„Es gab auch Unmut“
2001 schlossen sich die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV), die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG), die Deutsche Postgewerkschaft (DPG), die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen …
2001 schlossen sich die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV), die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG), die Deutsche Postgewerkschaft (DPG), die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen …
Amazon bekommt einen neuen Chef. Jeff Bezos, Gründer von Amazon und je nach Kursschwankungen mal als reichster, mal als zweitreichster Mensch der Welt tituliert, übergibt …
Heute beginnt das chinesische Frühlingsfest und damit das Jahr des Büffels. Die Interpretation, was der Büffel in der Astrologie bedeutet, überlassen wir anderen. Wir nehmen …
„Vor uns liegende Klassenkämpfe“ hieß das Thema des Referats von Olaf Harms, vorgetragen auf der 4. Tagung des Parteivorstandes der DKP. Harms, Leiter der Kommission …
Es war der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, der in der vergangenen Woche den jüngsten Vorstoß für mehr Home-Office einleitete. Angesichts der weiterhin hohen …
„Bedauerlich“, aber „unvermeidlich“ – so formulierte es der Präsident des Internationalen Eishockey-Verbandes (IIHF). Dieser muss die Spiele der Eishockey-WM, die vom 21. Mai bis 6. Juni in Belarus …
Die Podiumsdiskussion „Krisengewinnler Amazon“ war der letzte Programmpunkt auf der diesjährigen Rosa-Luxemburg-Konferenz. Stefan Huth, Chefredakteur der Tageszeitung „junge Welt“, hatte kompetente Gäste, darunter Timothy Bray, …
Der Konzern Twitter hat das Konto des US-Präsidenten Donald Trump wegen „des Risikos einer weiteren Anstiftung zur Gewalt“ dauerhaft gesperrt. Trump war bis zur Sperrung …
Das Vermögen von Amazon-Chef Jeff Bezos ist laut „Bloomberg“ 2020 um 75,4 Milliarden US-Dollar angewachsen und lag Anfang der Woche bei etwa 190 Milliarden – …
Seit der Nachtschicht zum Montag streiken Beschäftigte des Onlinehändlers Amazon an sechs Standorten in Deutschland. Die Gewerkschaft ver.di schätzt, dass sich insgesamt etwa 1.700 Kolleginnen …
Lufthansa hat kein Problem damit, für Profite die Beschäftigten rauszuwerfen. (Foto: Lufthansa Airbus A319-100, Urheber: Dirk Vorderstraße, Lizenz: CC BY 3.0, Bearb.: UZ)
Die Fluggesellschaft Lufthansa beschleunigt den Stellenabbau. Die Konzernführung will bis Jahresende 29.000 Jobs vernichten, etwa ein Fünftel der verbliebenen Belegschaft. Und auch im nächsten Jahr …
Das neue Heft der Marxistischen Blätter hat das Schwerpunktthema „Wege des Sozialismus“. Eigentlich sind die verschiedenen „Wege“ auch verschiedene „Themen“. Der chinesische Weg zum Sozialismus …
Am Morgen nach den US-Präsidentschaftswahlen gab es nur ein klares Ergebnis: Die Umfrageinstitute hatten wieder einmal gründlich daneben gelegen. Sie hatten einen deutlichen Sieg des …
Eröffnungsfeier der XXII. Ollympischen Spiele mit Maskottchen Mischa (Foto: RIA Novosti archive, image #488322 / Sergey Guneev / CC-BY-SA 3.0)
Die Olympischen Spiele 2020 sollten eigentlich vom 24. Juli bis 9. August 2020 in Tokio stattfinden. Ende März entschied das Internationale Olympische Komitee (IOC), die Spiele aufgrund …
Am vergangenen Freitag begann in Peking die Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses (NVK), die aufgrund des Covid-19-Ausbruchs um elf Wochen verschoben und auf acht Tage verkürzt …