Kultur

Was der Deutsche Museumsbund für die Sammlungen vorschlägt

Raubkunst möglichst behalten

Der Druck auf die Museen, die archäologische und ethnologische Sammlungen unter ihren Dächern zeigen, wird immer größer. Denn vieles von dem, was stolz gezeigt wird …

Weiterlesen

Über Semra Ertans Buch „Mein Name ist Ausländer“

Auf Leben und Tod

Deutschland, Anfang der achtziger Jahre: Das Land steckt in einer Wirtschaftskrise. Der Ölpreis ist explodiert. Die Absatzmärkte brechen ein. Die Produktion wird heruntergefahren. Tausende verlieren …

Weiterlesen

81301 Sittea - Ineinander von Qual und Glanz - Kultur - Kultur
Willi Sitte am 7. März 2007 mit seinem Enkel Johannes in der Merseburger „Sitte-Galerie für realistische Kunst“ vor seinem Triptychon „Höllensturz in Vietnam“ (1966/67). Tempera- und Ölfarben auf Hartfaserplatten. Mitteltafel 272 x 242 cm, Seitentafeln je 178 x 120 cm). (Foto: Peter Michel)

Willi Sitte am 7. März 2007 mit seinem Enkel Johannes in der Merseburger „Sitte-Galerie für realistische Kunst“ vor seinem Triptychon „Höllensturz in Vietnam“ (1966/67). Tempera- und Ölfarben auf Hartfaserplatten. Mitteltafel 272 x 242 cm, Seitentafeln je 178 x 120 cm). (Foto: Peter Michel)

Zum 100. Geburtstag von Willi Sitte

Ineinander von Qual und Glanz

In den Jahren nach der so genannten „Wende“ gab es viel Streit um ihn. Die ihn als „Staatskünstler“ diffamierten, sind etwas leiser geworden, und es …

Weiterlesen

Generale King Lear in de Stadsschouwburg Bestanddeelnr 903 0944 - Verteilung tilgte dann das Übermaß … - Kultur - Kultur
Szene aus „König Lear“, Aufführung des Staatstheaters Amsterdam, 1948

Szene aus „König Lear“, Aufführung des Staatstheaters Amsterdam, 1948

„Lear“ von Shakespeare: Konflikte und Kollisionen

Verteilung tilgte dann das Übermaß …

Mit Shakespeare entsteht eine Kunst, die sich ihrer selbst historisch bewusst wird, die begreift, dass die Realität, die sie darstellt, historisch, also veränderbar ist. Shakespeares …

Weiterlesen

Unsere Zeit