Digitale Streikwarnungen?
Der kommunistische Liedermacher Franz Josef Degenhardt schrieb ein „Lehrstück“ über die Kommunistin Natascha Speckenbach. Diese organisierte Widerstand gegen eine Akkordsteigerung ihrer Kolleginnen. Als Reaktion auf …
Der kommunistische Liedermacher Franz Josef Degenhardt schrieb ein „Lehrstück“ über die Kommunistin Natascha Speckenbach. Diese organisierte Widerstand gegen eine Akkordsteigerung ihrer Kolleginnen. Als Reaktion auf …
Die Betriebszeitung „AufDraht“, die von der DKP München zusammen mit der Gruppe KAZ herausgegeben wird, befasst sich in ihrer aktuellen Ausgabe unter dem Titel „Aus …
Das Statistische Bundesamt gibt an, dass die Inflation im erstes Quartal des Jahres 2022 bei 5,8 Prozent lag, während die Löhne nur um 4,0 Prozent …
Nachdem die zweite Runde der Tarifverhandlungen in der nordwestdeutschen und ostdeutschen Eisen- und Stahlindustrie keine Fortschritte brachten, ruft die IG Metall zu Warnstreiks ab dem …
Nach einem Bericht des „Tagesspiegel“ ist der französische Orpea-Konzern Teil eines Firmengeflechts, das Schulden und Immobilien hin- und herschiebt und Beteiligungen gegenüber den Behörden verschleiert. …

Schon vor Pandemie und Inflation ein Witz für die Kölner Karnevalisten: Die immer wiederkehrende Forderung der Neoliberalen nach einer „Rente mit 70“ (Köln, 2018). (Foto: Marco Verch / Flickr / CC BY 2.0)
Wenn Rentenkürzungen durchgesetzt werden sollen, ist hierfür keine Begründung zu dreist. Im April 2021 musste noch – neben dem altbekannten wie falschen Argument des demographischen Wandels – …
Die Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger (SPD), reiste vergangene Woche nach Dearborn in den USA; Heimatstadt von Henry Ford und Hauptsitz der Ford Motor Company. …
Hunderte Auszubildende der NRW-Unikliniken streikten am Donnerstag letzter Woche und demonstrierten in Essen. Sie forderten mehr Entlastung, der Arbeitsdruck auf den Stationen sei zu hoch. …
Ver.di und die „Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände“ (VKA) führten in der vergangenen Woche die Verhandlungen für die rund 330.000 kommunalen Kita-Erziehungskräfte und andere Beschäftigte in …
„Rekordquartal für DAX-Konzerne – Bestmarken bei Umsatz und Gewinn“, meldet die Nachrichtenagentur dpa. Sie beruft sich auf Zahlen der Beratungsfirma „Ernst & Young“, denen zufolge die …
Der Stahlrohrhersteller Vallourec hat letzte Woche verkündet, seine beiden Werke in Düsseldorf-Rath und Mülheim an der Ruhr schließen zu wollen. Davon betroffen sind insgesamt rund …
Die IG BAU will einen höheren Branchenmindestlohn in der Gebäudereinigung. Die erste Verhandlungsrunde blieb ohne Ergebnis. Mit dem Angebot, das die Kapitalseite auf den Tisch …
Nach einer ergebnislosen Verhandlungsrunde im Tarifstreit der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie sind Warnstreiks ab Ende Mai möglich. Dann endet die Friedenspflicht. Eine dritte Gesprächsrunde ist …
Es war mitten in der heißen Phase des Landtagswahlkampfs, als ver.di meldete, dass bei einer Urabstimmung 98,31 Prozent für den Erzwingungsstreik votiert hatten. Die, die …

Inhabergeführte Läden sind bereits vor der Pandemie aus den Innenstädten verdrängt worden. Die Pandemie hat den Trend zu Online-Shops und Shopping-Malls beschleunigt. (Foto: Bernd Schwabe / Wikimedia / CC BY-SA 3.0)
Das Gejammer der Manager war groß, als im Zuge der Coronavirus-Pandemie viele Geschäfte schließen mussten. Der Verband der Einzelhandelsunternehmer, der HDE, warnte vor Zehntausenden Insolvenzen …