Da gab es richtig viel Aufregung, als Jeff Bezos die Hochzeit mit seiner zusammengeschnippelten Barbie (Teile von ihr sind 55) in Venedig feierte. Verständlich, dass die tourismusgeplagten Anwohner Venedigs stöhnten. Wir dürfen diese millionenteure Ekelhaftigkeit jedoch als gutes Zeichen deuten. Bevor die antike Sklavenhaltergesellschaft Roms dahinschied, protzten die Reichen und Mächtigen mit Fressgelagen, bei denen sie sich immer wieder mit der Feder im Rachen kitzelten, um sich zu übergeben und Platz für Nachschub zu schaffen. Von Kaiser Nero ist überliefert, dass er seine Pferde mit vergoldetem Hafer füttern ließ. Das adelige Gesindel Frankreichs verprasste in Versailles Unsummen bei Festen und alltäglichem Schaulaufen mit Kleidung und Perücken, bis das Volk sich 1789 erhob und dem ein Ende bereitete. Schamlose Protzerei und Dekadenz waren immer Begleiterscheinungen untergehender Gesellschaften.
Zukunftsweisend I
Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)
"Zukunftsweisend I", UZ vom 4. Juli 2025
![UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis] UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2021/04/Banner_800x90_Probeabo_Rahmen.jpg)