Wirtschaft & Soziales

0403 2024 Mercedes Benz EQS 450 AMG Dynamic - Volkswagen als Vorbild - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales

Das Modell EQS 450+ ist unter 100.000 Euro nicht zu haben. Für Normal­verdiener zu teuer, für Superreiche zu billig. (Foto: Chanokchon / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)

Mercedes-Chef will Sparkurs forcieren

Volkswagen als Vorbild

Nicht nur VW ist betroffen, alle deutschen Autokonzerne stecken in der Krise. Insbesondere bei den Luxusautos gehen die Verkäufe zurück. Hersteller wie Mercedes haben auf …

Weiterlesen

040202 BDA - Kapital drückt aufs Tempo - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Lobbyist Steffen Kampeter, der ehemalige BDA-Chef Ingo Kramer und sein Nachfolger Rainer Dulger (v. l.) (Foto: BDA / Marius Schwarz)

Lobbyist Steffen Kampeter, der ehemalige BDA-Chef Ingo Kramer und sein Nachfolger Rainer Dulger (v. l.) (Foto: BDA / Marius Schwarz)

BDA-Kampagne für beschleunigten Abbau von Sozialstaat und Arbeiterrechten

Kapital drückt aufs Tempo

„Die Inflation frisst die Gewinne auf.“ Was wie eine bitterböse Satire in einem Kabarettprogramm klingt, verkündete der Präsident der „Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände“ (BDA), Rainer …

Weiterlesen

040302 Steuer - Die soziale Steuer - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Aktion des Bündnisses „Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle!“ (15. September 2017). (Foto: © 2017 Der PARITÄTISCHE Gesamtverband)

Aktion des Bündnisses „Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle!“ (15. September 2017). (Foto: © 2017 Der PARITÄTISCHE Gesamtverband)

Plädoyer für eine koordinierte Vermögensteuer-Kampagne im Bundestagswahlkampf

Die soziale Steuer

Seit fast 30 Jahren wird sie nicht mehr erhoben: die Vermögensteuer. Das macht sich als Phantomschmerz nicht nur in den Debatten der gesellschaftlichen Linken bemerkbar. Dass …

Weiterlesen

0302 Krank - Neoliberale Simulanten - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Ein echtes Problem: „Präsentismus“. Krank zur Arbeit zu gehen, ist für viele normal. (Foto: gemeinfrei)

Ein echtes Problem: „Präsentismus“. Krank zur Arbeit zu gehen, ist für viele normal. (Foto: gemeinfrei)

Vorgetäuschte Krankenstände und ein neuer Vorstoß gegen die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall

Neoliberale Simulanten

Glaubt man den Qualitätsmedien hierzulande, erreicht die Zahl der Krankmeldungen neue Höchststände. So fragte jüngst der „Spiegel“: „Ist Deutschland ein Paradies für Blaumacher?“ und in …

Weiterlesen

0303 Depositphotos 57620101 XL - Mehr Belastungen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Wer rechnen kann, weiß: Alles wird immer teurer. (Foto: photographee.eu)

Wer rechnen kann, weiß: Alles wird immer teurer. (Foto: photographee.eu)

Überblick zum Start ins Jahr 2025: Beitrags- und Gebührenerhöhungen sowie Entlastungen zum 1. Januar

Mehr Belastungen

Das Jahr beginnt mit einer wahren Orgie an Beitrags- und Gebührenerhöhungen. Mehrbelastet werden Normal- und Geringverdiener, Rentner sowie Bezieher von Transfereinkommen (Lohnersatzleistungen wie Kurzarbeiter- und …

Weiterlesen

FSG-Nobiskrug: Wie geht es mit den Werften in Schleswig-Holstein weiter?

Zukunft ohne Windhorst

150 Jahre lang ist die Schiffsbautradition der Werften FSG-Nobiskrug in Flensburg und Rendsburg. Jetzt wurde ein Insolvenzverfahren für beide Werften eröffnet. Die Beschäftigten mussten mehrere Wochen …

Weiterlesen

010201 VW - Programm der Verödung - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Im Kampf um ihre Arbeitsplätze müssen die VW-Beschäftigten noch viel lauter werden (Wolfsburg, 9. Dezember 2024). (Foto: Heiko Stumpe via igmetall-wob.de)

Im Kampf um ihre Arbeitsplätze müssen die VW-Beschäftigten noch viel lauter werden (Wolfsburg, 9. Dezember 2024). (Foto: Heiko Stumpe via igmetall-wob.de)

Die Angst geht um – nicht nur bei VW-Beschäftigten

Programm der Verödung

„Die Arbeitslosigkeit verfestigt sich“, titelte die FAZ am letzten Wochenende und brachte dazu ein Bild von zwei mit Trillerpfeifen protestierenden VW-Arbeiterinnen. Die für diese Zeitung …

Weiterlesen

010301 Ausblick IGM - Gegen den Trend - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Wer es bis zur Rente geschafft hat, kann sich glücklich schätzen. Selfie mit der IG-Metall-Vorsitzenden Christiane Benner beim Warnstreik der VW-Beschäftigten (9. Dezember 2024). (Foto: Heiko Stumpe)

Wer es bis zur Rente geschafft hat, kann sich glücklich schätzen. Selfie mit der IG-Metall-Vorsitzenden Christiane Benner beim Warnstreik der VW-Beschäftigten (9. Dezember 2024). (Foto: Heiko Stumpe)

IG-Metall-Aktionstag am 15. März: Widerstand gegen den Kahlschlag organisieren

Gegen den Trend

Das Jahr 2024 war geprägt von der Herstellung der „Kriegstüchtigkeit“ – mit Auswirkungen bis in jeden Winkel, jeden Bereich, jede Branche. Im industriellen Bereich war das …

Weiterlesen

Unsere Zeit