Kennst du unseren Max?
Max Reimann wurde am 31. Oktober 1898 in Elbing geboren. Seine Biographie vor 1948 kurz zusammenzufassen ist nicht einfach: Arbeitersohn, Metallarbeiter, später Bergarbeiter – 1913 Mitglied des Deutschen …
Max Reimann wurde am 31. Oktober 1898 in Elbing geboren. Seine Biographie vor 1948 kurz zusammenzufassen ist nicht einfach: Arbeitersohn, Metallarbeiter, später Bergarbeiter – 1913 Mitglied des Deutschen …
Robert Cohen (Hrsg.) Der Vorgang Benario. Die Gestapo-Akte 1936–1942 edition berolina Berlin 2016 geb., 188 S., 14,99 Euro Olga Benario ist die bekannteste deutsche Kommunistin der 20er …
Manfred Weißbecker (Hg.) Anstöße – Erträge – Spiegelungen Ein Lesebuch von und für Friedrich-Martin Balzer Marburg 2015, Selbstverlag ISBN 978–300-051009–0 Bestellservice: www.friedrich-martin-balzer.de Wenn Manfred Weißbecker ein Buch …
( Roberto Chile) Federico Mayor Zaragoza*: Zusammen mit China, Vietnam und Nordkorea wird Kuba als die letzte Bastion des Sozialismus angesehen. Hat das Wort Sozialismus …
Die Bewohner der Schweizer Gemeinde Entlebuch sandten im Frühjahr 2014 über ein Radioteleskop einen Gruß ins All – mit Alphornbläsern und Jodelchor: „Grüezi liebes Universum.“ …
Lenin schrieb 1921, drei Jahre nach Plechanows Tod: „Nebenbei bemerkt, halte ich es für angebracht, die jungen Parteimitglieder darauf aufmerksam zu machen, dass man ein …
Didier Eribon, Rückkehr nach Reims, Suhrkamp Verlag Berlin, 1. Auflage 2016, 237 S., 18 Euro, – franz. Originaltitel: Retour à Reims, erschienen 2009 bei Librairie Arthème Fayard, Paris. Das …
Rüdiger Bernhardt, Vom Schreiben auf dem Bitterfelder Weg. Die Bewegung schreibender Arbeiter – Betrachtungen und Erfahrungen, Neue Impulse Verlag, Essen, 2016, 353 Seiten, 19,80 Euro, ISBN: 978–3-910080–86-7 …
Die kommunistischen Interbrigadisten kamen aus den verschiedensten Ländern und Regionen. Die Parteiarbeit in den Internationalen Brigaden musste anders und effizienter organisiert werden. Diese Interbrigadisten in …
Am 8. Dezember 1991 wurde in den belorussischen Wäldern von Boris Jelzin, dem Präsidenten der Russischen SFSR, Leonid Krawtschuk, dem Präsidenten der Ukrainischen SSR, und Stanislaw …
Der Aufsatz ist die Kurzfassung eines Referats, das auf dem Seminar „Zwischenimperialistische Widersprüche“ der Marx-Engels-Stiftung am 29.10.2016 in Marburg gehalten wurde. Die Autorin ist Redaktionsmitglied …
Nicolás Maduro, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela: „Nun ist es an uns und vor allem an der Jugend, das Beispiel Fidels zu entdecken und wiederzuentdecken; …
Der Autor war Botschafter der DDR in Kuba und ist Mitglied der FG BRD-Kuba. Am Abend des 26. November 2016 hat sich das Leben des …
Lieber Genosse Raúl Castro, liebe Genossinnen und Genossen des Zentralkomitee der PCC, liebe Genossinnen und Genossen der PCC in den Provinzen und Gemeinden, liebes Volk …
„Was uns die Imperialisten nicht verzeihen können, ist, dass wir hier sind; was uns die Imperialisten nicht verzeihen können, sind die Würde, die Integrität, der …