Beiträge von Melina Deymann

090101 Gaza - Kein Verständnis für Israel - Benjamin Netanjahu, Berlinale, Gaza, Israelische Kriegsführung, Nahost-Konflikt, Palästina-Solidarität, Palästinensische Vertreibung, Rafah, Völkermord - Internationales
Palästinensisches Kind auf der Flucht im zerstörten Gaza. (Foto: FNA)

Palästinensisches Kind auf der Flucht im zerstörten Gaza. (Foto: FNA)

Trotz internationaler Proteste hält Netanjahus Kriegskabinett an Zerstörungsplänen für Rafah fest

Kein Verständnis für Israel

Helle Aufregung um die Berlinale: Internationale Filmschaffende und Mitglieder der Jury wagen es, bei der Preisverleihung am vergangenen Samstag ihre Solidarität mit Palästina zu bekunden, …

Weiterlesen

0909 encounters - Völkermord im Tiny House - AfD, Berlinale, Gaza, Israelische Kriegsführung, Palästina-Solidarität, TinyHouse-Projekt, Völkermord - Internationales
Nicht nur Ben Russell (links) stellte sich bei der Preisverleihung der Berlinale klar auf die Seite der Palästinenser. (Foto: © Richard Hübner / Berlinale 2024)

Nicht nur Ben Russell (links) stellte sich bei der Preisverleihung der Berlinale klar auf die Seite der Palästinenser. (Foto: © Richard Hübner / Berlinale 2024)

Beim Thema Gaza mäandert die Berlinale zwischen Staatsräson und Wahrheit. Presse und Politik eskalieren

Völkermord im Tiny House

Im Vorfeld der Berlinale-Eröffnung hat es viel Aufregung vor allem um ein Thema gegeben. Werden AfD-Abgeordnete eingeladen? Ja? Nein? Vielleicht? Passend zum Händchenhalten allerorts wurde …

Weiterlesen

0916 1 - Keine Ausgrabung ohne Ausbeutung - Ägypten, Buchtipp, Graphic Novel, Kolonialismus - Internationales
Atemberaubende Schätze in der Grabkammer von Tutanchamun (Abbildung: www.knesebeck-verlag.de)

Atemberaubende Schätze in der Grabkammer von Tutanchamun (Abbildung: www.knesebeck-verlag.de)

„Tutanchamuns Vermächtnis“ kommt am Kolonialismus nicht vorbei – auch wenn das eigentlich nicht Thema ist

Keine Ausgrabung ohne Ausbeutung

Dass es kein besonders gutes Licht auf deutsche Kultureinrichtungen wirft, wenn diese sich weigern, offensichtlich durch fieseste koloniale Aneignung in deutsche Museen gelangte Stücke zurückzugeben, …

Weiterlesen

Anja Reumschüssels Jugendbuch „Über den Dächern von Jerusalem“

Aufklärung mit Auslassungen

Bürgerliche Kinderbücher haben grundsätzlich einen Haken: Die Frage, wie viel man Kindern „zumuten“ kann. Soll sich das Buch mit einem „schweren“ Thema beschäftigen, dann scheitert …

Weiterlesen

0711 Harlem - Kein Entfliehen, nur Aufbegehren - Eine Tochter Harlems, Louise Meriwether, Rowohlt Verlag - Internationales
Trostlos, aber nicht ohne Hoffnung – eine schwarze Kindheit in Harlem (Foto: National Gallery of Art, Washington DC)

Trostlos, aber nicht ohne Hoffnung – eine schwarze Kindheit in Harlem (Foto: National Gallery of Art, Washington DC)

Louise Meriwethers Roman „Eine Tochter Harlems“ zeigt die Verlogenheit einer rassistischen und sexistischen Gesellschaft

Kein Entfliehen, nur Aufbegehren

Wir schwiegen, und das Wort hing zwischen uns. Schließlich seufzte ich und wiederholte es. „Scheiße.“ Mit einem Fluch der Protagonistin, den man als resigniert interpretieren …

Weiterlesen

060602 IGH - Niederlage für Ukraine - Internationaler Gerichtshof, Russland, Ukraine - Internationales
Lange Gesichter bei den Vertretern der Ukraine vor dem IGH (Foto: © International Court of Justice 2017-2024 – All rights reserved)

Lange Gesichter bei den Vertretern der Ukraine vor dem IGH (Foto: © International Court of Justice 2017-2024 – All rights reserved)

Internationaler Gerichtshof folgt Vorwürfen gegen Russland nicht

Niederlage für Ukraine

Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat eine Klage der Ukraine gegen Russland aus dem Jahr 2017 in fast allen Punkten abgewiesen. In der Hauptsache ging es …

Weiterlesen

Antisemitismusklausel zurückgenommen

„Kunst ist frei! Aber nicht regellos“, ließ der Berliner Kultursenator Joe Chialo stolz mitteilen, als er der Berliner Kulturszene per „Antisemitismusklausel“ einen Maulkorb verpasste. Endlich …

Weiterlesen

041101 DSC09066 - Solidarität statt Zensur - Palästina-Solidarität, Strike Germany - Internationales
Auch die Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux gehört zu den Boykotteuren. (Foto: © Nobel Prize Outreach Photo: Clément Morin.)

Auch die Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux gehört zu den Boykotteuren. (Foto: © Nobel Prize Outreach Photo: Clément Morin.)

„Strike Germany“ boykottiert den deutschen Kulturbetrieb

Solidarität statt Zensur

Es raschelt mal wieder überaus empört im deutschen Blätterwald. Deutschland bestreiken? Wer erlaubt sich denn so was? Gemeint sind aber diesmal weder böse Angestellte im …

Weiterlesen

Unsere Zeit