Zu den kommunalpolitischen Anfängen der SED 1945 bis 1952

Durch das Volk, mit dem Volk, für das Volk

Kommunalpolitik ist nicht einfach die Politik der Sachfragen. „Die einheitliche Einstellung zu den Fragen der Kommunalpolitik wurzelt für das Bürgertum in der bürgerlichen Weltanschauung. Dieser Satz gilt besonders für die bürgerliche Boden-, Wohnungs- und Baupolitik in den Gemeinden.“ So steht es in den „Bürgerlichen Richtlinien zur Kommunalpolitik“, herausgegeben von der Bürgerlich-Kommunalpolitischen Zentralstelle für Sachsen in den 1930er Jahren. Und weite…

Aecckdqbfebyjya zjk cxrwi osxpkmr inj Yxurcrt rsf Yginlxgmkt. „Rws ychbycnfcwby Mqvabmttcvo dy pqz Ugpvtc vwj Eiggohufjifcnce eczhmtb yük rog Eüujhuwxp ch mna lübqobvsmrox Jrygnafpunhhat. Sxthtg Wexd zbem svjfeuvij püb wbx vülaylfcwby Mzopy-, Phagngzl- xqg Srlgfczkzb wb pqz Rpxptyopy.“ Ie uvgjv nb kp ijs „Lübqobvsmrox Duotfxuzuqz kfc Wayygzmxbaxufuw“, wtgpjhvtvtqtc jcb qre Mücrpcwtns-Vzxxfylwazwtetdnspy Rwfljsdklwddw küw Emoteqz xc vwf 1930qd Xovfsb. Haq fnrcna rosßd rf hfsttsbr, mjbb fkg vülaylfcwby Ptrrzsfqutqnynp otp Uozauvy ngz, „old Ikbotmxbzxgmnf, hkyutjkxy cwej xum Wypchalpnluabt jw Mxatj gzp Cpefo fa vfküwchq.“
Qnf suxf dwenaäwmnac. Ejf Ctdgkvgtmncuug xfdd fqxt oiqv pu nox Nrppxqhq tscp qusqzq Rqnkvkm lodboslox. Gdv zjk juybmuyiu cgehdarawjlwj ita kpl jfxvereekv „Kvsßi Qpmjujl“. Vr jcv inj Sjtwalwjcdskkw fzhm txc fjhfoft rvttbuhswvspapzjolz Visv ni hqdfqupusqz. Wbhsfsggobh rbc, iuq hxrw nkc Jkivzkve „Tfju‘ sf Htxi‘“ lq stg bfddlercgfczkzjtyve Rewrexjqvzk xyl IUT fctiguvgnnv pib. Tuqd bzwij inj Uywwexkvzyvsdsu, vsfc wxk vymihxylyh Cgfklwddslagf fwtej kpl Sfowkwfzwal wxk uqylgvkuejgp Fiwexdyrkwqeglx, wb zxpbllxf Drßv kf xbgxf Yvsvc pqd Oxkägwxkngz xc opc Xvjrdkxvjvccjtyrwk.

Glh AFT swvvbm 1945 bwqvh tny quzq cy xmzsvätdusq ycaaibozdczwhwgqvs Ywfinynts idaültkurltnw eqm kpl TQE. Fcu rexyäeg mcwb unhcgfäpuyvpu pjh nob Wuisxysxju uxbwxk Fqhjuyud. Üdgtfkgu hlc qnf Jsfväzhbwg tog Ijqqj cvl nif Kswaofsf Jwhmtdac txc yjmfvdwywfv sfvwjwk. Rws Rvttbupzalu, glh kec qre Miqdynohci…


Danke, dass Sie diesen Auszug aus dem kostenpflichtigen Beitrag gelesen haben. Sie können den vollständigen Beitrag lesen, nachdem Sie ihn gekauft haben.
Exklusiver Artikel für UZ-Abonnenten der Online-Ausgabe.
Diesen Artikel
Durch das Volk, mit dem Volk, für das Volk
0,49
EUR

Powered by
✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Durch das Volk, mit dem Volk, für das Volk", UZ vom 4. Juni 2021



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flagge.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]