Wirtschaft & Soziales

490301 EVG - Arbeitskampf einplanen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Lebhafte Diskussion bei der Tariffindung der EVG, hier in Leipzig am 23. Mai 2022 (Foto: EVG)

Lebhafte Diskussion bei der Tariffindung der EVG, hier in Leipzig am 23. Mai 2022 (Foto: EVG)

Eisenbahnergewerkschaft fordert deutliche Entgelterhöhungen

Arbeitskampf einplanen

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) befindet sich in der Endphase ihrer Vorbereitung für die kommende Tarifrunde. Als der Diskussionsprozess im November 2021 begonnen wurde, war …

Weiterlesen

490201 - Alle Macht den Konzernen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
23. April 2016: Auf dieser Demonstration gegen Ceta und TTIP in Hannover beteiligten sich noch SPD und die Grünen. (Foto: Lars Mörking)

23. April 2016: Auf dieser Demonstration gegen Ceta und TTIP in Hannover beteiligten sich noch SPD und die Grünen. (Foto: Lars Mörking)

Bundestag bestätigt CETA und lädt ein zu Klagen gegen Arbeitsrecht und Umweltschutz

Alle Macht den Konzernen

Seit Jahren kämpfen Gewerkschaften, Sozialverbände und Umweltorganisationen gegen das Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada. Das Abkommen trat im Jahr 2017 vorläufig in Kraft, …

Weiterlesen

490202 unten Zuwanderung - Deutscher Wohlstand durch Abwerbung - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Bewerber mit „gutem Potenzial“ sollen in Deutschland den Fachkräftemangel beheben. (Foto: Werner Sarbok)

Bewerber mit „gutem Potenzial“ sollen in Deutschland den Fachkräftemangel beheben. (Foto: Werner Sarbok)

Ausländische Fachkräfte sollen ökonomisch verwertet werden

Deutscher Wohlstand durch Abwerbung

Um dem vielbeschworenen Fachkräftemangel entgegenzuwirken, will die Bundesregierung Zuwanderung in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtern. Wer gut Deutsch spricht und Berufspraxis hat, soll hierfür Punkte bekommen …

Weiterlesen

4801 Titelvorschlag - Nebelkerzen und Betrug - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Mit 8 Prozent kommt man nicht weit, 18 Prozent sind schon eine realistischere Forderung für ein gutes Leben. (Foto: picture alliance/dpa / Henning Kaiser)

Mit 8 Prozent kommt man nicht weit, 18 Prozent sind schon eine realistischere Forderung für ein gutes Leben. (Foto: picture alliance/dpa / Henning Kaiser)

Entlastung für die Menschen sieht anders aus

Nebelkerzen und Betrug

In diesen Tagen erreichen zahlreiche Menschen Briefe der Stromversorger, in denen ihre Preiserhöhungen verkündet werde. Der „Focus“ macht eine Beispielrechnung für Kundinnen und Kunden der …

Weiterlesen

Unsere Zeit