Hintergrund

2012 Linke 2 - Das Grummeln der Agonie - Hintergrund - Hintergrund
Ganz schön dünn: Wenn der nächste Parteitagsaufbruch wieder nur leere Floskel bleibt, weht der Wind der Geschichte bald auch diese*n identitäre*n Pappkamerad*in hinfort. (Foto: Martin Heinlein/Die Linke)

Ganz schön dünn: Wenn der nächste Parteitagsaufbruch wieder nur leere Floskel bleibt, weht der Wind der Geschichte bald auch diese*n identitäre*n Pappkamerad*in hinfort. (Foto: Martin Heinlein/Die Linke)

Die Linkspartei vor ihrem Parteitag

Das Grummeln der Agonie

Während die USA gerade Europa in einen Atomkrieg drängen, bekriegt sich eine „Friedenspartei“ über schlüpfrige Tweets. Dem Juni-Parteitag der Linkspartei steht ein Showdown bevor: Bei …

Weiterlesen

201301 Patelis - Russlands Rolle in der Welt - Hintergrund - Hintergrund
Der Wirtschaftskrieg gegen Russland zwingt das Land in Chinas Umarmung. Russland ist dabei das schwächere Glied. (Foto: kremlin.ru)

Der Wirtschaftskrieg gegen Russland zwingt das Land in Chinas Umarmung. Russland ist dabei das schwächere Glied. (Foto: kremlin.ru)

Ein Gespräch mit Dimitrios Patelis

Russlands Rolle in der Welt

Dr. Dimitrios Patelis ist Philosophieprofessor an der Technischen Universität Kreta. Ein Anfang April von Havemann geführtes Interview greift seine Ausführungen im Rahmen einer zwei Wochen …

Weiterlesen

1913 LINKE 2 - Auf zum letzten Gefecht? - Hintergrund - Hintergrund
Mitglieder der Linkspartei auf dem Ostermarsch 2022 in Thüringen. (Foto: DIE LINKE. Thüringen)

Mitglieder der Linkspartei auf dem Ostermarsch 2022 in Thüringen. (Foto: DIE LINKE. Thüringen)

Vor ihrem Parteitag im Juni ist der Kampf in der Linkspartei entbrannt – vollständiger Wechsel ins bürgerliche Lager oder zurück zur linken Oppositionskraft?

Auf zum letzten Gefecht?

Die Eskalation des Krieges in der Ukraine führt auch zu einer Zuspitzung der Auseinandersetzungen innerhalb der Partei „Die Linke“. Es geht um die Frage, ob …

Weiterlesen

181002 Foto Manfred Scholz - Der Polizeimord in Essen – Mahnung gegen das Vergessen - Hintergrund - Hintergrund
Jugendliche demonstrieren am 11. Mai 1952 in Essen gegen die Remilitarisierung. (Foto: Manfred Scholz / UZ-Archiv)

Jugendliche demonstrieren am 11. Mai 1952 in Essen gegen die Remilitarisierung. (Foto: Manfred Scholz / UZ-Archiv)

Eine Teilnehmerin der Friedenskarawane und ihr Schicksal

Der Polizeimord in Essen – Mahnung gegen das Vergessen

Martha Hadinsky, Augenzeugin des Polizeimordes an dem Münchner Jungkommunisten Philipp Müller, berichtete der „Neuen Volkszeitung“ am 13. Mai 1952: „Ich hielt mich zwischen 14.00 und …

Weiterlesen

1812 Foto - Kollektiver Wahnsinn - Hintergrund - Hintergrund

Protest gegen das US-Gefangenenlager Guantanamo, in dem seit 20 Jahren Menschen ohne Rechtsgrundlage unter unmenschlichen Haftbedingungen festgehalten und gefoltert werden. Kriege und Menschenrechtsverstöße der USA und ihrer Verbündeten werden von den Medien als Nachricht präsentiert. Bei anderen wird auch ohne Beweise Empörung organisiert. (Foto: Garry Knight / Flickr / CC BY 2.0)

Wie die Herrschenden versuchen, die öffentliche Meinung, Gedanken und Gefühle zu kontrollieren

Kollektiver Wahnsinn

„Empörungsterrorismus“ – so nennt Domenico Losurdo in seinem 2014 erschienenen Buch „Wenn die Linke fehlt …“ (deutsche Übersetzung 2017) das, auf was hierzulande viel zu viele …

Weiterlesen

1712 Gedenkbaeumchen fuer die zwoelfjaehrige von 1712 ukrainischem Geschoss getoetete Lera im Schorsch Park in Lugansk Foto Ulrich Heyden 2020 - Der längste Krieg in Europa seit 1945 - Hintergrund - Hintergrund
Gedenkbäumchen für die zwölfjährige, von ukrainischem Geschoss getötete Lera im Schorsch-Park in Lugansk (Foto: Ulrich Heyden 2020)

Gedenkbäumchen für die zwölfjährige, von ukrainischem Geschoss getötete Lera im Schorsch-Park in Lugansk (Foto: Ulrich Heyden 2020)

Warum die Menschen im Osten der Ukraine die russische Militäroperation als Befreiung begrüßen

Der längste Krieg in Europa seit 1945

Der Journalist Ulrich Heyden lebt und arbeitet seit Anfang der 1990er Jahre in Moskau. Er berichtete für verschiedene Medien über Russland, vor allem aber über …

Weiterlesen

1713 EON Ruhrgas Zentrale Essen - Strom statt Öl – vor allem aber Profit - Hintergrund - Hintergrund
Hauptverwaltung des E.ON-Konzerns in Essen (Foto: Wiki05 / Wikimedia / CC0 1.0)

Hauptverwaltung des E.ON-Konzerns in Essen (Foto: Wiki05 / Wikimedia / CC0 1.0)

Zur Geschichte und Perspektive des E.ON-Konzerns

Strom statt Öl – vor allem aber Profit

Zweimal hat sich in den vergangenen Wochen Leonhard Birnbaum, CEO des deutschen Energiekonzerns E.ON, öffentlich zu politischen Debatten zu Wort gemeldet. Nach der Ankündigung des …

Weiterlesen

1612 BASF - Ein Blick hinter die Kulissen - Hintergrund - Hintergrund
BASF-Standort Ludwigshafen. In den Steamcracker genannten Öfen werden Erdöl und Erdgas bei Temperaturen von 850 Grad Celsius gespalten. Bisher wird mit Erdgas geheizt. Steht das nicht mehr zur Verfügung, bleiben die Öfen aus. Basis-Chemikalien könnten nicht mehr hergestellt werden. Vor Jahren hatte die „Sendung mit der Maus“ schon mal darauf hingewiesen, was in einem Kinderzimmer übrig bleibt, wenn auf Erdölchemie verzichtet würde: Nichts. (Foto: BASF)

BASF-Standort Ludwigshafen. In den Steamcracker genannten Öfen werden Erdöl und Erdgas bei Temperaturen von 850 Grad Celsius gespalten. Bisher wird mit Erdgas geheizt. Steht das nicht mehr zur Verfügung, bleiben die Öfen aus. Basis-Chemikalien könnten nicht mehr hergestellt werden. Vor Jahren hatte die „Sendung mit der Maus“ schon mal darauf hingewiesen, was in einem Kinderzimmer übrig bleibt, wenn auf Erdölchemie verzichtet würde: Nichts. (Foto: BASF)

Öl und Gas und der Ukrainekonflikt

Ein Blick hinter die Kulissen

Die Nummer 379 der „Kommunistischen Arbeiterzeitung“ (KAZ) erscheint in den kommenden Tagen. Mit freundlicher Genehmigung drucken wir vorab den Beitrag der „AG Öl und Gas“, …

Weiterlesen

15 12 13 - Frieden geht nur mit Russland und China - Hintergrund - Hintergrund
DKP und SDAJ auf der diesjährigen Demonstration gegen die Sicherheits­konferenz in München – Gegen die NATO, für den Frieden. (Foto: SDAJ München)

DKP und SDAJ auf der diesjährigen Demonstration gegen die Sicherheits­konferenz in München – Gegen die NATO, für den Frieden. (Foto: SDAJ München)

Ursachen und Einschätzungen der Eskalation des Krieges in der Ukraine

Frieden geht nur mit Russland und China

Der Parteivorstand der DKP diskutierte im Rahmen seiner Tagung am vergangenen Wochenende intensiv den Krieg in der Ukraine. Der Parteivorsitzende Patrik Köbele leitete die Debatte …

Weiterlesen

Unsere Zeit