Mobilität kostet
Das 9-Euro-Ticket hat die kolossalen Versäumnisse der deutschen Verkehrspolitik sichtbar gemacht. Die kaputtgesparte Bahn ächzt an den Grenzen ihrer Möglichkeiten und bietet neue Verspätungsrekorde in …
Das 9-Euro-Ticket hat die kolossalen Versäumnisse der deutschen Verkehrspolitik sichtbar gemacht. Die kaputtgesparte Bahn ächzt an den Grenzen ihrer Möglichkeiten und bietet neue Verspätungsrekorde in …
Für Bundesverkehrsminister Volker Wissing ist die Deutsche Bahn AG (DB AG) künftig Chefsache. Er hat eine klare Meinung, die sich so zusammenfassen lässt: Die DB …
„Wann hört dieser Scheiß endlich auf?“ Das ist noch ein harmloser Kommentar, den man von Bahnbeschäftigten und Bahnkunden zurzeit hört. Mit über 16 Millionen verkauften …
Sonntagabend, 18 Uhr 44 im Regionalexpress zwischen Düsseldorf und Essen. Es ist voll, richtig voll. „Danke, 9-Euro-Ticket“, geht vermutlich den meisten, die regelmäßig Bahn fahren, …
Am vergangenen Samstag demonstrierten über 150 Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen DB-Bereichen gegen die Pläne zur Zerschlagung der Bahn. Die von der EVG Saarland organisierte …
FDP und Grüne fordern die Zerschlagung der Bahn. Sie wollen die Eisenbahninfrastruktur aus dem Konzern herauslösen und in eine staatliche Gesellschaft überführen. Der Steuerzahler soll …
„Wer als Eisenbahner die Grünen wählt, dem sollte die Hand abfaulen!“ Das sagte ein EVG-Kollege vor der Wahl bei einer Podiumsdiskussion mit Verkehrspolitikern von SPD, …
Die GDL hat für den Tarifabschluss kräftig gestreikt. (Foto: bigbug21 / Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.5)
Im Ergebnis kräftiger Streiks wurde der Tarifkonflikt zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und dem Bahnkonzern in der vergangenen Woche beendet. Die entschlossene Kampfansage der …
Die Mitglieder der GDL haben eindrucksvoll demonstriert, dass sie hinter ihrer Organisation stehen, und kein der Gewerkschaftsbewegung verbundener Mensch wird der GDL bestreiten können, dass …
Der Warnstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ist am 1. September in die dritte Runde gegangen. Bilanz des Streiks vom 23. bis 25. August: Pro Streiktag sind …
Fahrtausfälle, Verspätungen, Bahnchaos – Phänomene, die zum Alltag von BahnfahrerInnen gehören, auch wenn gerade keine Tarifrunde ansteht. Dass diese gerade zunehmen, liegt an der Arbeitsniederlegung …
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat zum Streik aufgerufen und 95 Prozent der Mitglieder waren dafür. Dieser Umstand macht deutlich, dass die GDL bei den …
95 Prozent der Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) sprachen sich in einer Urabstimmung dafür aus, die „Deutsche Bahn AG“ zu bestreiken. 70 Prozent der …
Die Bedeutung der öffentlichen Daseinsvorsoge ist in der Corona-Krise vielen Menschen deutlich geworden. Umfragen zeigen, dass Privatisierungen keine Mehrheiten mehr haben. Städte kaufen Wohnungen oder …
„Die Gewerkschaften in Deutschland verlieren Mitglieder.“ Diese Aussage ist richtig und auch falsch, denn es bedarf immer einer genaueren Betrachtung. Im Anschluss an die Betrachtung …