Kommunalpolitik

390701 interview - Stärkste der Parteien - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Am Wahlsonntag feiert die KPÖ in Graz mit Torte im vollem Haus (Foto: Robert Krotzer)

Am Wahlsonntag feiert die KPÖ in Graz mit Torte im vollem Haus (Foto: Robert Krotzer)

KPÖ Graz gewinnt die Kommunalwahl

Stärkste der Parteien

Die Kommunisten in der zweitgrößten Stadt Österreichs sind jetzt die stärkste der Parteien. Die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) erreichte bei der Kommunalwahl in Graz mit …

Weiterlesen

3912 plakat3 - Licht zwischen den Schatten - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Plakatieren im Wohngebiet – im Wahlkampf unverzichtbar (Foto: privat)

Plakatieren im Wohngebiet – im Wahlkampf unverzichtbar (Foto: privat)

Die DKP Hannover-Linden-Limmer im kommunalen Wahlkampf

Licht zwischen den Schatten

In Niedersachsen fanden am 12. September Kommunalwahlen statt. In Hannover kandidierte die DKP zur Stadtbezirksratswahl Linden-Limmer und errang dort 1,4 Prozent der Stimmen. In ihrem Wahlbezirk …

Weiterlesen

Kommunalprogramm KPOe - Wir alle sind Graz - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Das KPÖ-Wahlprogramm auf der Pressekonferenz. Im Hintergrund: Eber, Kahr und Krotzer (Foto: KPÖ Graz)

Das KPÖ-Wahlprogramm auf der Pressekonferenz. Im Hintergrund: Eber, Kahr und Krotzer (Foto: KPÖ Graz)

KPÖ Graz stellt Kommunalwahlprogramm vor

Wir alle sind Graz

Die KPÖ Graz stellte am Freitag auf einer Pressekonferenz ihr Programm für die am 26. September vor. „Der Titel ‚Wir alle sind Graz‘ soll zeigen, …

Weiterlesen

301203 Hannover - Tiny-teurer Wohnraum passt nur den Reichen - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Hannover: Das DKP-Team für den Stadtbezirksrat Linden-Limmer fordert guten und günstigen Wohnraum für alle: (v. l. n. r.) Gerda Marotzky, David Koloßka, Matthias Wietzer, Steffen Friedrich, Anke Wittkopp, Frank Darguß (Foto: Privat)

Hannover: Das DKP-Team für den Stadtbezirksrat Linden-Limmer fordert guten und günstigen Wohnraum für alle: (v. l. n. r.) Gerda Marotzky, David Koloßka, Matthias Wietzer, Steffen Friedrich, Anke Wittkopp, Frank Darguß (Foto: Privat)

DKP Linden-Limmer erteilt unsozialer Wohnungspolitik in Hannover eine Absage

Tiny-teurer Wohnraum passt nur den Reichen

Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert begann ein rasanter Anstieg der Bevölkerungszahlen in den Städten. In fußläufiger Nähe der Fabriken entstanden durch das Ansiedeln der …

Weiterlesen

301201 Marktfest Bottross 2018 - Michael Gerber verlässt den Bottroper Stadtrat - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Mit den Roten lässt sich auch gut feiern: Marktfest der DKP im Bottroper Stadtteil Eigen 2018. (Foto: Peter Köster)

Mit den Roten lässt sich auch gut feiern: Marktfest der DKP im Bottroper Stadtteil Eigen 2018. (Foto: Peter Köster)

Die DKP ist das soziale Gewissen der Stadt – Sachzwangpolitik machen wir Kommunisten nicht mit

Michael Gerber verlässt den Bottroper Stadtrat

Nach 26 Jahren hat Michael Gerber, Ratsherr der DKP in der Stadt Bottrop, am 30. Juni 2021 sein Mandat an den DKP-Kreisvorsitzenden Jörg Wingold weitergegeben. Wir …

Weiterlesen

261201 - „Aufzeigen, dass bürgerliche Parteien Sachwalter des Großkapitals sind“ - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Der „blickpunkt“, die Stadtzeitung der DKP, wird auch an Infoständen präsentiert. (Foto: Dietmar Treber)

Der „blickpunkt“, die Stadtzeitung der DKP, wird auch an Infoständen präsentiert. (Foto: Dietmar Treber)

Voraussetzung für erfolgreiche Kommunalpolitik ist Kenntnis und eine gute Verankerung

„Aufzeigen, dass bürgerliche Parteien Sachwalter des Großkapitals sind“

100 Tage nach den Kommunalwahlen in Hessen sprachen wir mit Alfred J. Arndt über das Geheimnis des guten Abschneidens der DKP/Linke Liste und kommunistische Kommunalpolitik …

Weiterlesen

241201 Hindenburg Kaiser Ludendorff HD SN 99 02150 - Ehre, wem Ehre gebührt - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Wilhelm II. (Mitte) mit Wegbereitern des deutschen Faschismus: Generalfeldmarschall von Hindenburg (links) und dem Ersten Generalquartiermeister Ludendorff im Großen Hauptquartier während des 1. Weltkriegs, 1917

Wilhelm II. (Mitte) mit Wegbereitern des deutschen Faschismus: Generalfeldmarschall von Hindenburg (links) und dem Ersten Generalquartiermeister Ludendorff im Großen Hauptquartier während des 1. Weltkriegs, 1917

In Oberhausen wirft Namensgebung nach den letzten deutschen Kaisern Fragen auf

Ehre, wem Ehre gebührt

Klaus Oberschewen ist Historiker, Mitglied der VVN-BdA und lebt in Oberhausen. Er hat einen geschichtlichen Beitrag in der linken Zeitung „Paroli“ veröffentlicht, der den Namen …

Weiterlesen

2212 Potsdam 1 - Durch das Volk, mit dem Volk, für das Volk - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Potsdam: Im September 1946 fanden in der Sowjetischen Besatzungszone Gemeindevertreterwahlen statt. Lebhafter Andrang vor einem Wahllokal in Potsdam. (Foto: UZ-Archiv)

Potsdam: Im September 1946 fanden in der Sowjetischen Besatzungszone Gemeindevertreterwahlen statt. Lebhafter Andrang vor einem Wahllokal in Potsdam. (Foto: UZ-Archiv)

Zu den kommunalpolitischen Anfängen der SED 1945 bis 1952

Durch das Volk, mit dem Volk, für das Volk

Kommunalpolitik ist nicht einfach die Politik der Sachfragen. „Die einheitliche Einstellung zu den Fragen der Kommunalpolitik wurzelt für das Bürgertum in der bürgerlichen Weltanschauung. Dieser …

Weiterlesen

210401 interview - Kein Alkohol ist auch keine Lösung - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik

Wer es sich leisten kann, im Biergarten im Englischen Garten ein Bier zu kaufen, soll weiter saufen dürfen. (Foto: Foto: Russell C / flickr.com / CC BY 2.0)

Nach Tumulten will die Polizei in München ein Alkoholverbot durchsetzen

Kein Alkohol ist auch keine Lösung

Am Wochenende vorletzter Woche kam es im Münchener „Englischen Garten“ zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und jungen Menschen, die im Park ihr Feierabendbier genießen wollten. …

Weiterlesen

Unsere Zeit