hat 180.000 Studierende an 250 Hochschulen befragt und festgestellt: Sehr viele Studierende sind arm. Laut Daten der 22. Sozialerhebung waren es …
Zum Jubiläumstag der Verkündung des Grundgesetzes, am 23. Mai, bilanzierte die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ) den „Exodus der Autokonzerne: Auch Conti verlässt Russland“. Die bislang zum …
Sie sind ein in allen Kliniken bekanntes Ärgernis mit negativen Auswirkungen für Patienten und Personal: Die Fallpauschalen, auch DRGs genannt. Durch die Finanzierung durch Fallpauschalen …
Private Investoren breiten sich im Gesundheitswesen aus – das stellt die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung (HVS) in ihrer Publikation „Böckler Impuls“ fest. Besonders gerne übernähmen sie Medizinische Versorgungszentren …
Der DGB und seine Gewerkschaften kämpfen schon lange dafür, nun liegt tatsächlich ein erster Referentenentwurf aus dem Arbeitsministerium vor: Ein Bundestariftreuegesetz ist auf dem Weg. …
Unter dem Titel „Together for a Fair Deal for Workers” veranstaltete der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) einen Kongress zu seinem 50-jährigen Bestehen. Unter anderem wurden Leitlinien …
Eine von ver.di unterstützte Online-Petition fordert gleiches Recht für kirchlich Beschäftigte. Darin heißt es: „Für kirchliche Arbeitgeber gelten gesetzliche Sonderregeln im Arbeitsrecht. Sie können zum …
Unter dem Motto „Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg“ veranstalten die IG Metall Hanau-Fulda und die Rosa-Luxemburg-Stiftung am 23. und 24. Juni eine „Gewerkschaftskonferenz für den Frieden“. Die …
Am 17. Mai luden gleich zwei große Wohnungskonzerne ihre Aktionäre zur Hauptversammlung ein, Branchenprimus Vonovia SE und die LEG Immobilien SE aus Düsseldorf. Beide Versammlungen wurden …
Wer geglaubt hatte, dass es nach Corona, Krieg, Krise und Inflation nicht mehr schlimmer kommen könnte, hat sich gewaltig geirrt. „Bald leere Süßigkeitenregale? Warnstreiks betreffen …
Bis vor einigen Jahren wurden die großen ver.di-Tarifrunden häufig als ritualisiert und von den Beschäftigten als weit weg empfunden. Doch seit etwas über zehn Jahren …
„Zwischen alten Routinen und neuen Aufbrüchen“ – so lautet der Titel einer Arbeitsgruppe zur Auswertung der großen Tarifrunden. Sie war Teil der Konferenz „Gewerkschaftliche Erneuerung“ der …