Artikel, die auf unserer Website mit einem „PLUS“ versehen sind, sind nur für Abonnentinnen und Abonnenten frei zugänglich. Falls Sie die UZ-Plus-Beiträge lesen möchten, aber noch keine Abonnentin / kein Abonnent sind, bieten wir Ihnen einen kostenlosen Zugang für 6 Wochen. Hier können Sie sich für das Probeabo anmelden – kein Risiko, endet automatisch.

 

UZ-PLUS

210602 Europarat - Kampfinstrument gegen Russland - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Darf bei keinem Kriegstreibertreffen fehlen: die Videoansprache des ukrainischen Präsidenten, hier in Reykjavik. (Foto: Dati Bendo / European Union, 2023)

Darf bei keinem Kriegstreibertreffen fehlen: die Videoansprache des ukrainischen Präsidenten, hier in Reykjavik. (Foto: Dati Bendo / European Union, 2023)

In Reykjavik traf sich der Europarat und beschwor Geschlossenheit gegen Moskau. Nicht alle Staaten wollten dem NATO-Feldzug folgen

Kampfinstrument gegen Russland

Der Europarat wurde am 5. Mai 1949 von zehn west- und nordeuropäischen Staaten auf Geheiß der USA gegründet, entstand also parallel zur NATO. Die Organisation sollte …

Weiterlesen

211302 img216 - Freundschaft siegt - UZ-PLUS - UZ-PLUS
SDAJ-Bundesvorsitzender Rolli Priemer mit einer Überlebenden des My-Lay-Massakers bei den Weltfestspielen in Berlin 1973. Zuvor war eine Spende von 100.000 US-Dollar und einem Krankenwagen an den Vietkong übergeben worden. (Foto: UZ-Archiv)

SDAJ-Bundesvorsitzender Rolli Priemer mit einer Überlebenden des My-Lay-Massakers bei den Weltfestspielen in Berlin 1973. Zuvor war eine Spende von 100.000 US-Dollar und einem Krankenwagen an den Vietkong übergeben worden. (Foto: UZ-Archiv)

Die SDAJ auf den Weltfestspielen der Jugend

Freundschaft siegt

1973 fanden die X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten statt, zum zweiten Mal in Berlin. Nachdem 1951 Jugendlichen aus der BRD die Fahrt in die DDR …

Weiterlesen

200202 Wohnungsbau neu - Das Warten auf den „Bau-Wumms“ - UZ-PLUS - UZ-PLUS

So schön und durchdacht wie der im Jahr 1930 eröffnete Karl-Marx-Hof in Wien ist sozialer Wohnungsbau in Deutschland nicht. Vonovia und Co. schielen auf Extra-Profite durch Staatsgelder. (Foto: planola / Wikimedia Commons / CC BY 3.0)

Wegen explodierter Kosten wird weniger gebaut. Die Wohnungswirtschaft entdeckt plötzlich ihr Herz für Sozialwohnungen

Das Warten auf den „Bau-Wumms“

Der Wohnungsmarkt stehe am „Kipppunkt“. Mit diesen Worten verdeutlichten Vertreter des „Verbändebündnisses Wohnungsbau“ auf dem „Wohnungsbautag“ zuletzt die eskalierende Situation. Das Bündnis, dem neben Branchenverbänden …

Weiterlesen

200702 Fukushima - Die Arroganz alter und neuer Kolonialmächte - UZ-PLUS - UZ-PLUS
2014 wurde das Wasser vor Fukushima von internationalen Experten auf Radioakti- vität untersucht – heute soll verstrahltes hemmungslos ins Meer geleitet werden. (Foto: NRA)

2014 wurde das Wasser vor Fukushima von internationalen Experten auf Radioakti- vität untersucht – heute soll verstrahltes hemmungslos ins Meer geleitet werden. (Foto: NRA)

Japan plant, radioaktives Wasser aus Fukushima im Pazifik zu entsorgen

Die Arroganz alter und neuer Kolonialmächte

Im Pazifik gibt es viele Inseln und Atolle. Deren Existenz ist vom steigenden Wasserpegel der Ozeane bedroht. Das ist die Folge des von den Industriestaaten …

Weiterlesen

Mindestens 500 quer DRUCK NEU1 - Die Lohnersatzprämie - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Mindestbetrag statt Einmalzahlung: DKP-Flyer zur Tarifrunde im öffenltichen Dienst. (Grafik: UZ)

Mindestbetrag statt Einmalzahlung: DKP-Flyer zur Tarifrunde im öffenltichen Dienst. (Grafik: UZ)

Das „Inflationsausgleichsgeld“ lohnt sich – fürs Kapital

Die Lohnersatzprämie

Umgangssprachlich werden die Corona-Beihilfen und auch das „Inflationsausgleichsgeld“ als „Prämie“ qualifiziert, also in diesem Fall als „Inflationsausgleichsprämie“. „Prämie“ steht ursprünglich für eine (einmalige) zusätzliche Vergütung …

Weiterlesen

Unsere Zeit