Miese Noten für Schulen
Bereits zum zehnten Mal veröffentlichte das ifo-Institut das sogenannte Bildungsbarometer. Das ifo-Institut ist keine wissenschaftliche Einrichtung, sondern ein eingetragener Verein, der von dem sich selbst …
Bereits zum zehnten Mal veröffentlichte das ifo-Institut das sogenannte Bildungsbarometer. Das ifo-Institut ist keine wissenschaftliche Einrichtung, sondern ein eingetragener Verein, der von dem sich selbst …
Derzeit läuft der politische Prozess zur Novellierung des Postgesetzes. Das Eckpunktepapier des Ministeriums gibt vor: Wettbewerb und „Resilienz“, also in diesem Fall Sicherheit von Infrastruktur …
Laut Amazon war der 11. Juli der erfolgreichste Verkaufstag in der Geschichte des US-Konzerns. Während der gesamten Verkaufsaktion „Prime Day“ hätten Kundinnen und Kunden innerhalb von …
Die chinesische Regierung hat den Export des selten vorkommenden Metalls Gallium und des Halbmetalls Germanium unter Ausfuhrkontrolle gestellt. Noch sind keine Einschränkungen der Exportmengen bekannt, …
Auf dem Parteitag der FDP am vergangenen Wochenende war viel die Rede vom längst überfälligen „digitalen Aufbruch“. Bundesjustizminister Marco Buschmann verkündete das Bevorstehen der „Bundesdigitalrepublik …
Die Kurzvideo-App „TikTok“ ist bekannt dafür, dass meist junge Menschen mal mehr, mal weniger ungelenk sinnlos anmutende Tänze vor ihrem Smartphone aufführen. Und damit ist …
Im Dezember erschien im Kölner PapyRossa Verlag das Buch „Chinas langer Marsch in die Moderne“ von Beat Schneider. In diesem beantwortet der Autor 20 Fragen, …
Das Kapital mag es entgrenzt. Wo betriebliche Gegenwehr fehlt, erhöht Digitalisierung den Druck auf die Beschäftigten. (Foto: Marco Verch Professional Photographer / Flickr / CC BY 2.0)
Auf dem Digitalisierungsgipfel in der vergangenen Woche drängten Vertreter aus Politik und Wirtschaft einhellig auf eine schnellere Digitalisierung. Repräsentativ hierfür steht die Äußerung des Präsidenten …
Die Gewerkschaft ver.di wirft dem Twitter-Konzern vor, Kündigungen über eine Briefkastenfirma verschickt zu haben. Dies sei wie in den USA nach der Übernahme von Twitter …
Wenn die Bedingungen stimmen, können digitale Medien eine Hilfe für Lernende und Lehrende sein. (Foto: Aprendices / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Genossinnen und Genossen eines aus dem Branchentreffen „Bildung und Erziehung“ der DKP hervorgegangenen Branchenaktivs haben nach gründlicher Diskussion des Themas „Digitalisierung in Schule und Unterricht“ …
Im Jahr 2018 beschloss der 22. Parteitag der DKP die Einrichtung eines Branchentreffens „Bildung und Erziehung“. Aus dem Branchentreffen heraus bildete sich vor eineinhalb Jahren …
Unser Wissen über die Welt ist mehr denn je medial vermittelt. Das Vertrauen in Presse, Rundfunk und Fernsehen nimmt beständig ab. Woran liegt das?Eine am …
Mit Apps, Scannern und Kameras sammelt Amazon permanent Daten über seine Beschäftigten – so lautet das Fazit im „Atlas der digitalen Arbeit“, der vom DGB und …
Es geht zurzeit hoch her bei Facebooks Mutterkonzern „Meta“. Erst stürzte dessen Aktie ab und vernichtete in wenigen Stunden 240 Milliarden US-Dollar an Börsenwert, nachdem …
„Die Arbeitswelt verändert sich stetig“, lässt uns die Redaktion der „bewegen“, des Magazins für die Fachbereiche Postdienst, Spedition und Logistik der Gewerkschaft ver.di, wissen. Erklärt …