Atomwaffen

350501 friedensglocke 1 - Atomwaffen raus aus Büchel - Atomwaffen - Atomwaffen
Diesjährige Protestaktion am Flaggentag der „Mayors for Peace“ am Großen Stern in Berlin (Foto: Friedensglockengesellschaft Berlin e.V.)

Diesjährige Protestaktion am Flaggentag der „Mayors for Peace“ am Großen Stern in Berlin (Foto: Friedensglockengesellschaft Berlin e.V.)

Frieden in Europa ist nur möglich mit Russland

Atomwaffen raus aus Büchel

76 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki ist die Gefahr eines nuklearen Infernos noch immer nicht gebannt. Die Spannungen zwischen NATO, Russland und …

Weiterlesen

340501 interview - Milliardengrab - Atomwaffen - Atomwaffen
Vor dem Atomwaffenlager in Büchel: Marion Küpker wird von der Polizei ­weggetragen (Foto: privat)

Vor dem Atomwaffenlager in Büchel: Marion Küpker wird von der Polizei ­weggetragen (Foto: privat)

Menschenkette gegen Atombomber in Büchel

Milliardengrab

Die Friedensbewegung will ein Zeichen im Bundestagswahlkampf setzen und organisiert eine Menschenkette um das Atomwaffenlager in Büchel. UZ sprach mit Marion Küpker. Sie ist Friedensreferentin …

Weiterlesen

80 G 473742 TR 15628 22528690987 - 76 Jahre nach Hiroshima-Zerstörung - Atomwaffen - Atomwaffen
Das zerstörte Hiroshima nach dem Abwurf der Atombombe durch die USA

Das zerstörte Hiroshima nach dem Abwurf der Atombombe durch die USA

Pressemitteilung der „ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie“

76 Jahre nach Hiroshima-Zerstörung

ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie warnt am Jahrestag des ersten Atombomben-Abwurfs im Einklang mit internationalen Friedensforschern: Die Gefahr für einen Atomkrieg und das Ende der …

Weiterlesen

160601 Iran - Anschlag auf Verhandlungen - Atomwaffen - Atomwaffen
Der iranische Präsident Hassan Rouhani und der Leiter der Atomenergie-Organisation des Iran, Ali Akbar Salehi, besuchen eine Ausstellung der Leistungen der Atomenergie-Organisation des Iran (AEOI). (Foto: president.ir)

Der iranische Präsident Hassan Rouhani und der Leiter der Atomenergie-Organisation des Iran, Ali Akbar Salehi, besuchen eine Ausstellung der Leistungen der Atomenergie-Organisation des Iran (AEOI). (Foto: president.ir)

Angriff auf Natanz soll Wiederbelebung des Atomabkommens verhindern

Anschlag auf Verhandlungen

Ein Krieg im Schatten: Immer wieder in den letzten Jahren wurden israelische, vor allem aber iranische Schiffe von Unbekannten beschädigt. Der letzte derartige Vorfall betraf …

Weiterlesen

Unverhohlene Weltmachtstrategie in Grünen-Vorschlägen für deutsche Außenpolitik, Teil II

Atomar an der Seite Washingtons

Die aktuelle Vorsitzende der „Heinrich-Böll-Stiftung“, Ellen Ueberschär, zeichnete im Januar zusammen mit Vertretern des „German Marshall Fund“ oder der „Bundesakademie für Sicherheitspolitik“ einen Aufruf, welcher …

Weiterlesen

2141191761 - Bomberkauf auf Speed - Atomwaffen - Atomwaffen
Militaristinnen unter sich: Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. (Foto: picture alliance / dpa / Wolfgang Kumm)

Militaristinnen unter sich: Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. (Foto: picture alliance / dpa / Wolfgang Kumm)

Kramp-Karrenbauer will Anschaffung von Tornados noch vor der Bundestagswahl

Bomberkauf auf Speed

Bislang sah es so aus, als müsse das deutsche Verteidigungsministerium mit dem Kauf von F-18-Kampffliegern, die fähig sind, Atombomben zu tragen und abzuwerfen, mit Rücksicht …

Weiterlesen

040501 interview 1 - Nukleare Teilhabe geht vor - Atomwaffen - Atomwaffen
Vielerorts gingen Menschen auf die Straße, um für den Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag ihre Stimme zu erheben. In Bremen lud das Bremer Friedensforum auf den Marktplatz ein. (Foto: Hartmut Drewes)

Vielerorts gingen Menschen auf die Straße, um für den Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag ihre Stimme zu erheben. In Bremen lud das Bremer Friedensforum auf den Marktplatz ein. (Foto: Hartmut Drewes)

Atomwaffen verboten, Deutschland drangsaliert lieber Kriegsgegner

Nukleare Teilhabe geht vor

Am 22. Januar ist der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft getreten. Deutschland beteiligt sich nicht, sondern geht lieber gegen Friedensaktivistinnen und -aktivisten vor, die in Büchel gegen die …

Weiterlesen

Grußbotschaft von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA)

Zum Hiroshima-Tag 2020

Inzwischen sind 75 Jahre vergangen, seit zwei US-amerikanische Atombomben die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki getroffen haben. Über 100.000 Menschen wurden sofort getötet, insgesamt starben …

Weiterlesen

Unsere Zeit