Hintergrund

1812 01 - Hoffnung auf ein Ende des Krieges - Hintergrund - Hintergrund
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Antifa-Karawane 2023. Unser Gesprächspartner Stefan Natke ist der Zweite von links. (Foto: Guillermo Quintero)

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Antifa-Karawane 2023. Unser Gesprächspartner Stefan Natke ist der Zweite von links. (Foto: Guillermo Quintero)

Ein Gespräch mit Stefan Natke über seine Eindrücke im Donbass

Hoffnung auf ein Ende des Krieges

Im März dieses Jahres besuchte Stefan Natke, Landesvorsitzender der DKP Berlin, mit der Antifaschistischen Karawane die Donezker und Lugansker Volksrepubliken. Sie überbrachten Hilfsgüter an verschiedene …

Weiterlesen

170801 Stahl - Eine Frage der Zeit - Hintergrund - Hintergrund
Die IG Metall will in der kommenden Tarifrunde Stahl die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich fordern. (Foto: Thomas Range)

Die IG Metall will in der kommenden Tarifrunde Stahl die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich fordern. (Foto: Thomas Range)

Die IG Metall will in der Stahlindustrie Arbeitszeitverkürzung durchsetzen – bei vollem Lohnausgleich

Eine Frage der Zeit

Nach elf Stunden Arbeit, Staub und Lärm und dem Heimweg bleibt kaum noch Zeit für Hausarbeit und Schlaf, geschweige denn für die Kinder. Wir leben …

Weiterlesen

1280px German women after second grade meat LCCN2014697399 - Die Mutter aller Wirtschaftskriege - Hintergrund - Hintergrund
Während des Ersten Weltkrieges stehen Menschen für „minderwertiges und bedingt taugliches Fleisch“ an. Die Blockaden, die den Krieg begleiteten, verursachten den Hungertod von 300.000 bis 400.000 Menschen. (Foto: public domain)

Während des Ersten Weltkrieges stehen Menschen für „minderwertiges und bedingt taugliches Fleisch“ an. Die Blockaden, die den Krieg begleiteten, verursachten den Hungertod von 300.000 bis 400.000 Menschen. (Foto: public domain)

Geschichtliche Anmerkungen zur aktuellen Sanktionspolitik des Westens

Die Mutter aller Wirtschaftskriege

In Kürze erscheint im Mangroven Verlag das Buch „Sanktionen – eine historisch-marxistische Einführung“ von Manfred Sohn. Der Autor zeichnet darin den Wirtschaftskrieg als eine Ausgeburt des …

Weiterlesen

Kommunistische Kommunalpolitik auf dem 25. Parteitag der DKP

Kampf um unsere Lebensbedingungen

Der neugewählte Leiter der Kommission Kommunalpolitik beim Parteivorstand der DKP, Vincent Cziesla, leitete in den Erfahrungsaustausch zum Thema auf dem Parteitag ein. Wir dokumentieren hier, …

Weiterlesen

1613 FRIKO - Für eine breite Friedensbewegung - Hintergrund - Hintergrund
Trotz Spaltungsversuchen waren 3.000 Menschen beim Berliner Ostermarsch auf der Straße. (Foto: friko.berlin / Flickr)

Trotz Spaltungsversuchen waren 3.000 Menschen beim Berliner Ostermarsch auf der Straße. (Foto: friko.berlin / Flickr)

FRIKO Berlin trotzt Schmutzkampagne – mit Erfolg

Für eine breite Friedensbewegung

Die Friedensbewegung lebt. Das zeigte sich bei den erfolgreichen Ostermärschen, die vielerorts Zuwächse verzeichnen konnten. Es zeigt sich bei Aufrufen für Verhandlungen und gegen Waffenlieferungen, …

Weiterlesen

Gewerkschaftsarbeit der Wohngebietsgruppe Fürth

Einfach machen

Als wir uns in Frankfurt das letzte Mal persönlich beim Parteitag gesehen haben, waren wir in Fürth eine reine Wohngebietsgruppe. Allerdings bemerkten wir, dass 80 …

Weiterlesen

DKP-Parteitag diskutierte Erfahrungen in der Friedensbewegung

In schwierigen Zeiten

Wir brauchen eine starke und geeinte Friedensbewegung und eine stärkere Zusammenarbeit von Friedens- und Gewerkschaftsbewegung. Nur damit sind wir in der Lage, die NATO-Kriegstreiber zu …

Weiterlesen

Unsere Zeit