Ein Meister aus Deutschland
Während es in der türkischen „Präsidial-Monarchie“ mit dem Kampfpanzer Altay nicht gelingt, könnte es dem Rüstungskonzern Rheinmetall aus Düsseldorf im absolutistischen Saudi-Arabien doch glücken: der …
Während es in der türkischen „Präsidial-Monarchie“ mit dem Kampfpanzer Altay nicht gelingt, könnte es dem Rüstungskonzern Rheinmetall aus Düsseldorf im absolutistischen Saudi-Arabien doch glücken: der …
Ungewohnte Bilder. Der 81-jährige Salman ibn Abd al-Aziz bemühte sich persönlich nach Moskau. Es ist der erste Besuch des saudischen Monarchen bei Wladimir Putin. Man …
„Die größte humanitäre Katastrophe weltweit, was die Anzahl der Menschen betrifft, die humanitäre Unterstützung benötigen.“ So beschrieb schon vor mehr als eineinhalb Jahren eine Presseerklärung …
Der Krieg gegen den Jemen, der zu Beginn fast als Randnotiz im großen Krieg um die Region erschien, ist mittlerweile zu einer humanitären Katastrophe geworden – …
Die Kriegskosten steigen, die Öleinnahmen sinken, die Arbeitslosigkeit wächst. Der bisherige Kriegsminister und neu ernannte Kronprinz Muhammad bin Salman al-Saud soll Saudi-Arabien aus der Abhängigkeit …
Saudi-Arabien, Ägypten, Bahrain und andere Staaten haben buchstäblich über Nacht alle wirtschaftlichen und diplomatischen Beziehungen zu Katar abgebrochen. Fluglinien wurden eingestellt, Grenzen geschlossen. Damit soll …
Waffenbrüder und Geschäftspartner: Verteidigungsminister Jim Mattis trifft den saudischen König Salman ibn Abd al-Aziz in Riad (19. April 2017) (Foto: Jim Mattis / Lizenz: Public Domain)
Seit mehr als zwei Jahren führt Saudi-Arabien Krieg gegen den Jemen. Die Infrastruktur des Landes wird zerstört, Millionen Menschen im Jemen sind auf Hilfe von …
Mehr als 150 Menschen wurden bei einem Luftangriff Saudi-Arabiens auf eine Trauerfeier in Sanaa getötet. Der Angriff wurde international verurteilt, die Verurteilung dürfte aber für …
Saudi-Arabien kann bei der Unterdrückung seiner Opposition, die am Wochenende in einer Massenexekution kulminiert ist, deutsche Repressionstechnologie und von der deutschen Polizei vermittelte Fähigkeiten nutzen. …
Mit dem Besuch von Außenminister Frank-Walter Steinmeier in Iran setzt Berlin den Ausbau der Beziehungen zu Teheran fort. Nach dem Abschluss des Atomabkommens am 14. Juli …
Das Auswärtige Amt setzt seine Vermittlungsoffensive zur Herstellung eines neuen Kräftegleichgewichts im Mittleren Osten nach dem Abschluss des Nuklearabkommens mit Iran fort. In der vergangenen …