Artikel, die auf unserer Website mit einem „PLUS“ versehen sind, sind nur für Abonnentinnen und Abonnenten frei zugänglich. Falls Sie die UZ-Plus-Beiträge lesen möchten, aber noch keine Abonnentin / kein Abonnent sind, bieten wir Ihnen einen kostenlosen Zugang für 6 Wochen. Hier können Sie sich für das Probeabo anmelden – kein Risiko, endet automatisch.

 

UZ-PLUS

230402 Erdbeben - Zu wenig Geld, um Hilfe zu bekommen - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Die Überreste des Wohnhauses von Familie S. nach dem schweren Beben. (Foto: privat)

Die Überreste des Wohnhauses von Familie S. nach dem schweren Beben. (Foto: privat)

Nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien versprach die Bundesregierung schnelle Unterstützung. Doch den Betroffenen werden Steine in den Weg gelegt, wie das Beispiel von Familie S. zeigt

Zu wenig Geld, um Hilfe zu bekommen

Mehr als 59.000 Menschen kamen infolge des schweren Erdbebens ums Leben, das Anfang Februar die Türkei und Syrien erschütterte. Sie starben an den direkten Auswirkungen einer …

Weiterlesen

230602 Moldau - Die nächste Provokation - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Provokationen nicht nur aus dem Hinterzimmer – „Europatreffen“ in Moldau. (Foto: European Union)

Provokationen nicht nur aus dem Hinterzimmer – „Europatreffen“ in Moldau. (Foto: European Union)

Europäische Politische Gemeinschaft tagte in Moldau

Die nächste Provokation

Staats- und Regierungschef aus 47 Ländern Europas sind Ende Mai nach Moldau zum Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) gereist. Die EPG wurde erst im …

Weiterlesen

220202 Muellentsorgung - Bitter nötig - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Im öffentlichen Auftrag: Auch beim Entsorgungsunternehmen Alba mussten die Beschäftigten dafür kämpfen, dass im gesamten Konzern nach Tarif bezahlt wird. (Foto: ALBA Mediathek)

Im öffentlichen Auftrag: Auch beim Entsorgungsunternehmen Alba mussten die Beschäftigten dafür kämpfen, dass im gesamten Konzern nach Tarif bezahlt wird. (Foto: ALBA Mediathek)

Gesetzentwurf zur Tariftreue: DGB fordert Regelungen ohne Schlupflöcher

Bitter nötig

Der DGB und seine Gewerkschaften kämpfen schon lange dafür, nun liegt tatsächlich ein erster Referentenentwurf aus dem Arbeitsministerium vor: Ein Bundestariftreuegesetz ist auf dem Weg. …

Weiterlesen

Studie belegt: Arbeiter- und Migrantenkinder sind an den Grundschulen klar im Nachteil. Ein Viertel der Viertklässler kann nicht ausreichend lesen

Lesen wird zum Privileg

Von „ernüchternden Ergebnissen“ sprach die amtierende Kultusministerpräsidentin Katharina Günther-Wünsch (CDU), als am 16. Mai die Ergebnisse der 5. Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung, kurz IGLU, veröffentlicht wurden. Tatsächlich handelt es …

Weiterlesen

220401 Grundrechte - Auf dem Recht beharren - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Demonstration gegen die Unterdrückung von palästinischen Aktivisten in Berlin. Ein Beitrag im aktuellen „Grundrechte-Report“ befasst sich mit den Berliner Versammlungsverboten vom Mai 2022. (Foto: Samidoun-Netzwerk zur Solidarität mit den ­palästinensischen Gefangenen)

Demonstration gegen die Unterdrückung von palästinischen Aktivisten in Berlin. Ein Beitrag im aktuellen „Grundrechte-Report“ befasst sich mit den Berliner Versammlungsverboten vom Mai 2022. (Foto: Samidoun-Netzwerk zur Solidarität mit den ­palästinensischen Gefangenen)

Der „Grundrechte-Report 2023“ wurde vorgestellt. Ausweitung von Überwachung und Polizeigesetzen kritisiert

Auf dem Recht beharren

Am 23. Mai wurde der diesjährige „Grundrechte-Report“ im Haus der Demokratie in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Report dokumentiert die Bedrohung von Grund- und Menschenrechten in …

Weiterlesen

220804 Keller - Gemeinsam und mit Plan in den Klassenkampf - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Höchste Aufmerksamkeit – ob im Rosa-, Clara-, Karl- oder Lenin-Zelt (Foto: Martina Lennartz)

Höchste Aufmerksamkeit – ob im Rosa-, Clara-, Karl- oder Lenin-Zelt (Foto: Martina Lennartz)

In Köln diskutierte und feierte die Arbeiterjugend

Gemeinsam und mit Plan in den Klassenkampf

„Wählt den Weg des Widerstands – Klassenkampf statt Sozialpartnerschaft“ war auf einem Transparent am Großzelt „Karl“ zu lesen, direkt davor die Forderung „Streikrecht verteidigen und ausbauen“. …

Weiterlesen

210202 Wohnungswirtschaft - Niedrige Mieten, hohe Profite? - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Will den Wohnungskonzernen auf keinen Fall weh tun: Bauministerin Klara Geywitz (SPD) beim Wohnungsbautag 2023 in Berlin. (Foto: © Aktion „Impulse für den Wohnungsbau“ | WPD relations)

Will den Wohnungskonzernen auf keinen Fall weh tun: Bauministerin Klara Geywitz (SPD) beim Wohnungsbautag 2023 in Berlin. (Foto: © Aktion „Impulse für den Wohnungsbau“ | WPD relations)

Regierung will den Immobilienkonzernen nicht weh zu tun. DGB legt Konzept zur Wohngemeinnützigkeit vor

Niedrige Mieten, hohe Profite?

Schon mehrmals erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz die Wohnungsfrage zu einer der „drängendsten sozialen Fragen unserer Zeit“. So drängend wie der Wirtschafts- und Stellvertreterkrieg gegen Russland …

Weiterlesen

In Deutschland brummt das Geschäft der Mafia. Das liegt auch an guten Beziehungen zur Politik

Freunde mit gewissen Vorzügen

Am 3. Mai konnte auch die leidgeprüfte Hauptstadtpresse nur noch staunen. Keine der üblichen drögen Pressekonferenzen beim Bundesfinanzministerium: Finanzminister Christian Lindner (FDP) stand im Vorgarten seines …

Weiterlesen

Unsere Zeit