Beiträge von Stephan Müller

photo 2021 09 22 09 56 05 - „Sozialer Frieden“ hat seinen Preis - Kapitalismus, Krise - Theorie & Geschichte

(Foto: Brian E. Janßen)

(Foto: Brian E. Janßen)
Die Krise der deutschen Politik in der aktuellen Phase der Krise des Kapitalismus

„Sozialer Frieden“ hat seinen Preis

Dieser Beitrag beruht auf dem Referat, das Stephan Müller auf der 3-Parteien-Konferenz der Kommunistischen Partei Luxemburgs, der Neuen Kommunistischen Partei der Niederlande und der DKP …

Weiterlesen

Coronakrise: Finanzoligarchie diskutiert über Exit-Strategie

Geld oder Leben

Die Corona-Diskussion in der Kapitalistenklasse spitzt sich auf „Geld oder Leben“ zu, bemerkt die konservative „Frankfurter Allgemeine“. Das sei „irreführend“ urteilte vorurteilsfrei, über den Parteien …

Weiterlesen

Bilder aus alten Tagen: Die deutsch-französische Brigade bei einer Parade in Reims. Heute geht es bei der militärischen Zusammenarbeit von Frankreich und Deutschland vor allem um die „Cyberrüstung“. (Foto: G. Garitan / wikipedia / CC BY-SA 3.0)
Über Thierry Bresson, EU-Kommissar für den Binnenmarkt • Von Stephan Müller

Die Graue Eminenz der EU-Rüstung

Die Wahl von Ursula von der Leyen zur Präsidentin der EU-Kommission erinnerte daran, dass nicht etwa das EU-Parlament den Chef der Kommission, das heißt des …

Weiterlesen

070201 - Nachhaltig – beim Maximalprofit - Siemens - Theorie & Geschichte

Auf der Siemens-Hauptversammlung am 5. Februar forderte Siemens-Chef Joe Kaeser „höhere branchenübliche Margen“. (Foto: Siemens 1996–2020)

Auf der Siemens-Hauptversammlung am 5. Februar forderte Siemens-Chef Joe Kaeser „höhere branchenübliche Margen“. (Foto: Siemens 1996–2020)
Siemens-Hauptversammlung stellt Weichen für zufriedene Aktionäre

Nachhaltig – beim Maximalprofit

Auf der Siemens-Hauptversammlung (HV) am 5. Februar übertönte die Kritik an Siemens-Chef „Joe Kaeser“ wegen seines „Patzers“ bei der Behandlung der Klimaaktivisten die interessanten Reden, die …

Weiterlesen

Kein Mensch zu sehen: Karosserieschweißanlage mit Industrierobotern ( Norbert Kaiser / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Krise 2019: Die zweite Attacke in Größerdeutschland •

„Digitale Transformation“ ist ein Kampfbegriff

Im 2. Quartal 2018 hat die Industrieproduktion in der BRD ihren Höhepunkt überschritten und sinkt seitdem. Auch die Auftragseingänge sinken. Viele Großkonzerne, von denen unzählige …

Weiterlesen

Der Druck der Pflegekräfte für bessere Arbeitsbedingungen wächst bundesweit (Foto: Düsseldorfer Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus via facebook  )

Der Druck Der Pflegekräfte Für Bessere Arbeitsbedingungen Wächst Bundesweit (foto: Düsseldorfer Bündnis Für Mehr Personal Im Krankenhaus Via Facebook )

Der Druck Der Pflegekräfte Für Bessere Arbeitsbedingungen Wächst Bundesweit (foto: Düsseldorfer Bündnis Für Mehr Personal Im Krankenhaus Via Facebook )
Fresenius-Helios betreibt den Niedergang des Gesundheitswesens

Die Katastrophe fällt nicht vom Himmel

Hamburg siehtsich nicht zuständigBürgerschaft schiebt Verantwortung für ausreichendes Pflegepersonal abAm 7. Juni war die Hamburger „Initiative für einen Volksentscheid“ gegen den Pflegenotstand in den Gesundheitsausschuss der …

Weiterlesen

Die nationalen Prestigeobjekte ICE und TGV sollen zukünftig mehr abwerfen (Foto: Hugh Llewelyn/Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY-SA 2.0)
Siemens baut mit staatlichem Segen Monopol in der Bahntechnik aus

Deutsch-französische Eisenbahnfusion

Am 27. September wurde bekannt, dass Siemens seine Bahntechniksparte mit dem französischen Bahntechnikhersteller Alstom fusionieren will. Siemens Alstom, an dem Siemens die Aktienmehrheit halten wird, wird …

Weiterlesen