Spaltung, Ohnmacht, Schikane, Verarmung
Am 1. Januar 2005 trat das SGB II in Kraft, besser bekannt als „Hartz IV“. Dieses Gesetz wurde eigens dafür geschaffen, Beschäftigten so viel Angst vor …
Am 1. Januar 2005 trat das SGB II in Kraft, besser bekannt als „Hartz IV“. Dieses Gesetz wurde eigens dafür geschaffen, Beschäftigten so viel Angst vor …
Für über 150 Kolleginnen und Kollegen aus dem badischen Ettlingen beginnt das Jahr 2020 mit einem Kampf um ihre Arbeitsplätze. Der Maschinenbauer Klingelnberg will die …
Insolvenzverwalter Rüdiger Bauch hat nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei den Gusswerken Leipzig 100 Beschäftigten gekündigt. „Das tut uns sehr weh. Schließlich haben wir gemeinsam 49 …
„Deutsche Gewerkschaften geben sich die größte Mühe, möglichst viele Firmen ins Ausland zu verjagen, indem sie unsinnige Tarifforderungen aufstellen“, sagte der frühere Unternehmer Hans Peter …
In der Tarifauseinandersetzung zwischen der Eisenbahnergewerkschaft EVG und Keolis/Eurobahn führten massive Streiks Anfang der Woche zu massiven Zugausfällen. Zwar habe die Arbeitgeberseite ein neues Angebot …
Als Zozan G. vor das Familiengericht zitiert wurde, traute sie erst ihren Ohren nicht. Die alleinerziehende Mutter von fünf Kindern lebt seit vielen Jahren in …
Es fehlen über 300.000 Stellen im Öffentlichen Dienst. Das ergab eine Abfrage des „Deutschem Beamtenbundes“. Demnach fehlen in den Kommunalverwaltungen 138.000 Mitarbeiter, in der Kranken- …
Landwirtschaftsministerin Klöckner (CDU) spricht sich für Genmanipulation von Kulturpflanzen aus. Klöckner zeigte sich im Gespräch mit der „Deutschen Presse-Agentur“ offen für neue Techniken: „Sie ermöglicht …
Am vergangenen Dienstag jährte sich zum 15. Mal der Mord an Oury Jalloh. Über 12 Jahre hielt die Polizei an der Legende fest, der 37-jährige …
Im bayerischen Wallerstein sollte der Unternehmer Sener Sahin für die CSU als Bürgermeister kandidieren. Aber dann wurde der Gegenwind zu stark – offenkundig, weil Sahin Muslim …
Seit dem 1. Januar werden Damenhygieneartikel nur noch mit 7 statt 19 Prozent besteuert. Politik und Medien feiern dies als großen Durchbruch. Wie es auch anders …
Die EU-Verordnung zur Errichtung eines „Einreise-/Ausreisesystems“ (EES) zwingt Reisende aus Drittstaaten, beim Grenzübertritt ihre Fingerabdrücke und ihr Gesichtsbild zu hinterlassen. Alle Schengen-Mitglieder müssen daher in …
… Die Ermordung von Kassem Soleimani auf Befehl von US-Präsident Donald Trump, in deutlicher Verletzung der nationalen Souveränität des Irak und des internationalen Rechts, stellt …
Im Streit zwischen Warschau und Moskau um die Umdeutung des Beginns des Zweiten Weltkriegs plant Polen ein Gesetz gegen eine „Umschreibung der Geschichte“. Ende Dezember …
Finnlands Ministerpräsidentin Sanna Marin, seit Anfang Dezember im Amt, träumt von der Einführung der Vier-Tage-Arbeitswoche und dem 6-Stunden-Arbeitstag. Schon im August letzten Jahres hatte sie …