Gestaltung und Klassenfrage
„Volksbedarf statt Luxus“ – so oder so ähnlich könnte es aktuell auf Transparenten in hauptstädtischen oder anderen Wohnungs- und Mietenkämpfen heißen. Die Parole ist aber …
„Volksbedarf statt Luxus“ – so oder so ähnlich könnte es aktuell auf Transparenten in hauptstädtischen oder anderen Wohnungs- und Mietenkämpfen heißen. Die Parole ist aber …
Erich Honecker (am Redepult) und Walter Ulbricht bei V. Parteitag der SED 1958 in Berlin. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183–57000-0512 / Zühlsdorf / CC-BY-SA 3.0)
Die „Kleine Geschichte der SED – Ein Lesebuch“ breitet chronologisch und sehr umfangreich die wesentlichen Etappen der Vorgeschichte, Gründung und Entwicklung der DDR bis zu ihrem …
Mahnmal am Schießplatz Hebertshausen (Foto: Cholo 3 / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Der größte systematische Massenmord an Kriegsgefangenen fand nahe Dachau statt, auf dem Schießplatz der SS in Hebertshausen. Von 1941 bis 1942 wurden mindestens 4.200 Rotarmisten …
Im Bewusstsein der Bevölkerung und in den Straßen Chiles ist die Regierungszeit Allendes immer noch präsent. (Foto: Rodrigo Fernández / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Am 4. September jährt sich der Wahlsieg von Salvador Allende bei den chilenischen Präsidentschaftswahlen zum fünfzigsten Mal. Drei Jahre später, im September 1973, wurde der erstaunliche …
Für die Kommunistische Arbeiterzeitung (KAZ) haben die UZ-Autoren Richard Corell und Stefan Müller gemeinsam mit der AG Krise der KAZ die Entwicklung der kapitalistischen Ökonomie …
Wir dokumentieren im Folgenden eine gekürzte Fassung des Textes „Tagesschau-Halali zum Abschuss Lukaschenkos“ der Journalisten und ehemaligen Mitarbeiter des NDR Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam. …
Ende Juli wurden die Wirtschaftsdaten für das zweite Quartal 2020 veröffentlicht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im Vergleich zu den ersten drei Monaten um 10,1 Prozent …
Verpflichtung für die Völker der WeltZum 75. Jahrestag der Atombombenabwürfe durch die USA auf Hiroshima und NagasakiAm 6. und 9. August 1945 brachten die USA …
In den sechs Jahren des bislang blutigsten Krieges der Menschheitsgeschichte, der vom September 1939 bis zum September 1945 rund um den Globus tobte, starben rund …
Als am 30. Mai, neun Jahre nach dem letzten Space-Shuttle-Flug, vom Weltraumbahnhof Cap Canaveral auf Florida eine „Falcon-9“-Rakete mit der „Crew Dragon“ abhob, konnte Elon Musk …
Eröffnungsfeier der XXII. Ollympischen Spiele mit Maskottchen Mischa (Foto: RIA Novosti archive, image #488322 / Sergey Guneev / CC-BY-SA 3.0)
Die Olympischen Spiele 2020 sollten eigentlich vom 24. Juli bis 9. August 2020 in Tokio stattfinden. Ende März entschied das Internationale Olympische Komitee (IOC), die Spiele aufgrund …
Nach Angaben der Vereinten Nationen gehörte Afghanistan 1971 zu den 25 am wenigsten entwickelten Ländern der Welt. Circa 17 Millionen Menschen lebten unter feudalen Verhältnissen, …
Nicht der Boykott der Olympischen Spiele 1980 in Moskau, sondern die Verweigerung eines Ankerplatzes vor der kalifornischen Küste für den „Doping-Kreuzer Scholochow“ sei der Grund …
Die WHO liefert Hilfsgüter zur Eindämmung der Ebola-Epidemie in der DR Kongo. (Foto: MONUSCO / flickr.com / CC BY-SA 2.0)
Die Corona-Pandemie hat die Notwendigkeit einer internationalen Koordinations- und Hilfsorganisation überdeutlich werden lassen. Vielen Ländern, auch und gerade jenen, die sich für technologisch und industriell …
Bert Brecht bei der Friedenskundgebung des Kulturbundes am 24.10.1948 in der Deutschen Staatsoper in Berlin unter dem Motto „Verteidigung des Friedens ist Verteidigung der Kultur“. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-H0611-0500-001 / CC-BY-SA 3.0)
Am 23. November 1938 schrieb Brecht in sein Arbeitsjournal: „Das Leben des Galilei abgeschlossen. Brauchte dazu drei Wochen.“ Das war wenige Wochen vor der Entdeckung …