Beiträge von Lars Mörking

Was „Effizienz“ bei Amazon bedeutet – Podiumsdiskussion der Rosa-Luxemburg-Konferenz

„Menschen brauchen Pausen“

Die Podiumsdiskussion „Krisengewinnler Amazon“ war der letzte Programmpunkt auf der diesjährigen Rosa-Luxemburg-Konferenz. Stefan Huth, Chefredakteur der Tageszeitung „junge Welt“, hatte kompetente Gäste, darunter Timothy Bray, …

Weiterlesen

020201 amazon - Die Legende von Amazon - Amazon - Im Bild
Weihnachten 2019: Kolleginnen und Kollegen von Amazon Bad Hersfeld sind in den Streik getreten, um dem Arbeitgeber deutlich zu machen, endlich Tarifverhandlungen aufzunehmen. (Foto: Andreas Gangl / Fototeam Hessen)

Weihnachten 2019: Kolleginnen und Kollegen von Amazon Bad Hersfeld sind in den Streik getreten, um dem Arbeitgeber deutlich zu machen, endlich Tarifverhandlungen aufzunehmen. (Foto: Andreas Gangl / Fototeam Hessen)

Jeff Bezos und sein Online-Monster

Die Legende von Amazon

Das Vermögen von Amazon-Chef Jeff Bezos ist laut „Bloomberg“ 2020 um 75,4 Milliarden US-Dollar angewachsen und lag Anfang der Woche bei etwa 190 Milliarden – …

Weiterlesen

Lufthansa kriegt Milliardenhilfen vom Staat und entlässt Zehntausende

Fallen gelassen

Die Fluggesellschaft Lufthansa beschleunigt den Stellenabbau. Die Konzernführung will bis Jahresende 29.000 Jobs vernichten, etwa ein Fünftel der verbliebenen Belegschaft. Und auch im nächsten Jahr …

Weiterlesen

461001i - Chinas Weg und andere Wege - China, Vietnam - Im Bild
Sich Zugang zu moderner Technik verschaffen – das war ein zentrales Ziel der Neuen Ökonomischen Politik in der ­Sowjetunion wie auch der Reform- und Öffnungspolitik in der VR China. Unter Deng Xiaoping, hier auf einer Plakatwand in Shenzhen zu sehen, wurden private Investoren aus dem Ausland ins Land geholt.

Sich Zugang zu moderner Technik verschaffen – das war ein zentrales Ziel der Neuen Ökonomischen Politik in der ­Sowjetunion wie auch der Reform- und Öffnungspolitik in der VR China. Unter Deng Xiaoping, hier auf einer Plakatwand in Shenzhen zu sehen, wurden private Investoren aus dem Ausland ins Land geholt.

Zum Schwerpunkt des neuen Hefts der Marxistischen Blätter

Chinas Weg und andere Wege

Das neue Heft der Marxistischen Blätter hat das Schwerpunktthema „Wege des Sozialismus“. Eigentlich sind die verschiedenen „Wege“ auch verschiedene „Themen“. Der chinesische Weg zum Sozialismus …

Weiterlesen

Sport im Zeichen der Konfrontationspolitik

Fehlgeschlagener Boykott

Die Olympischen Spiele 2020 sollten eigentlich vom 24. Juli bis 9. August 2020 in Tokio stattfinden. Ende März entschied das Internationale Olympische Komitee (IOC), die Spiele aufgrund …

Weiterlesen

220601 China - Warnung vor neuem „Kalten Krieg“ - China - Im Bild
Ministerpräsident Li Keqiang beim Nationalen Volkskongress. (Foto: www.gov.cn)

Ministerpräsident Li Keqiang beim Nationalen Volkskongress. (Foto: www.gov.cn)

Nationaler Volkskongress tagt in Peking

Warnung vor neuem „Kalten Krieg“

Am vergangenen Freitag begann in Peking die Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses (NVK), die aufgrund des Covid-19-Ausbruchs um elf Wochen verschoben und auf acht Tage verkürzt …

Weiterlesen

210303 Voith - Streik wird fortgeführt - Arbeitskämpfe - Im Bild
Kampf um die Arbeitsplätze bei Voith unter Corona-Bedingungen (Foto: IG Metall Allgäu)

Kampf um die Arbeitsplätze bei Voith unter Corona-Bedingungen (Foto: IG Metall Allgäu)

Voith Sonthofen wird geschlossen – Erstes Gespräch über Sozialtarifvertrag

Streik wird fortgeführt

Seit vier Wochen streiken rund 500 Arbeiterinnen und Arbeiter beim Maschinenbauer Voith. Dieser will das Werk im bayrischen Sonthofen schließen. Auch einen Vorschlag der IG …

Weiterlesen

DSC 4949 - „Parteistärkung geht nicht auf Knopfdruck“ - 23. Parteitag der DKP - Im Bild
Patrik Köbele während seines Referats auf dem Parteitag (Foto: Tom Brenner)

Patrik Köbele während seines Referats auf dem Parteitag (Foto: Tom Brenner)

Nach dem Parteitag im Covid-19-Ausnahmezustand – Köbele: „Die Situation schreit nach Eingreifen der Partei“. Interview mit dem DKP-Vorsitzenden Patrik Köbele und der Stellvertretenden Vorsitzenden der DKP, Wera Richter

„Parteistärkung geht nicht auf Knopfdruck“

UZ: Der 23. Parteitag der DKP fand vom 28. Februar bis zum 1. März statt. Wenige Wochen später erleben wir einen Ausnahmezustand aufgrund der Maßnahmen gegen die …

Weiterlesen

Unsere Zeit