Bilder der Befreiung
Die Galerie Buchkunst Berlin zeigt zum Tag der Befreiung vom 1. bis 31. Mai die virtuelle Ausstellung „Berlin Mai 1945 – Valery Faminsky“. Faminsky kam 1945 mit …
Die Galerie Buchkunst Berlin zeigt zum Tag der Befreiung vom 1. bis 31. Mai die virtuelle Ausstellung „Berlin Mai 1945 – Valery Faminsky“. Faminsky kam 1945 mit …
Der Werkkreis Literatur der Arbeitswelt feiert seinen 50. Geburtstag. Am 7. März 1970 in Köln unter anderem von Erasmus Schöfer, Horst Kammrad und Peter Schütt gegründet, …
Wir erleben in dieser Krise einen massiven Angriff auf unsere demokratischen und sozialen Rechte. Hunderttausende haben ihre Jobs verloren, Millionen sind in Kurzarbeit, hunderttausenden Kleinbetrieben …
Die Situation in Krankenhäusern spitzt sich zu. Eine wesentliche Ursache ist laut ver.di die „grundsätzlich völlig verfehlte“ Finanzierung der Krankenhäuser in der Corona-Krise. Beim ersten …
Das ARD-Fernsehmagazin „Panorama“ berichtet, dass Amazon-Beschäftigten am niedersächsischen Standort Winsen (Luhe) untersagt wurde, am Arbeitsplatz FFP2-Masken zu tragen. Amazon habe per Aushang mitgeteilt, dass ausschließlich …
Die Abgeordneten des Bundestags haben der Ausweitung der sozialversicherungsfreien Zeit für Saisonarbeiterinnen und -arbeiter von 70 auf 102 Tage zugestimmt. Damit machten CDU/CSU und SPD …
Die Tarifkommission der NGG hat die Verhandlungen um einen Flächentarifvertrag in der Fleischindustrie für gescheitert erklärt. Das teilte die NGG vergangene Woche bei einer Protestaktion …
Der Bundestag hat eine Änderung des Bundeswahlgesetzes bewusst verschleppt. Die DKP hat deshalb am vergangenen Freitag eine Eilklage beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Um zur Bundestagswahl kandidieren …
Der Stadtrat von Eisleben in Sachsen-Anhalt will seine Bürger nicht zu Wort kommen lassen. Das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin hatte der Stadt angeboten, …
Die Bundestagsfraktion von „Bündnis 90/Die Grünen“ haben am Dienstag ein Positionspapier zur Zukunft des Strommarktes vorgestellt. Sie planen eine „grundlegende Veränderung“ und setzen auf den …
Der Kanzlerkandidat der CDU, der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet, will das Rentenalter anheben: „Ich glaube, wir brauchen danach eine neue Perspektive über das Jahr 2030 …
Als Gesundheitsminister Jens Spahn vor drei Jahren sein Amt übernahm, setzte er die Digitalisierung des Gesundheitssystems ganz oben auf die Agenda. In einem Positionspapier kritisiert …
Die Europäische Kommission hat einen Gesetzesvorschlag zur Regulierung von automatisierten Entscheidungssystemen, sogenannter „Künstlicher Intelligenz“ (KI), vorgelegt. Hochriskante Anwendungen sollen genehmigungspflichtig werden, bestimmte Formen solcher Systeme …
Nach einer Schießerei an einem Kontrollposten gab es heftige Kämpfe zwischen den kurdischen Asaish und Einheiten der syrischen „National Defense Forces“ im syrischen Qamischli. Dabei …
In einem Großteil der Welt ist die medizinische Grundversorgung wegen der Corona-Pandemie eingeschränkt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf veröffentlichte am vergangenen Freitag eine Umfrage, wonach …