Militarisierung

230201 MeyerWerft - Kriegsschiffe aus Papenburg? - Militarisierung - Militarisierung
Die Meyer Werft ist bereits am Bau von zwei Marinetankern (MBV 707) beteiligt. Die Geschäftsführung hofft darauf, durch den Umbau zu einem Rüstungskonzern profitabler zu werden. (Foto: © 2024 MEYER WERFT GmbH & Co. KG)

Die Meyer Werft ist bereits am Bau von zwei Marinetankern (MBV 707) beteiligt. Die Geschäftsführung hofft darauf, durch den Umbau zu einem Rüstungskonzern profitabler zu werden. (Foto: © 2024 MEYER WERFT GmbH & Co. KG)

Geschäftsführer Schmitz sieht Zukunft der Meyer Werft in der Rüstung

Kriegsschiffe aus Papenburg?

Laut einem Gutachten der Strategieberatungsgesellschaft EY-Parthenon kann die Meyer Werft jährlich bis zu fünf Fregatten oder andere größere Marineschiffe bauen (UZ vom 6. Dezember 2024). Keine …

Weiterlesen

photo 2025 06 04 11 01 00 - Bundeswehr nervt Amateure - Militarisierung - Militarisierung
Protest gegen das Bundeswehr-Sponsoring von Fans des SV Wehen Wiesbaden in Frankfurt am Main (Foto: DFG-VK)

Protest gegen das Bundeswehr-Sponsoring von Fans des SV Wehen Wiesbaden in Frankfurt am Main (Foto: DFG-VK)

DFG-VK kritisiert Militarisierung des Sports

Bundeswehr nervt Amateure

Die Bundeswehr war in diesem Jahr das erste Mal Sponsor des Finaltags der Amateure, der am 24. Mai in 20 Stadien ausgetragen wurde. Neben Werbung auf …

Weiterlesen

Campus ohne Wehrtechnik Gruppenbild - Kriegstreiber abgeschmettert - Militarisierung - Militarisierung
So sehen Sieger aus: Diese Studenten haben sich erfolgreich gegen die Einführung eines neuen Studienmoduls „Wehrtechnik“ gewehrt. (Foto: Campus ohne Wehrtechnik)

So sehen Sieger aus: Diese Studenten haben sich erfolgreich gegen die Einführung eines neuen Studienmoduls „Wehrtechnik“ gewehrt. (Foto: Campus ohne Wehrtechnik)

Hochschule Flensburg lehnt neues Studienmodul „Wehrtechnik“ ab

Kriegstreiber abgeschmettert

Überall in Deutschland werden die Hochschulen dem staatlichen Würgegriff der Kriegsforschung ausgesetzt und auf Rüstung getrimmt. Es gibt aber auch erfolgreichen Widerstand. Eine kleine Uni …

Weiterlesen

211213 01 - Kriegsertüchtigung und Militarisierung in Baden-Württemberg - Militarisierung - Militarisierung
(Collage: DKP Berlin)

(Collage: DKP Berlin)

Die Rüstungsindustrie boomt. Regierung und Medien versprechen Wirtschaftswunder und neue Arbeitsplätze. Haben wir nichts gelernt?

Kriegsertüchtigung und Militarisierung in Baden-Württemberg

Europa müsse seine Verteidigung selbst in die Hand nehmen und eine potente Rüstungsindustrie aufbauen – „und da wollen wir in Baden-Württemberg mitmischen“. Das sagte Ministerpräsident Winfried …

Weiterlesen

180801 Remilitarisierung Bildung - Zum Dienen erzogen - Militarisierung - Militarisierung
Die ersten Wehrpflichtigen auf dem Kasernengelände in Andernach im Jahr 1956. In den folgenden Jahrzehnten nahm die Begeisterung für den Bund spürbar ab. (Foto: ©Bundeswehr/Baumann)

Die ersten Wehrpflichtigen auf dem Kasernengelände in Andernach im Jahr 1956. In den folgenden Jahrzehnten nahm die Begeisterung für den Bund spürbar ab. (Foto: ©Bundeswehr/Baumann)

(Re-)Militarisierung der Bildung: Über den Zugang der Bundeswehr zu Kitas und Schulen in der Geschichte und Gegenwart der BRD

Zum Dienen erzogen

Der aktuelle „Ausdruck“, das Magazin der Informationsstelle Militarisierung in Tübingen (IMI), hat die „Zeitenwende“ in Bildung und Hochschule zum Schwerpunkt. Die Beiträge befassen sich unter …

Weiterlesen

1408 25399705184 c67fe7dca2 k - Postgelb oder olivgrün? - Militarisierung - Militarisierung
Feldpostamt des deutschen Einsatzkontingentes KFOR im Feldlager Prizren im Kosovo, am 10. März 2016. (Foto: ©Bundeswehr/Sebastian Wilke)

Feldpostamt des deutschen Einsatzkontingentes KFOR im Feldlager Prizren im Kosovo, am 10. März 2016. (Foto: ©Bundeswehr/Sebastian Wilke)

Militarisierung von Post und DHL

Postgelb oder olivgrün?

Die Post war schon immer Teil des Staatsapparates der imperialistischen Bundesrepublik. Sie war deshalb am militärisch-industriellen Komplex beteiligt. Aber welche Rolle hat die Post dabei …

Weiterlesen

120301 Kriegskrankenhaus - Kriegstüchtige Krankenhäuser - Militarisierung - Militarisierung
Schussverletzungen statt Prostata: Auch in zivilen Krankenhäusern sollen sich Ärzte künftig auf das Wesentliche konzentrieren. Verteidigungsminister Pistorius zu Besuch im Bundeswehrkrankenhaus Ulm (1. August 2023). (Foto: Bundeswehr/Patrick Grüterich)

Schussverletzungen statt Prostata: Auch in zivilen Krankenhäusern sollen sich Ärzte künftig auf das Wesentliche konzentrieren. Verteidigungsminister Pistorius zu Besuch im Bundeswehrkrankenhaus Ulm (1. August 2023). (Foto: Bundeswehr/Patrick Grüterich)

KRITIS-Tagung zur Militarisierung des Gesundheitswesens

Kriegstüchtige Krankenhäuser

Nach drei Jahren sogenannter Zeitenwende kommt die Militarisierung der Gesellschaft in Deutschland in den Krankenhäusern an. Der bisher geheim gehaltene „Organisationsplan Deutschland“ sieht genau das …

Weiterlesen

110401 Grundgesetz Kriegskredite - Keine Wahl - Militarisierung - Militarisierung
Singen für den Krieg: Ende Februar auf der Kundgebung „Wählt die Ukraine“ in Berlin. Gewählt wurde anders als von den NATO-Fans erhofft – ändert aber nix an der Politik. (Foto: Leonhard Lenz / public domain)

Singen für den Krieg: Ende Februar auf der Kundgebung „Wählt die Ukraine“ in Berlin. Gewählt wurde anders als von den NATO-Fans erhofft – ändert aber nix an der Politik. (Foto: Leonhard Lenz / public domain)

Schnelle Grundgesetzänderung soll Kriegskurs auf Jahre festlegen – und die Regierung von den Bürden des Wahlergebnisses befreien

Keine Wahl

Stell dir vor, wir sind im Krieg, und wir erkennen es nicht“, alarmiert die Bundesakademie für Sicherheitspolitik in ihrem frischen Arbeitspapier zur dramatischen Lage in …

Weiterlesen

Wie die hessische FDP vom bayerischen Bundeswehrgesetz abschreibt

Wenn Bayern Schule macht

Dass der Freistaat Bayern traditionell die Vorreiterrolle im gesamtstaatlichen reaktionären Umbau einnimmt, lässt sich aus der Geschichte der Bundesrepublik sehr genau nachvollziehen. Man sehe sich …

Weiterlesen

Kriseninfo 5 WEB - Busse und Bahnen – oder Panzer? - Militarisierung - Militarisierung
(Foto: Peter Köster)

(Foto: Peter Köster)

Ulrike Eifler zum Aktionstag der IG Metall am 15. März

Busse und Bahnen – oder Panzer?

Zum 15. März ruft die IG Metall zu einem bundesweiten Aktionstag für eine bessere Industriepolitik auf. Inhaltlich ausbuchstabiert hat die Gewerkschaft ihre Positionen in einem …

Weiterlesen

Unsere Zeit