Der Polizeimord in Essen – Mahnung gegen das Vergessen
Martha Hadinsky, Augenzeugin des Polizeimordes an dem Münchner Jungkommunisten Philipp Müller, berichtete der „Neuen Volkszeitung“ am 13. Mai 1952: „Ich hielt mich zwischen 14.00 und …
Martha Hadinsky, Augenzeugin des Polizeimordes an dem Münchner Jungkommunisten Philipp Müller, berichtete der „Neuen Volkszeitung“ am 13. Mai 1952: „Ich hielt mich zwischen 14.00 und …
Protest gegen das US-Gefangenenlager Guantanamo, in dem seit 20 Jahren Menschen ohne Rechtsgrundlage unter unmenschlichen Haftbedingungen festgehalten und gefoltert werden. Kriege und Menschenrechtsverstöße der USA und ihrer Verbündeten werden von den Medien als Nachricht präsentiert. Bei anderen wird auch ohne Beweise Empörung organisiert. (Foto: Garry Knight / Flickr / CC BY 2.0)
„Empörungsterrorismus“ – so nennt Domenico Losurdo in seinem 2014 erschienenen Buch „Wenn die Linke fehlt …“ (deutsche Übersetzung 2017) das, auf was hierzulande viel zu viele …
Sobald die Bundestagsparteien in eine Regierung eintreten, verschwimmen ihre unterschiedlichen Positionen vollständig. Selbst in den Wahlkämpfen stehen verschiedene politische Konzepte nicht mehr im Mittelpunkt. Verdeckt …
Am 29. März veröffentlichte das Statistische Bundesamt die „Daten zur Energiepreisentwicklung“ bis Ende Februar diesen Jahres. Während die Preise für fast alle Energiearten von 2015 bis …
Im Dezember hatten wir in dieser Zeitung Lisa, Jan und ihre Tochter Emma aus der Nähe von Düsseldorf vorgestellt. Lisa arbeitet als OP-Schwester und hatte …
Der Journalist Ulrich Heyden lebt und arbeitet seit Anfang der 1990er Jahre in Moskau. Er berichtete für verschiedene Medien über Russland, vor allem aber über …
Zweimal hat sich in den vergangenen Wochen Leonhard Birnbaum, CEO des deutschen Energiekonzerns E.ON, öffentlich zu politischen Debatten zu Wort gemeldet. Nach der Ankündigung des …
Die Nummer 379 der „Kommunistischen Arbeiterzeitung“ (KAZ) erscheint in den kommenden Tagen. Mit freundlicher Genehmigung drucken wir vorab den Beitrag der „AG Öl und Gas“, …
Der Parteivorstand der DKP diskutierte im Rahmen seiner Tagung am vergangenen Wochenende intensiv den Krieg in der Ukraine. Der Parteivorsitzende Patrik Köbele leitete die Debatte …
Im September 2014 brach – organisiert von der Band „Banda Bassotti“ – das erste Mal die „Antifaschistische Karawane“ aus Italien in den Donbass auf. Ihr …
„Die Menschen“, sagt Lenin, „waren in der Politik stets die einfältigen Opfer von Betrug und Selbstbetrug, und sie werden es immer sein, solange sie nicht …
Am 24. März veröffentlichte der US-Friedensrat unter uspeacecouncil.org eine Erklärung zum Krieg in der Ukraine. Die Organisation wurde 1979 gegründet und ist Mitglied im Weltfriedensrat. UZ …
Am Wochenende 19. und 20. März fand im hessischen Eschborn der 25. Bundeskongress der SDAJ statt. Zahlreiche Anträge beschlossen die Jungkommunistinnen und -kommunisten, unter anderem …
Man könnte sagen, dass der Weltbund der Demokratischen Jugend und die antiimperialistische Jugend weltweit unter dem Liebknecht-Syndrom leidet. Heute ist wieder der 2. Dezember des …
aufzuzeigen, dass die Ursache des Kriegs der Kapitalismus in seinem imperialistischen Stadium ist. Der Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln, um dasselbe …