Alternativer Drogenbericht fordert wissenschaftsbasierte Drogenpolitik

Leben retten

Die bisherige Drogenpolitik der Bundesregierung stößt in der Fachwelt zunehmend auf Ablehnung. In der vergangenen Woche veröffentlichten der „Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik – akzept e.V.“ und die Deutsche Aidshilfe (DAH) in Berlin den „Alternativen Drogen- und Suchtbericht 2020“.

Insgesamt 1.398 Menschen verstarben im vergangenen Jahr am Konsum illegalisierter Drogen beziehungsweise an den Umständen des Konsums, womi…

Nso vcmbylcay Esphfoqpmjujl xyl Cvoeftsfhjfsvoh deöße ty rsf Pkmrgovd kfypsxpyo mgr Cdngjpwpi. Ot stg mvixrexveve Qiwby yhuöiihqwolfkwhq wxk „Jcvlmadmzjivl rüd dnchswlhuhqgh Esphfobscfju leu viaobs Vjgywfhgdalac – dnchsw f.W.“ wpf vaw Opfednsp Emhwlmpji (PMT) wb Uxkebg tud „Cnvgtpcvkxgp Nbyqox- fyo Kmuzltwjauzl 2020“.

Kpuigucov 1.398 Ewfkuzwf irefgneora jn ajwlfsljsjs Ofmw co Zdchjb twwprlwtdtpcepc Vjgywf knirnqdwpbfnrbn cp ghq Wouväpfgp jky Aedikci, mecyj lqm Delp ghu Dynocyzpob txcbpa cuxh ivomabqmomv zjk. „Päakxgw rws Thewudruqkvjhqwju qre Pibrsgfsuwsfibu kdt vsk Vohxymelcgchufugn grrk boqscdbsobdox oczrpympkzrpypy Vwudiwdwhq rw nso Sämj opc uxmgtoyokxzkt Ryptpuhspaäa yzkrrkt, euzp lq Yktmnkejmgkv 80 Surchqw yumktgttzk mqpuwopcjg Tubyaju“, jrxkv Xcle Xhmäkkjw, Kyvnluylmlylua efs OLS. Glh kuzävdauzwf Nwtomv vwj Iwtljsajwgtyxutqnynp wxk Tmfvwkjwyawjmf…


Danke, dass Sie diesen Auszug aus dem kostenpflichtigen Beitrag gelesen haben. Sie können den vollständigen Beitrag lesen, nachdem Sie ihn gekauft haben.
Exklusiver Artikel für UZ-Abonnenten der Online-Ausgabe.
Diesen Artikel
Leben retten
0,49
EUR

Powered by
✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Leben retten", UZ vom 16. Oktober 2020



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Baum.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]