Die Wohnungsfrage im 21. Jahrhundert
Karl Marx und Friedrich Engels unterschieden zwischen natürlichen und sozialen Bedürfnissen. Zu den ersteren gehört neben Essen und Kleidung auch die Wohnung. Sie zeigten, dass …
Karl Marx und Friedrich Engels unterschieden zwischen natürlichen und sozialen Bedürfnissen. Zu den ersteren gehört neben Essen und Kleidung auch die Wohnung. Sie zeigten, dass …
Wer 2009 nach Berlin zog, darf sich rückblickend glücklich schätzen. Zehn Jahre später waren die Mieten in der Hauptstadt bereits doppelt so hoch. Die Steigerungsraten …
In Berlin soll eine Volksabstimmung über die (Re-)Kommunalisierung der Berliner Wohnungsbestände von großen Immobilienkonzernen mit über 3.000 Wohnungen in die Wege geleitet werden. Dafür müssen …
De „Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe“ (BAG W) legte im September ihren neuesten Jahresbericht vor. Das Fazit: Immer mehr jüngere Menschen, mehr Frauen und mehr Familien mit minderjährigen …
Connewitz, ein Stadtteil im Leipziger Süden, macht Schlagzeilen. Erst kürzlich schlug die polizeiliche Beendigung zweier Hausbesetzungen in gewaltsame Proteste um. Hier knallt es, selbst wenn …
Im Berliner Großstadtdschungel gibt es Geschichten, die möchte man nicht glauben. Die Neueste dreht sich um die versuchte Vertreibung des Buchladens „Kisch & Co“ von …
Mit der Explosion der Mieten und der Aussichtslosigkeit, eine bezahlbare Wohnung zu finden, ist eine neue Mieterbewegung entstanden. Zehntausende Menschen beteiligten sich seit 2018 an …
Es hat sich selbst bei den Unternehmern herumgesprochen, dass es zu wenige Wohnungen gibt und dass sie zu teuer sind. Für Menschen, die in einem …
Der Wirbel, der derzeit um die Berliner Kampagne zum Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ gemacht wird, belebt die wohnungspolitische Debatte. Eine Abkehr von der …
Demonstration Mietenwahnsinn-Hessen – Gemeinsam gegen Spaltung und Verdrängung – Bezahlbarer Wohnraum für alle 20. Oktober, 13 UhrFrankfurt a.M.Hauptbahnhof Im Rhein-Main-Gebiet landen immer größere Teile des Einkommens der Arbeiterfamilien …
Aktuelle Infos unter:http://leerstandbeleben.bplaced.net/Dort kann auch die Solidaritäts-Erklärung von Organisationen oder Einzelpersonen unterzeichnet werden. Im Anschluss an eine Kundgebung des Aktionsbündnisses „Recht auf Wohnen“ in Stuttgart-Heslach …
Mit dem Motto „Die Wohnungsfrage im Kapitalismus und Möglichkeiten der Gegenwehr“ lud die DKP am 23. September zu einer Veranstaltung im Eine Welt Haus in …