Linke Bücher, linke Debatte
Vom 1. bis 3. November findet in Nürnberg die Linke Literaturmesse statt. Neben linken Verlagen, die hier ihr Programm präsentieren, finden auch Lesungen, Diskussionen und Buchvorstellungen …
Vom 1. bis 3. November findet in Nürnberg die Linke Literaturmesse statt. Neben linken Verlagen, die hier ihr Programm präsentieren, finden auch Lesungen, Diskussionen und Buchvorstellungen …
Jürgen Kögel: Silkes zweiter Schatten. Dresden: Edition Freiberg 2019, 139 S., 9.95 Euro Im Roman wird der zerbrochen Spiegel zum Symbol für die Brechnung der …
Pracht Die sogenannten „Paraderäume“ im Dresdner Residenzschloss sind nach Jahren der Renovierung wieder zugänglich. Insgesamt sind es neun besondere Zimmer, die Kurfürst August der Starke …
Der Bundeskongress der DGB-Gewerkschaft ver.di ging am letzten Wochenende in Leipzig zu Ende. Einer der Fachbereiche der Gewerkschaft firmiert unter dem Bezeichnung „Medien, Kunst und …
Der „Kulturbund“ wurde im Juli 1945 als Organisation für „kulturell Tätige und Interessierte“ gegründet, er hatte im Laufe der Jahre über 260 000 Mitglieder. In …
Viel geschrieben Der Schriftsteller Günter Kunert ist im Alter von 90 Jahren in seiner Wahlheimat Kaisborstel bei Itzehoe gestorben. Kunert gilt als einer der produktivsten …
Um 1443 war der Grundbau der Zwingburg in Cölln, einem der Orte, die später zu Berlin zusammengefasst wurden, schon wie heute der Wiederaufbau des Berliner …
Die drei Strophen der DDR Der Einheitskanzler saß in der ersten Reihe, erstarrt und bemüht um Contenance. Eine schöne Einheitsfeier hätte es werden können, damals …
Ging es im ersten Teil des Essays um die Frage der Organisation der Schreibenden (siehe UZ vom 13. 9.), finden sich hier drei poetische Anmerkungen …
Der Katalog zur Ausstellung ist erschienen im Sandstein Verlag Dresden, 200 Seitean mit 136 farbigen Abbildungen, 38,- Euro. Der „Kunstpalast“ Düsseldorf zeigt noch bis Januar …
Drittmittel Neue Zahlen der Kultusministerkonferenz belegen, dass die Abhängigkeit der Universitäten von Drittmitteln deutlich gestiegen ist. Im letzten Jahr nahmen die deutschen Hochschulen insgesamt rund …
Es ist nicht der Zufall, der entschieden hat, dass dem Autor dieser Zeilen jüngst gleich von mehreren Seiten angeraten wurde, den Roman „1984“ von George …
Das Thälmann–Denkmal im Park der Wohnanlage Berlin-Pankow ( LHOON / Lizenz: CC BY-SA 2.0) In der Hauptstadt der DDR begann 1976 die Debatte, ein neues …
Dem Bauhaus-Künstler Josef Albers, geboren 1888 in Bottrop und gestorben 1976 in den USA, wurde nicht nur die Ehrenbürgerschaft seiner Heimatstadt verliehen, sondern noch zu …
Jürgen Meier, Kulturwissenschaftler, Schriftsteller und Journalist, lebt in Hildesheim. Vor Kurzem erschien im PapyRossa Verlag ein neues Buch von ihm mit dem Titel „Wider die …