In schwierigen Zeiten
Der Volkswagen-Konzern hat sich mit der IG Metall auf einen neuen Haustarifvertrag geeinigt. Für die rund 120.000 Beschäftigten in sechs westdeutschen Werken ist ein Lohnplus …
Der Volkswagen-Konzern hat sich mit der IG Metall auf einen neuen Haustarifvertrag geeinigt. Für die rund 120.000 Beschäftigten in sechs westdeutschen Werken ist ein Lohnplus …
Innerhalb von vier Jahren ist die Zahl der Sozialwohnungen in Ostdeutschland um knapp 43 Prozent gesunken, wie die Bundesregierung auf Anfrage der Bundestagsabgeordneten Caren Lay …
Nach Angaben in der Jahresstatistik der Bundesagentur für Arbeit wurden im vergangenen Jahr 171.100 Kürzungen gegen ALG-II-Bezieher verhängt. 127.000 erfolgten demnach wegen „Melde- oder Terminversäumnissen“, …
In den Tarifverhandlungen über deutschlandweit gültige Tarifverträge für die Fleischwirtschaft gibt es bisher keine Einigung und auch keinen neuen Verhandlungstermin. Nach drei Verhandlungsrunden, in denen …
Mit einer ersten Protestaktion am Rande der ver.di-Branchenkonferenz Einzelhandel NRW hat ver.di am Dienstag in der Essener Innenstadt die Tarifrunde im Einzelhandel eingeläutet. Ver.di fordert …
Vergangenen Samstag beteiligte sich die DKP München am ZeroCovid-Aktionstag. Gemeinsam forderte man eine „Arbeitspause jetzt bei vollem Lohnausgleich!“, um der Pandemie endlich Herr zu werden. …
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat in einem Dekret den Austritt der Türkei aus dem „Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt …
In den USA hat ein neuer Fall von Polizeigewalt heftige Proteste ausgelöst. Im Bundesstaat Minnesota wurde am Sonntag in der Kleinstadt Brooklyn Center am Nordrand …
60 Jahre nach dem ersten Flug eines Menschen ins Weltall feierte Russland den Helden der Sowjetunion Juri Gagarin. Vier Kosmonauten auf der Raumstation ISS erinnerten …
Das Bundeskabinett hat am Dienstag einen Vorschlag für die Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Der Entwurf soll offenbar im Eilverfahren vom Bundestag bestätigt werden. Mit der …
Die Gründung der SED vor 75 Jahren sei richtig, historisch notwendig und eine zentrale Voraussetzung zur Verhinderung der Restauration des Monopolkapitalismus gewesen. Zu dieser Schlussfolgerung …
Bevor Karl Liebknecht 1912 in den Reichstag gewählt wurde, hatte er als Kommunalpolitiker parlamentarische Erfahrungen gesammelt: Von 1902 bis 1913 war er sozialdemokratischer Stadtverordneter in …
Am 15. Jahrestag der Ermordung des Dortmunder Kioskbesitzers Mehmet Kubasik durch den NSU trafen sich am Ostersonntag mehr als 150 Menschen zum Stillen Gedenken in …
Anlässlich des 135. Geburtstages von Ernst Thälmann finden unter anderem Ehrungen in Hamburg, Berlin und Ziegenhals bei Königs Wusterhausen statt. In Berlin haben DKP und …
Die revolutionären kurdischen Milizen der YPG/YPJ und all ihre mutigen Männer und Frauen waren sehr wohl alleine und hatten keinerlei Freunde außer den Linken in …