Rosen, Brot und Frieden
Das Recht zu wählen. Das Recht zu arbeiten. Das Recht, für diese Arbeit auch den gleichen Lohn zu erhalten. Das Recht, selbst über den eigenen …
Das Recht zu wählen. Das Recht zu arbeiten. Das Recht, für diese Arbeit auch den gleichen Lohn zu erhalten. Das Recht, selbst über den eigenen …
Otto Grotwohl (rechts) und Walter Ulbricht erhielten im Mai 1953 beide den Karl-Marx-Orden der DDR. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183–19634-0001/CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Otto Grotewohls Leben und Wirken, sein Erbe in wenigen Sätzen zu würdigen, ist fast unmöglich. Er war im wahrsten Sinne des Wortes eine sozialistische Persönlichkeit – …
Der Hafen von Dschabal Ali im Emirat Dubai ist der größte und verkehrsreichste Hafen im Nahen Osten. Er ist außerdem der von der US-Navy am meisten angelaufene Hafen außerhalb der USA. (Foto: Imre Solt / Wilipedia / CC BY-SA 3.0 Deed / Bearb.: UZ)
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sind das jüngste, das kleinste, vermutlich auch das unbekannteste neue Mitglied der neuen BRICS-Plus-Gruppe. Die VAE bieten – ähnlich wie auch …
Im Dezember vergangenen Jahres erschien im PapyRossa-Verlag posthum das Buch „Der Kommunismus – Geschichte, Erbe und Zukunft“ des 2018 verstorbenen italienischen Philosophen Domenico Losurdo. UZ sprach …
Viele bunte Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Demo gegen Rechts Anfang Februar in Berlin … (Foto: Stefan Müller / Flickr / CC BY 2.0 Deed / Bearb.: UZ)
Auf seinen letzten Tagungen befasste sich der Parteivorstand der DKP mit Elementen der Analyse der heutigen Zeit. Die komplexen Themen der „Zeitenwende des Imperialismus“ bringt …
Im Dezember vergangenen Jahres erschien im PapyRossa-Verlag posthum das Buch „Der Kommunismus – Geschichte, Erbe und Zukunft“ des 2018 verstorbenen italienischen Philosophen Domenico Losurdo. UZ sprach …
Was bisher hierzulande kaum bekannt ist: Die für Russland gefährlichste Entwicklung stellen strategische Hyperschallwaffen des US-Heeres vom Typ „Dark Eagle“ dar. Das sind Boden-Boden-Waffen mit …
Diesen Text hat der Autor für die Rubrik „Marx Engels aktuell“ auf der Website der Marx-Engels-Stiftung geschrieben. In dieser Serie spiegelt Manfred Sohn einmal im …
Am 15. November letzten Jahres legte die Entscheidung der Karlsruher Verfassungsrichter das ganze Ausmaß des haushaltspolitischen Desasters der Ampelkoalition offen. Die Finanzjongleure Olaf Scholz (SPD), Robert …
Im kommenden Jahr wird die DKP ihren 26. Parteitag abhalten. In dessen Vorbereitung referierte der Parteivorsitzende, Patrik Köbele, auf der 5. PV-Tagung zur inhaltlichen Ausrichtung …
1982 wurden in der deutschen Spielbeschreibung des Spiels „Risiko“ einige Wörter geändert: Es werden keine fremden Länder mehr „erobert“ sondern „befreit“, gegnerische Armee nicht mehr „vernichtet“ sondern „aufgelöst“. Auch der deutsche Imperialismus setzt auf neue Wörter. (Foto: Peter Niemayer / Wikipedia / CC BY-SA 3.0 Deed / Bearb.: UZ)
Unser Autor referierte im Rahmen der Jahresauftaktveranstaltung der DKP Baden-Württemberg in Stuttgart am 6. Januar 2024 zur Einschätzung des deutschen Imperialismus. Wir dokumentieren einen redaktionell geringfügig …
Mehr als ein Stückchen Brot gab es nicht für die Menschen während der Belagerung Leningrads. Am 20. November 1941 mussten die Lebensmittelrationen auf 250 Gramm Brot täglich für Arbeiter reduziert werden. Alle anderen bekamen nur die Hälfte. (Foto: RIA Novosti archive, image #46124 / Alexey Varfolomeev / CC BY-SA 3.0 / Bearbeitung: UZ)
Die Blockade Leningrads durch Truppen des faschistischen Deutschlands und seiner Verbündeten Finnland und Spanien während des Zweiten Weltkriegs dauerte vom 8. September 1941 bis zum 27. Januar …
Frau, schwarz, Kommunistin – Letzteres wohl der Hauptgrund, warum Angela Davis 1970, nach nur einem Jahr Lehre an der Universität Kalifornien, gekündigt werden sollte. Doch Solidarität …
„Die Welt braucht mehr Europa.“ Ursula von der Leyen, EU-Kommissionspräsidentin, im September 2019 (Foto: European Parliament / Flickr / CC BY 2.0 Deed / Bearb.: UZ)
Anfang des Monats wurde die neue Ausgabe der „Marxistischen Blätter“ ausgeliefert. Das Heft widmet sich den beiden Jahrestagen der Gründung der zwei deutschen Staaten nach …
Dass sie dem Volk nicht zu Kopf steigen: Ausstellung der Lithographie „Die Grundrechte des deutschen Volkes“ von Adolf Schroedter in der „Bundesarchiv-Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte“ in Rastatt (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-P0220-309 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Im Frühherbst 2023 hatte einer der prominentesten Hofhistoriker der BRD, Heinrich August Winkler, mal wieder eine kolossale Fehlwahrnehmung. Am 14. September behauptete er in der „Zeit“: …