Kolonialismus

Das „Wirken“ des deutschen Imperialismus in Namibia

Katastrophale Kontinuität

Der Bremer Großkaufmann Adolf Lüderitz schloss 1883 einen Vertrag mit Josef Frederiks II., dem traditionellen Führer der Nama. Für 100 Pfund und 200 Gewehre kaufte Lüderitz …

Weiterlesen

430701 Madagaskar - Geeint in der Wut auf Frankreich - Kolonialismus - Kolonialismus
Es war kein Jugendaufstand, der Madagaskar erschüttert hat, sondern einer der Unterprivilegierten – und einer der nationalen Bourgeoisie. (Foto: Xinhua)

Es war kein Jugendaufstand, der Madagaskar erschüttert hat, sondern einer der Unterprivilegierten – und einer der nationalen Bourgeoisie. (Foto: Xinhua)

Die Proteste in Madagaskar richten sich auch gegen die ehemalige Kolonialmacht

Geeint in der Wut auf Frankreich

Nein, sie war keine Jugendrevolte, die breite Protestbewegung, die am 25. September in Madagaskar losbrach. Wenn in einem Land, in dem über zwei Drittel der Bevölkerung …

Weiterlesen

2110 A British merchant being carried by a Sikkimese lady - Vernichtung des Privateigentums - Kolonialismus - Kolonialismus
Auf dem Rücken der Kolonien wurde der Kapitalismus zu dem, was er ist: Eine Frau schleppt einen britischen Kaufmann um 1903 in Westbengalen. (Foto: public domain)

Auf dem Rücken der Kolonien wurde der Kapitalismus zu dem, was er ist: Eine Frau schleppt einen britischen Kaufmann um 1903 in Westbengalen. (Foto: public domain)

Die Bedeutung des Kolonialsystems für Entstehung und Erhalt des Kapitalismus

Vernichtung des Privateigentums

Der erste Band des Hauptwerkes von Karl Marx, „Das Kapital“, beginnt mit dem Kapitel über „Ware und Geld“ und dem Hinweis, der Reichtum der Gesellschaften, …

Weiterlesen

1273px Iceberg in North Star Bay Greenland - Kampf um Grönland - Kolonialismus - Kolonialismus
Schön, kalt und umkämpft: Grönland. (Foto: NASA/public domain)

Schön, kalt und umkämpft: Grönland. (Foto: NASA/public domain)

Grönland ist seit Jahrhunderten Spielball fremder Mächte. Auch Deutschland spielte dabei immer wieder eine Rolle

Kampf um Grönland

Deutschland und Frankreich haben Dänemark Unterstützung im Streit im Grönland zugesagt. Bundeskanzler Olaf Scholz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bekräftigten gestern bei einem Kurzbesuch der …

Weiterlesen

0916 1 - Keine Ausgrabung ohne Ausbeutung - Kolonialismus - Kolonialismus
Atemberaubende Schätze in der Grabkammer von Tutanchamun (Abbildung: www.knesebeck-verlag.de)

Atemberaubende Schätze in der Grabkammer von Tutanchamun (Abbildung: www.knesebeck-verlag.de)

„Tutanchamuns Vermächtnis“ kommt am Kolonialismus nicht vorbei – auch wenn das eigentlich nicht Thema ist

Keine Ausgrabung ohne Ausbeutung

Dass es kein besonders gutes Licht auf deutsche Kultureinrichtungen wirft, wenn diese sich weigern, offensichtlich durch fieseste koloniale Aneignung in deutsche Museen gelangte Stücke zurückzugeben, …

Weiterlesen

4710 01 - „Papas Afrika“ ist Geschichte - Kolonialismus - Kolonialismus
Verlegt neue Grundsteine: Ibrahim Traoré, Übergangspräsident Burkina Fasos. (Foto: Capitaine Ibrahim TRAORÉ)

Verlegt neue Grundsteine: Ibrahim Traoré, Übergangspräsident Burkina Fasos. (Foto: Capitaine Ibrahim TRAORÉ)

Fünf Militärputsche in drei Jahren: Wo steht Westafrika heute?

„Papas Afrika“ ist Geschichte

„Der Sahel ist in einer der schwersten Krisen seiner sehr langen Geschichte“, stellte Mamadi Doumbouya in seiner Rede auf der 78. Generalversammlung der UNO im …

Weiterlesen

320601 Niger - Das Ende westlicher Vorherrschaft? - Kolonialismus - Kolonialismus
Demonstration zur Unterstützung der nigrischen Streitkräfte an vergangenen Sonntag in Niamey (Foto: Kallam Moussa Boubacar via facebook)

Demonstration zur Unterstützung der nigrischen Streitkräfte an vergangenen Sonntag in Niamey (Foto: Kallam Moussa Boubacar via facebook)

Zur Bedeutung des Putsches in Niger

Das Ende westlicher Vorherrschaft?

Ein Putsch in Niger – das wäre noch vor wenigen Jahren nichts gewesen, was die sattgegessene, herrschaftsgewohnte deutsche Bourgeoisie zu einem Klick auf irgendein landesübliches Nachrichtenportal …

Weiterlesen

071301 - Die verstörende Überheblichkeit der Ignoranz - Kolonialismus - Kolonialismus
Malcolm X analysiert bei einem Vortrag im August 1963 den Begriff „Neger“. Peck setzt sich in seinem Film für die Anerkennung der Verbrechen des Kolonialismus und für Wiedergutmachung ein. Die billige Lösung ist das linksliberale Vergessenmachenwollen durch die Ersetzung des „N-Wortes“. (Foto: Richard Saunders/Getty Images)

Malcolm X analysiert bei einem Vortrag im August 1963 den Begriff „Neger“. Peck setzt sich in seinem Film für die Anerkennung der Verbrechen des Kolonialismus und für Wiedergutmachung ein. Die billige Lösung ist das linksliberale Vergessenmachenwollen durch die Ersetzung des „N-Wortes“. (Foto: Richard Saunders/Getty Images)

Raoul Peck zerstört mit seinem neuen Film die Geschichtsmythen des „Wertewestens“

Die verstörende Überheblichkeit der Ignoranz

Der 1953 auf Haiti geborene Filmemacher Raoul Peck wird den meisten Leserinnen und Lesern der UZ durch seinen Film „Der junge Marx“ bekannt sein. In …

Weiterlesen

Unsere Zeit