Anhörung im Assange-Prozess
Begleitet von Protesten hat die erste Anhörung um den Auslieferungsantrag der US-Regierung gegen den Wikileaks-Gründer Julian Assange begonnen. Vor dem Gebäude hatten sich Anhänger Assanges …
Begleitet von Protesten hat die erste Anhörung um den Auslieferungsantrag der US-Regierung gegen den Wikileaks-Gründer Julian Assange begonnen. Vor dem Gebäude hatten sich Anhänger Assanges …
Nach der Genfer Konvention ist Siedlungsbau in besetzten Gebieten verboten, von Amazon wird er belohnt. (Foto: Yoram Sorek / Wikimedia / CC BY-SA 3.0)
Der Online-Versandhändler Amazon übt diskriminierende Praktiken, indem er illegalen Siedlern im besetzten Westjordanland kostenfreie Lieferungen anbietet, nicht aber den dort lebenden Palästinensern. Die britische „Financial …
Die Verbraucherschutzorganisation foodwatch hat die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten aufgefordert, die Resultate aller amtlichen Labortests in Bezug auf Mineralöl in Babymilch zu veröffentlichen. Die …
Bereits mehr als 70.000 Menschen haben eine Online-Petition unterzeichnet, in der die hessische Landesregierung aus CDU und Bündnis 90/Die Grünen aufgefordert wird, die Akten, die …
Am 27. Februar (nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe) entscheidet voraussichtlich der Stahl- und Industriekonzern ThyssenKrupp über den Verkauf seiner Aufzugsparte. Der Aufzugbauer Kone aus Finnland ist als …
Die IG BAU hat ihre Forderungen für die anstehenden Tarifverhandlungen der Steine- und Erden-Industrie in Bayern aufgestellt. Sie fordert 6,6 Prozent mehr Lohn, Gehalt und …
Die Eisenbahner- und Verkehrsgewerkschaft EVG hat für die Beschäftigten der Transdev-Gruppe einen Tarifvertrag abgeschlossen. Die Einkommen steigen um 1,5 Prozent. Ab dem 1. Januar 2021 tritt …
An den deutschen Hochschulen arbeiten etwa 400.000 studentische Hilfskräfte. Doch vom Tarifvertrag der Länder sind sie ausgeschlossen. Berlin ist bisher das einzige Bundesland mit einem …
Die IG BAU hat die Forderung für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe aufgestellt. Sie fordert 6,8 Prozent mehr Geld, mindestens jedoch 230 Euro mehr. …
Die Stahlarbeiter im Saarland haben „die Schnauze voll“ von Lippenbekenntnissen. Die Landesregierung übt sich weiter in Hilflosigkeit und zeigt nach Berlin und Brüssel. Der Bundeswirtschaftsminister …
In den Betrieben der Metall- und Elektroindustrie wird trotz des vom IG Metall-Vorstand Ende Januar verkündeten Moratoriums die Tarifrunde vorbereitet. Das Moratorium ist ein „Friedensangebot“ …
Der 8. März ist der Internationale Frauentag. Unsere Vorkämpferinnen haben viel erreicht: Wählen dürfen wir, und auch einen Beruf ausüben ohne die Zustimmung des Ehemanns. Ist …
Zum Terroranschlag in Hanau erklärte Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP: „Ich empfinde Trauer und Wut. Trauer um die Opfer, Trauer mit ihren Angehörigen und Freunden. …
Genossinnen und Genossen der DKP aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Bremen berieten am vergangenen Samstag über Aktionen und gemeinsame Proteste gegen die Kriegsvorbereitungen der …
Am vergangenen Samstag sind mehr als 18.000 Menschen in Erfurt auf die Straße gegangen und haben damit ein deutliches Zeichen gegen Faschismus und für eine …