Theorie & Geschichte

4710 01 - „Papas Afrika“ ist Geschichte - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Verlegt neue Grundsteine: Ibrahim Traoré, Übergangspräsident Burkina Fasos. (Foto: Capitaine Ibrahim TRAORÉ)

Verlegt neue Grundsteine: Ibrahim Traoré, Übergangspräsident Burkina Fasos. (Foto: Capitaine Ibrahim TRAORÉ)

Fünf Militärputsche in drei Jahren: Wo steht Westafrika heute?

„Papas Afrika“ ist Geschichte

„Der Sahel ist in einer der schwersten Krisen seiner sehr langen Geschichte“, stellte Mamadi Doumbouya in seiner Rede auf der 78. Generalversammlung der UNO im …

Weiterlesen

461001 Putin - Inmitten einer historischen Neuorientierung - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Xi Jinping und Wladimir Putin haben große Pläne für die Zukunft – ohne Bevormundung durch USA, EU und NATO. (Foto: Kremlin.ru)

Xi Jinping und Wladimir Putin haben große Pläne für die Zukunft – ohne Bevormundung durch USA, EU und NATO. (Foto: Kremlin.ru)

Zum gegenwärtigen Zustand der russischen Ökonomie

Inmitten einer historischen Neuorientierung

Das Bemühen, Russland schlechtzuschreiben, ist weit verbreitet. Der republikanische Kriegsfalke John McCain brachte es auf die Formel: „Russland ist eine Tankstelle, die sich als Land …

Weiterlesen

451002 Hitlerputsch - Aus dem Herzen der Demokratie - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte

Sozialdemokratische Stadträte werden am 9. November 1923 in München von faschistischen Putschisten verhaftet. (Foto: Bundesarchiv, Bild 146-2007-0003 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Vor 100 Jahren versuchte Hitler in München zu putschen

Aus dem Herzen der Demokratie

Am 8. und 9. November 1923 unternahm die NSDAP unter der Führung Adolf Hitlers mit Unterstützung von General Erich Ludendorff ihren ersten Anlauf zur Eroberung der Macht, …

Weiterlesen

4310 C2 - Keine Experimente – und seien sie auch noch so klein - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Hinter NATO-Draht verstaut: Alle kubanischen Arbeiter auf Grenada wurden von den US-Invasoren gefangen genommen und des Landes verwiesen. Zu groß war die Gefahr, die durch sie für den US-Imperialismus entstanden war. (Foto: public domain)

Hinter NATO-Draht verstaut: Alle kubanischen Arbeiter auf Grenada wurden von den US-Invasoren gefangen genommen und des Landes verwiesen. Zu groß war die Gefahr, die durch sie für den US-Imperialismus entstanden war. (Foto: public domain)

Vor 40 Jahren überfielen US-Truppen die Karibikinsel Grenada

Keine Experimente – und seien sie auch noch so klein

In den frühen, noch dunklen Morgenstunden des 25. Oktober 1983 bemühten sich Männer in schwarzen Neoprenanzügen, möglichst geräuschlos den südwestlichen Strandabschnitt der Insel Grenada zu entern. …

Weiterlesen

4110 Bundesarchiv Bild 102 08921 Hamburg Stapellauf des Motorschiffs Milwaukee - Hamburg auf den Barrikaden - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte

Stapellauf eines Schiffes auf der Werft Blohm & Voss in Hamburg in den 1920er-Jahren. (Foto: Bundesarchiv, Bild 102-08921 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Larissa Reissners Reportagen von der Waterkant

Hamburg auf den Barrikaden

Die sowjetische Schriftstellerin Larissa Reissner wurde Zeugin des Hamburger Aufstands. In ihren Reportagen hielt sie Leben, Leiden und Kampf der Arbeiter fest. Sie kam 1895 …

Weiterlesen

Vor 100 Jahren machten Elend und Inflation der Arbeiterklasse deutlich, dass sie nichts zu verlieren hat

Herbst 1923 – Vorspiel zum Aufstand

Das Jahr 1923 stellt den zweiten Höhepunkt der revolutionären Nachkriegskrise dar. Die Arbeiterklasse wehrte sich gegen Inflation, Massenelend, Ruhrbesetzung und drohenden Faschismus. Millionen traten in …

Weiterlesen

Walter Ulbrichts Überlegungen zur Entwicklung des Sozialismus auf eigener Grundlage

Eine lohnende Debatte

Anlässlich des 50. Todestags von Walter Ulbricht erschien in UZ ein Artikel, in dem auch sein prägender Beitrag zur Theorie und Praxis des Sozialismus gewürdigt …

Weiterlesen

3810 Bundesarchiv Bild 183 M0804 0760 Berlin 10 - Souveränität und Solidarität - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte

Einen guten Monat vor dem Putsch wurde die chilenische Jugend auf den X. Weltfestspielen in Berlin gefeiert. In der Bildmitte Gladys Marin, Generalsekretärin der Kommunistischen Jugend Chiles. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-M0804-0760 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Chile und die DDR

Souveränität und Solidarität

Enteignung der Kupferbergwerke; staatliche Kontrolle über den Außenhandel sowie den Banken- und Finanzsektor; Verstaatlichung von Unternehmen der zentralen Infrastruktur, der Energie, der Kommunikation und der …

Weiterlesen

3610 2020 Indian farmers protest 3 - Indien – Subkontinent im Aufbruch - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Im November 2020 machten sich zehntausende Bauern auf den Weg in die indische Hauptstadt Delhi. Sie zwangen die Regierung zur Rücknahme neoliberaler Gesetze. (Foto: UZ-Archiv)

Im November 2020 machten sich zehntausende Bauern auf den Weg in die indische Hauptstadt Delhi. Sie zwangen die Regierung zur Rücknahme neoliberaler Gesetze. (Foto: UZ-Archiv)

10.000 Jahre Tradition, sozialistisches Erbe und neoliberale Boom-Towns

Indien – Subkontinent im Aufbruch

Indien und China sind hinsichtlich ihrer Bevölkerungszahl – jeweils 1,4 Milliarden Menschen – und ihres ökonomischen Potenzials die großen Schwergewichte der BRICS-Staaten. Beide Länder haben eine lange …

Weiterlesen

Unsere Zeit