Merz und Spahn greifen nach der Bombe
In diesen Tagen gedenken wir der Atombombenabwürfe der USA auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren, als der Weltkrieg längst entschieden war. …
In diesen Tagen gedenken wir der Atombombenabwürfe der USA auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren, als der Weltkrieg längst entschieden war. …
Das Friedensdenkmal der Kinder in Hiroshima (Foto: Hyppolyte de Saint Rambert / Wikimedia Commons / CC BY 4.0 / Bearb.: UZ)
Vor 80 Jahren stieg der atomare Pilz über der japanischen Stadt Hiroshima in den Himmel. Am 6. August 1945 hatte der US-Bombenschütze Tom Ferbee die erste Atombombe …
Die Gespräche zwischen der europäischen „Troika“ (Deutschland, Frankreich, Großbritannien) und dem Iran in Genf boten US-Präsident Trump die Möglichkeit, den Angriff auf den Iran um …
Die Tudeh Partei Iran und die Kommunistische Partei Israels verurteilen Israels anhaltende Aggression in der Region und den jüngsten Angriff auf den Iran aufs Schärfste. …
„Putins nukleares Säbelrasseln in Richtung Westen“, titelt der „Merkur“, und ähnlich die anderen Kartellmedien. Bilder von russischen Atomraketen zieren ihre Ausgaben. Die Botschaft ist klar: …
Die „New York Times“ (NYT) berichtete am 20. August, dass die Biden-Regierung im März dieses Jahres eine neue „Nuclear Employment Guidance (NEG)“ (Leitlinien für den Einsatz …
Hiroshima nach der Bombe (Foto: Maarten Heerlien / Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.0)
Als in den frühen Morgenstunden des 6. August 1945 ein Bombenflugzeug der Luftwaffe der USA die erste Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima ausklinkte, begann …
Susan Crane und Susan van der Hijden sitzen im Gefängnis, weil sie 2019 auf dem Gelände des Fliegerhorstes Büchel gegen Atomwaffen protestierten. Sie wenden sich …
Katarina Barley (SPD) hat die Diskussion angestoßen: Keinen direkten Zugriff auf Atomwaffen zu haben, ist ein Problem für den deutschen Imperialismus, der nach Weltherrschaft giert. …
„Das könnte ein Thema werden“, antwortete Katarina Barley (SPD) im „Tagesspiegel“ auf die Frage, ob die Europäische Union eigene Atombomben brauche. Es war der vorläufige …
Der offizielle deutsche Militärhaushalt wird im kommenden Jahr um rund 1,7 Milliarden Euro steigen und 51,8 Milliarden Euro erreichen. Rechnet man die 19,2 Milliarden Euro aus den Sonderschulden …
Als die CIA 1967 feststellen musste, dass der Warren-Report nicht gerade üppige Überzeugungskraft besaß, kabelte die Zentrale an ihre Stationen, dass diese Zweifel mit dem …
Am 6. und 9. August jährten sich die Atombombenabwürfe der USA auf Hiroshima und Nagasaki zum 78. Mal. An die 100.000 Menschen starben sofort, allein …
Als ich 1985 zu einem Jugendkongress nach Japan eingeladen war, besuchte ich auch Hiroshima. Dieses Pflaster verlässt der Geschichtsbewusste anders, als er es betreten hat. …
US-amerikanische Interkontinentalraketen trugen bis vor ein paar Jahren den Namen „Peacekeeper“ (dt: Friedenswächter). Man muss nicht sonderlich feinfühlig sein, um zu ahnen, dass westliche Medien …