In der Tradition des „Krefelder Appells“
Vor 40 Jahren wurde der „Krefelder Appell“ veröffentlicht. Mehr als 50 Millionen Menschen forderten mit ihrer Unterschrift den Stopp der atomaren Hochrüstung. Heute steht die …
Vor 40 Jahren wurde der „Krefelder Appell“ veröffentlicht. Mehr als 50 Millionen Menschen forderten mit ihrer Unterschrift den Stopp der atomaren Hochrüstung. Heute steht die …
Am 2. November 2000, vor etwas mehr als 20 Jahren, dockte das russische Raumschiff „Sojus TM-31“ an die im Aufbau befindliche Internationale Raumstation ISS an. Es …

Reale Verschwörung: 2011 flog ein Kartell von Stahlkonzernen im Bereich Eisenbahnschienen auf. Allein die deutsche Bahn soll diesem Kartell pro Jahr 100 Millionen Euro zu viel bezahlt haben. (Foto: Bundesarchiv, B 145 Bild-F079044-0020 / CC BY-SA 3.0)
Die Stoßrichtung des Kampfes gegen Verschwörungstheorien war historisch für die Arbeiterbewegung immer klar: Für die wissenschaftliche Erkennbarkeit der Welt und gegen Aberglauben. Politisch geht es …
Am 10. November 1945, ein halbes Jahr nach der Befreiung von der faschistischen Barbarei in Europa, trafen sich Jugendliche aus 63 Nationen in London und gründeten …
Mit Texten von Inge Viett, die als RAF-Aussteigerin acht Jahre in der DDR lebte, und einem Interview mit Dieter W. Feuerstein, der im Westen als …
Die Zweifel an der DDR waren nur kurz bei Dieter W. Feuerstein. Der Kundschafter, der für den Friedensstaat in der westdeutschen Rüstungsindustrie spioniert hatte, musste …
Mit einem Paukenschlag bestätigte US-Verteidigungsminister Mark Esper in einer Pressekonferenz am 29. Juli 2020 schon länger kursierende Gerüchte, die US-Regierung plane einen umfassenden Abzug ihrer …
„Mit unserem Angebot an die Gewerkschaften zeigen wir mehr als deutlich, dass die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst im Bereich der Daseinsvorsorge wertvolle und unverzichtbare Arbeit …
Mein Handy vibriert im Sekundentakt. Die Messenger Gruppe „Streik im Krankenhaus“ explodiert. Das Angebot der Arbeitgeber geht viral. Die Kolleginnen und Kollegen haben ganz schnell …
Die Tarifauseinandersetzung im Öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen nimmt mehr und mehr Fahrt auf. Seit der Kündigung des Tarifvertrages Ende Juni durch ver.di und …

Studentendemonstration in Berlin im Dezember 1990 (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1990-1217-311 / Grimm, Peer / CC-BY-SA 3.0)
UZ: Du warst 1989 als wissenschaftlicher Assistent im Bereich „Geschichte der Philosophie“ an der Humboldt-Universität beschäftigt. Wie war dort die Situation unter den Kolleginnen und …
Journalistinnen und Journalisten rühmen sich heute meistens damit, dass sie „neutral“ berichten – und tun damit genau das Gegenteil. Sie stützen die Meinungsmache der herrschenden Klasse, …
„Da hab‘n die Proleten Schluss gesagt und die Bauern: es ist soweit – und hab‘n den Kerenski davongejagt und die Vergangenheit“: Das ist Peter Hacks‘ hervorragende …
Seit der Aufstellung eines eigenen Truppenteils für den Cyber- und Informationsraum im Jahr 2017 wird in der Bundeswehr verstärkt über das Thema Digitalisierung geredet. Während …
„Militärische Interessen folgen ökonomischen Interessen“ und „Das Militär ist das Instrument der Bourgeoisie“. Diese Erkenntnisse vermittelten Martin Kirsch und Christoph Marischka von der Informationsstelle Militarisierung …