Kultur

Rudolf Sittner: „Man kann sie nicht fassen“, Tusche auf mexikanischem Rindenpapier
Rudolf Sittner: „man Kann Sie Nicht Fassen“, Tusche Auf Mexikanischem Rindenpapier

Rudolf Sittner: „man Kann Sie Nicht Fassen“, Tusche Auf Mexikanischem Rindenpapier

Kunstausstellung auf der XXI. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz am 9.1. 2016

Es wird werden!

Die Bezeichnung „Gruppe tendenzen“ knüpft an die gleichnamige Kunstbewegung progressiver Künstler/innen in der alten BRD in den 70er und 80er Jahren an. Diese entstand aus …

Weiterlesen

Konrad Wolf (r.) beim Empfang zum 20-Jährigen Bestehen der Akademie der Künste der DDR (Foto: Klaus Franke/Bundesarchiv)
Konrad Wolf (r.) Beim Empfang Zum 20 Jährigen Bestehen Der Akademie Der Künste Der Ddr (foto: Klaus Franke/bundesarchiv)

Konrad Wolf (r.) Beim Empfang Zum 20 Jährigen Bestehen Der Akademie Der Künste Der Ddr (foto: Klaus Franke/bundesarchiv)

Zu Konrad Wolfs 90. Geburtstag wurde sein Tagebuch 1942–1945 vollständig publiziert

Aber ich sah ja selbst, das war der Krieg

Am 20. Oktober wäre Konrad Wolf (geb. 1925 Hechingen – gest. 1982 Berlin) 90 Jahre alt geworden. Die eigenen Erfahrungen als Heranreifender mit Faschismus und Krieg hat der bedeutende DEFA-Regisseur …

Weiterlesen

Diese Skulptur in Malmö, erinnert an das Exil Fritz Bauers in Schweden während der Zeit des deutschen Faschismus (Foto: Sven Rosborn / Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported)
Diese Skulptur In Malmö, Erinnert An Das Exil Fritz Bauers In Schweden Während Der Zeit Des Deutschen Faschismus (foto: Sven Rosborn / Creative Commons Attribution Share Alike 3.0 Unported)

Diese Skulptur In Malmö, Erinnert An Das Exil Fritz Bauers In Schweden Während Der Zeit Des Deutschen Faschismus (foto: Sven Rosborn / Creative Commons Attribution Share Alike 3.0 Unported)

„Der Staat gegen Fritz Bauer“ und die schwarz-rot-goldene Siegerbesoffenheit

Die Macht des Faschismus der BRD

Es scheint sich, außerhalb der Öffentlich-Rechtlichen, die Erkenntnis zu verbreiten, dass die Nierentisch-Idylle, die heile Welt der Sissy- und Heidi-Filme nicht alles war, was es …

Weiterlesen

Unsere Zeit