Bei Schernikaus liebsten Schlagern
Am 15. November konnte die Lesung zu Ronald M. Schernikaus „Die Tage in L.“ in der Leipziger Messemagistrale stattfinden. Die Veranstaltung musste dorthin verlegt werden, weil …
Am 15. November konnte die Lesung zu Ronald M. Schernikaus „Die Tage in L.“ in der Leipziger Messemagistrale stattfinden. Die Veranstaltung musste dorthin verlegt werden, weil …
Damit die Prophezeiungen von Medien und Politik in Erfüllung gingen, hatten Behörden und Polizei alle Hände voll zu tun: Bilder von brennenden Mülleimern in Leipzig …
Der Leipziger Strafrichter Uwe Berdon hat es eilig. Schließlich ist er als Schnellrichter für die Aburteilung des Angeklagten zuständig. In der Silvesternacht soll der in …
Das Sprichwort „Es kann nicht sein, was nicht sein darf“ gewinnt in Leipzig zunehmend an Aktualität. Noch immer nehmen es Polizei, Justiz und die Mehrheit …
Nachdem es in der Silvesternacht im links-alternativen Leipziger Stadtteil Connewitz zu Ausschreitungen zwischen Anwohnerinnen und Anwohnern und der Polizei gekommen war, nahmen die Behörden Ermittlungen …
In Leipzig demonstrierten am vergangenen Samstag über 3 500 Menschen gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn. Das war eine Verdreifachung der Teilnehmerzahlen gegenüber der ersten Demonstration im April …
Am 2. Februar traten zum Auftakt der Arbeitskampfmaßnahmen am Herzzentrum Leipzig und Helios Parkklinikum hunderte Kolleginnen und Kollegen in den Warnstreik. Bis zu 600 Beschäftigte beteiligten …
Leipzig, die größte Stadt im Freistaat Sachsen, kann man aus mehreren Gründen als Fußballstadt bezeichnen. Nicht nur gründete sich hier im Jahre 1900 der Deutsche …