Selbst schuld?
Eigentlich wäre ja eine kleine Geschichtsstunde am Morgen was ganz Nettes. 9 Uhr 10 und schon was gelernt. Aber leider kommt das „Kalenderblatt“ im „Deutschlandfunk“, …
Eigentlich wäre ja eine kleine Geschichtsstunde am Morgen was ganz Nettes. 9 Uhr 10 und schon was gelernt. Aber leider kommt das „Kalenderblatt“ im „Deutschlandfunk“, …
Für den Freundeskreis Ernst Thälmann e. V. Ziegenhals-Berlin waren es zwei kleine Jubiläen: Seit 25 Jahren organisiert der Verein Kundgebungen zu Ehren Ernst Thälmanns in Berlin, und …
Auf der Kundgebung zum 81. Jahrestag der Ermordung Ernst Thälmanns in Berlin am 23. August sprach Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP. In seiner Rede schlägt …
Am Wochenende finden in Berlin, in Ziegenhals in Königs Wusterhausen und weiteren Städten Ehrungen des Kommunisten und Antifaschisten Ernst Thälmann statt. Der Arbeiterführer wurde am …
Die Kommunistische Internationale wurde 1919 gegründet. In ihr vereinten sich die entstehenden Kommunistischen und Arbeiterparteien, die ihrer proletarisch-internationalistischen und revolutionären Haltung gegen Verrat und Versagen …
Vom 6. bis 8. September versammelten sich rund 150 Internationalisten und Freunde Ernst Thälmanns aus der Tschechischen Republik, Polens und der BRD zum traditionellen Riesengebirgstreffen im tschechischen …
Der 80. Jahrestag der Ermordung des Kommunisten und Arbeiterführers Ernst Thälmann wurde in vielen Städten begangen. In Hamburg, wo er geboren ist, wie auch in Weimar …
Vor 80 Jahren von den Faschisten ermordet, bis heute unvergessen: Ernst Thälmann. (Foto: Singlespeedfahrer / Wikimedia Commons / CC0 1.0 Universell / Bearbeitung: UZ)
Am 18. August jährt sich die Ermordung des Kommunisten und Arbeiterführers Ernst Thälmann zum 80. Mal. An diesem Tag gibt es Gedenkveranstaltungen in der KZ-Gedenkstätte …
Ernst Thälmann, der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), wurde vor 80 Jahren, in der Nacht vom 17. zum 18. August 1944, von den deutschen Faschisten am Krematorium …
Am 7. Februar 1933, eine Woche nach der Machtübertragung an Hitler, trafen sich 40 KPD-Funktionäre in Ziegenhals, um den Sturz des Naziregimes zu organisieren. Hier …
Das Thälmann-Denkmal an der Greifswalder Straße (Foto: Max schwalbe / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 Deed)
Am Ernst-Thälmann-Denkmal an der Greifswalder Straße in Berlin wurden im November zwei Hinweistafeln angebracht, auf denen eine Mitschuld Thälmanns am deutschen Faschismus unterstellt wird. Der …
Im Oktober 1925 zog Ernst Thälmann in der Parteizeitung der KPD Bilanz. Sein Aufsatz in der „Roten Fahne“ mit dem Titel „Die Lehren des Hamburger …
Zum 100. Jahrestag des Hamburger Aufstands gibt es zahlreiche Veranstaltungen. Besonders heraus sticht die Kulturmatinee von DKP, SDAJ und der Gedenkstätte Ernst Thälmann unter dem …
Am 16. April wäre Ernst Thälmann 137 Jahre alt geworden. Zu seinen Ehren fanden in mehreren deutschen Städten, darunter in Berlin, Weimar, Hamburg und Rostock, …
Rund 40 hochrangige KPD-Funktionäre trafen sich am 7. Februar 1933 zur Sitzung des Zentralkomitees der Partei im Sporthaus Ziegenhals, südöstlich von Berlin. Eine Woche zuvor …