Mit Mut, Hoffnung und Solidarität
Die Hamburger Kommunistin und Widerstandskämpferin Katharina Jacob hat in den 1980er Jahren ihre Lebenserinnerungen aufgeschrieben. Mit der Beschreibung ihrer persönlichen Befreiung am 1. Mai 1945 schien …
Die Hamburger Kommunistin und Widerstandskämpferin Katharina Jacob hat in den 1980er Jahren ihre Lebenserinnerungen aufgeschrieben. Mit der Beschreibung ihrer persönlichen Befreiung am 1. Mai 1945 schien …
Fünf Arbeiterschriftsteller und Widerstandskämpfer stehen im Mittelpunkt des Buches von Dirk Krüger, Literaturwissenschaftler und Lehrer. Sie verbindet, dass sie um das Todesjahr (1895) von Friedrich …
Die zweite Welle hat Europa fest im Griff. Bayern hat erneut den Katastrophenfall ausgerufen. Wer im Sommer glaubte, wir hätten die Corona-Pandemie überwunden, ist inzwischen …

Einer der Wiedergänger Mussolinis: Matteo Salvini, Innenminister und Stellvertretender Ministerpräsident im Kabinett Conte von Juni 2018 bis September 2019. (Foto: Oreste Fiorenza / CC-BY-NC-SA 3.0 IT)
Norditalien, 1944: Das Komitee zu Nationalen Befreiung (CLN) „ordnete in Mailand die Vollstreckung der Todesurteile an und beauftragte damit den Kommandeur aller Garibaldi-Brigaden, Oberst Walter …
Seit mehr als 50 Jahren dauert auf den Philippinen ein maoistisch-kommunistisch geführter Guerillakrieg an. Die Genossinnen und Genossen kämpfen gegen einen korrupten, reaktionären Staat wie …
Emil Fuchs (1874 – 1971), evangelischer Theologe und als solcher eines der ersten Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in der Weimarer Republik, hat die Jahre …
ich möchte Dir gratulieren und mich bei Dir bedanken, weil Du in ganz wesentlichen Fragen mein Leben geprägt und mir geholfen hast, eine Anschauung der …
Am 20. November 1945 wurde in der Stadt der faschistischen Reichsparteitage das Gerichtsverfahren gegen die deutschen Hauptkriegsverbrecher eröffnet. Dabei ging es nicht um die ehemaligen Anhänger …
Ab und an treffen wir uns in ihrer Wohnung und quatschen über Marx und die Welt. Unsere Sorgen ähneln sich, wie unsere Bereitschaft sich gleicht, …
Rudolph Bauer, Sozialwissenschaftler, Publizist und Bildender Künstler, bietet mit seiner Studie einen kompakten und differenzierten Einblick in Chinas Kultur und Geschichte. Angesichts der weltwirtschaftlichen und …
Die Bergarbeiter wissen, dass der Bergbauverein, die Thyssen, Klöckner, Krupp und alle Aktionäre die Geldgeber der NSDAP waren. Die Bergarbeiter wissen, dass diese deutschen Grubenbarone …
Wie aktuell kann die Theorie eines Revolutionärs an seinem 200. Geburtstag sein? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Tagung der Marx-Engels-Stiftung, die sie am 17. November …
Ende Oktober 2020 stellte Prof. Dr. Michael Krätke sein neues Buch: „Friedrich Engels oder: Wie ein Cotton-Lord den Marxismus erfand“ in Stuttgart vor. Mutmaßlich hatten …
Das neue Heft der Marxistischen Blätter hat das Schwerpunktthema „Wege des Sozialismus“. Eigentlich sind die verschiedenen „Wege“ auch verschiedene „Themen“. Der chinesische Weg zum Sozialismus …
Zwei Länder auf dem Weg zum Sozialismus. Zwei Länder mit einer 1.280 Kilometer langen Landgrenze und einer doppelt so langen im Südchinesischen Meer. Darüber hinaus …