Hintergrund

NL HaNA 2.24.01.05 0 931 7333.tjp - In der Tradition des „Krefelder Appells“ - Hintergrund - Hintergrund
Friedensdemo mit 300.000 Teilnehmern im Bonner Hofgarten 1981 (Foto: Foto: Rob Bogaerts / Anefo)

Friedensdemo mit 300.000 Teilnehmern im Bonner Hofgarten 1981 (Foto: Foto: Rob Bogaerts / Anefo)

UZ-Interview mit Rainer Braun zum Aktionstag der Friedensbewegung am 5. Dezember

In der Tradition des „Krefelder Appells“

Vor 40 Jahren wurde der „Krefelder Appell“ veröffentlicht. Mehr als 50 Millionen Menschen forderten mit ihrer Unterschrift den Stopp der atomaren Hochrüstung. Heute steht die …

Weiterlesen

461301 - Von Schlafschafen und Aluhüten - Hintergrund - Hintergrund

Reale Verschwörung: 2011 flog ein Kartell von Stahlkonzernen im Bereich Eisenbahnschienen auf. Allein die deutsche Bahn soll diesem Kartell pro Jahr 100 Millionen Euro zu viel bezahlt haben. (Foto: Bundesarchiv, B 145 Bild-F079044-0020 / CC BY-SA 3.0)

Über die Bedeutung von Verschwörungstheorien heute

Von Schlafschafen und Aluhüten

Die Stoßrichtung des Kampfes gegen Verschwörungstheorien war historisch für die Arbeiterbewegung immer klar: Für die wissenschaftliche Erkennbarkeit der Welt und gegen Aberglauben. Politisch geht es …

Weiterlesen

450802 Arafat - Auf Seiten der Unterdrückten - Hintergrund - Hintergrund
Solidarität mit der Palästinensischen Befreiungsorganisation PLO und deren Vorsitzendem Jassir Arafat (Foto: UZ-Archiv)

Solidarität mit der Palästinensischen Befreiungsorganisation PLO und deren Vorsitzendem Jassir Arafat (Foto: UZ-Archiv)

Zum 75. Geburtstag des Weltbundes der Demokratischen Jugend

Auf Seiten der Unterdrückten

Am 10. November 1945, ein halbes Jahr nach der Befreiung von der faschistischen Barbarei in Europa, trafen sich Jugendliche aus 63 Nationen in London und gründeten …

Weiterlesen

00 abzug - Ami goes home? - Hintergrund - Hintergrund
Zu früh gefreut: Es geht nicht nach Hause, sondern nach Osten gegen Russland. (Foto: Defence Images / Mark Owens)

Zu früh gefreut: Es geht nicht nach Hause, sondern nach Osten gegen Russland. (Foto: Defence Images / Mark Owens)

US-Teilabzug aus Deutschland und die Militarisierung der NATO-Ostflanke

Ami goes home?

Mit einem Paukenschlag bestätigte US-Verteidigungsminister Mark Esper in einer Pressekonferenz am 29. Juli 2020 schon länger kursierende Gerüchte, die US-Regierung plane einen umfassenden Abzug ihrer …

Weiterlesen

431201 Nuernberg Gustl Ballin - Die Streiks ausweiten - Hintergrund - Hintergrund
Streikkundgebung der Beschäftigten des Klinikums Nürnberg am 14. Oktober (Foto: Gustl Ballin)

Streikkundgebung der Beschäftigten des Klinikums Nürnberg am 14. Oktober (Foto: Gustl Ballin)

Ein mieser Abschluss hätte Folgen weit über den Öffentlichen Dienst hinaus

Die Streiks ausweiten

Die Tarifauseinandersetzung im Öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen nimmt mehr und mehr Fahrt auf. Seit der Kündigung des Tarifvertrages Ende Juni durch ver.di und …

Weiterlesen

Mit der DDR musste auch ihr Wissenschaftsbetrieb zerstört werden

Die Beseitigung der Vernunft

UZ: Du warst 1989 als wissenschaftlicher Assistent im Bereich „Geschichte der Philosophie“ an der Humboldt-Universität beschäftigt. Wie war dort die Situation unter den Kolleginnen und …

Weiterlesen

411301 Bundeswehr - Vorkriegszeit - Hintergrund - Hintergrund
Auch digitalisierte Kriege brauchen Kanonenfutter – Rekrutierungsposter der Bundeswehr (Foto: Screenshot)

Auch digitalisierte Kriege brauchen Kanonenfutter – Rekrutierungsposter der Bundeswehr (Foto: Screenshot)

Digitalisierung der Bundeswehr – Weg in die (Tech-)Aufrüstungsspirale

Vorkriegszeit

Seit der Aufstellung eines eigenen Truppenteils für den Cyber- und Informationsraum im Jahr 2017 wird in der Bundeswehr verstärkt über das Thema Digitalisierung geredet. Während …

Weiterlesen

Die Digitalisierung des Krieges und der Kriegsvorbereitung

Kriegsspiele

„Militärische Interessen folgen ökonomischen Interessen“ und „Das Militär ist das Instrument der Bourgeoisie“. Diese Erkenntnisse vermittelten Martin Kirsch und Christoph Marischka von der Informationsstelle Militarisierung …

Weiterlesen

Unsere Zeit