Venezuelas Rechte abgestraft
Die Rechtsparteien in Venezuela haben eine schwere Niederlage hinnehmen müssen. Bei den am vergangenen Sonntag durchgeführten Regionalwahlen in den 23 Bundesstaaten des südamerikanischen Landes konnten …
Die Rechtsparteien in Venezuela haben eine schwere Niederlage hinnehmen müssen. Bei den am vergangenen Sonntag durchgeführten Regionalwahlen in den 23 Bundesstaaten des südamerikanischen Landes konnten …
Wegen anhaltender Gewalt und Instabilität in Mali hat die akute Mangelernährung von Kindern zugenommen. In der Region um die Stadt Gao seien einer neuen Erhebung …
In Luxemburg fanden vergangenes Wochenende Gemeinderatswahlen statt. Der große Verlierer war die sozialdemokratische Luxemburger Sozialistische Arbeiterpartei (LSAP). Die Kommunistische Partei Luxemburgs (KPL) kandidierte in vier …
In der Wüste Negev wurde die erste US-Air-Base auf israelischem Boden eingeweiht. Grund und Aufgabe der Basis wurden weder von der US-amerikanischen noch von der …
In der marokkanischen Wirtschaftsmetropole Casablanca sind rund 4 000 Menschen aus Protest gegen die Regierung auf die Straße gegangen. Dazu hatte die Vereinte Sozialistische Partei (PSU) …
Vergangenen Sonntag meldete Venezuelas Präsident Nicolas Maduro, man sei zu 95 Prozent mit der Opposition im Land zu einer Übereinkunft gekommen, eine Einigung stehe kurz …
Am Montag jährte sich die Ermordung des argentinisch-kubanischen Revolutionärs Ernesto Che Guevara zum 50. Mal. Er wurde am 9. Oktober 1967 von bolivianischen Militärs in La …
In Puerto Rico werden gut einen Monat nach Hurrikan „Maria“ Lebensmittel und sauberes Wasser knapp. Puerto Ricos Gouverneur Ricardo Rosselló sagte, dass die Bevölkerung in …
Die Türkei wird ihr Militärbudget im kommenden Jahr um 40 Prozent erhöhen. Das Budget steige damit auf 40,4 Milliarden türkische Lira (rund 9,6 Milliarden Euro), berichtete die Zeitung …
( Günter Pohl) Vierzig Jahre nach dem ersten Fest, als die Partei nach der Diktatur 1977 wieder legal wurde, begingen die Mitglieder und Freunde der …
Die Verschleppung von Santiago Maldonado durch den argentinischen Staat – eines jungen Künstlers, der die Gemeinschaft der Mapuche bei ihren Forderungen nach Landrückgabe gegen die zu …
Am 1. November werden die 193 Mitgliedsländer der Vereinten Nationen zum 26. Mal seit 1992 über einen jährlich von Kuba eingebrachten Antrag zur Beendigung der US-Blockade …
Sieben Jahre Daumenschrauben: 2010 gab es für Griechenland einen ersten „Rettungsschirm“ von der EU und dem Internationalen Währungsfonds (IWF). Es gab aber keine Rettung. Jedenfalls …
Demonstration in Manresa, Katalonien, am 3. Oktober. (Foto: Pitxiquin/Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Die Zuspitzung der Diskussion um eine Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien stellt auch die linken und kommunistischen Organisationen vor große Herausforderungen. Gemeinsamer Nenner der fortschrittlichen Kräfte …
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz warnt vor den schlimmsten Kämpfen des Jahres, die zurzeit in mehreren Gebieten Syriens Schulen und Krankenhäuser zerstören und denen …