Krise I: Konsum
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) geht von einer globalen Rezession aus. Auch wenn viele Länder planten, die Einschränkungen in den nächsten Wochen zu …
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) geht von einer globalen Rezession aus. Auch wenn viele Länder planten, die Einschränkungen in den nächsten Wochen zu …
Finanzexperten warnen laut „german-foreign-policy.com“ vor einer neuen Bankenkrise in der Eurozone. Hintergrund ist die Befürchtung, es könne in der Corona-Krise in noch größerem Umfang als …
Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) hat eine Bilanz der Arbeitskämpfe 2019 vorgelegt. Demnach seien im vergangenen Jahr in Deutschland aufgrund von Arbeitskämpfen rund 360.000 …
Die Billigfluglinie RyanAir kündigte am 1. Mai die Entlassung von 3.000 Angestellten an. Es werde sich dabei vor allem um Piloten und Kabinenpersonal handeln, so Konzernchef …
Schlechte Bezahlung, rechtlose Fahrradkuriere und katastrophaler Arbeitsschutz bei „Lieferando“. Die sogenannten „Rider“ wehrten sich und gründeten in Köln mit Hilfe der Gewerkschaft NGG und der …
Die DKP fordert mit einer Petition den Bundestag und die Bundesregierung auf, mit sofortiger Wirkung alle Sanktionen aufzuheben, die den weltweiten Austausch von Medizingeräten, Gesundheitsprodukten, …
Die stetige Absenkung der Schutzmaßnahmen für das medizinische Personal in der aktuellen Situation ist ein Riesenskandal. Nach Recherchen der „tagesschau“ vom 16. April waren etwa 6.400 …
Seit dem 23. April streiken beim Sonthofener Getriebehersteller Voith die Kolleginnen und Kollegen für den Erhalt des Standortes mit 500 Arbeitsplätzen und einen Sozialtarifvertrag. In einer …
Die Konzentration im Automobilsektor geht in der Krise ungebremst weiter. Diesmal läuft ein „Big Deal“ auf dem Lkw-Markt. Daimler und Volvo haben ein Joint Venture …
Die drei Tarifvertragsparteien, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, haben am 21. April einvernehmlich vereinbart, den Beginn der diesjährigen …
Die Kurzarbeit nimmt in der Metall- und Elektroindustrie in Berlin, Brandenburg und Sachsen weiter zu. Bis zum 23. April sind dort 109.970 Beschäftigte in Kurzarbeit oder …
Voraussetzungen für Home-Schooling sind nicht gegeben – chaotische Schulöffnungen aber auch keine Lösung. (Foto: IowaPolitics.com / flickr.com / CC BY-SA 2.0)
Zu den großen Helden, die wir in dieser Zeit erleben, gehören neben den Pflegern und den Medizinern die Lehrer“, tönte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer am …
„Solidarisch und entschlossen handeln“ ist der Leitgedanke des Forderungsprogramms der DKP, das auf den Widerstand gegen das Abwälzen der Krisenlasten auf die arbeitende Bevölkerung orientiert. …
Schlecht bezahlt und viel Verantwortung: Reinigungskräfte im Krankenhaus (Foto: Aqua Mechanical / flickr.com / CC BY 2.0)
Alle reden von den Pflegekräften, aber niemand denkt an das Reinigungspersonal, wenn über die Lage in den Krankenhäusern während der Corona-Pandemie gesprochen wird. Die Reinigungskräfte …
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ lautet die Devise der Bundesregierung. Seit dem 15. April kennen wir ihre Vorschläge für die schrittweise Lockerung der Bewegungseinschränkungen. …