Streiks in der Textilindustrie
In der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie haben sich seit Ende der Friedenspflicht mehr als 8 400 Beschäftigte an Warnstreiks beteiligt. Bei der dritten Tarifverhandlung fordert die …
In der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie haben sich seit Ende der Friedenspflicht mehr als 8 400 Beschäftigte an Warnstreiks beteiligt. Bei der dritten Tarifverhandlung fordert die …
Auch die zweite Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst der Länder (TdL) ist ergebnislos zu Ende gegangen. Nach wie vor lehnten die Arbeitgeber die Lohnforderung pauschal …
Ulf Immelt schreibt in der UZ vom 18. Januar, dass nach der großen Liberalisierung der Leiharbeit im Zuge der „Hartz“-Reformen „sofort“ gelbe „Gewerkschaften“ auf den Plan …
Herbert Schedlbauer Als Antwort auf den Pflegenotstand in Krankenhäusern, Altenpflegestätten und privaten Pflegeinstituten zaubern die Herrschenden mit einem Placebo die „Pflegekammer“ aus dem Hut. Ähnlich …
Die Zeichen bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in NRW stehen auf Arbeitskampf. ver.di fordert die für die etwa 65 000 Beschäftigten unter anderem in Seniorenzentren und …
Am 2. Februar traten zum Auftakt der Arbeitskampfmaßnahmen am Herzzentrum Leipzig und Helios Parkklinikum hunderte Kolleginnen und Kollegen in den Warnstreik. Bis zu 600 Beschäftigte beteiligten …
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat in der letzten Woche seine „Nationale Industriestrategie 2030“ vorgestellt. In einer 20-seitigen Broschüre sind die „strategischen Leitlinien für eine deutsche und …
Vor gut zehn Wochen hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ihren Tarifabschluss durchgesetzt. Zum zweiten Mal in Folge konnte die EVG das Hauptanliegen der Mitglieder …
Als gesetzlich Versicherter wartet man oft lange auf einen Arzttermin, auf Krankenhausbehandlung oder Reha-Termine – als Privatversicherter bekommt man einen Termin sofort. Ein echtes Ärgernis. Seit …
Erfolgreicher Streik von 12000 Beschäftigten bei Audi im ungarischen Györ. Die Beschäftigten hatten mit ihrer Betriebsgewerkschaft 18 Prozent höhere Löhne, transparente Entgeltsysteme und bessere Arbeitsbedingungen …
Der Wirbel, der derzeit um die Berliner Kampagne zum Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ gemacht wird, belebt die wohnungspolitische Debatte. Eine Abkehr von der …
Der Ferienflieger Germania hat den Flugbetrieb eingestellt und Insolvenz angemeldet. Die Gewerkschaft ver.di sicherte den betroffenen Kolleginnen und Kollegen Unterstützung zu. Bei der Fluglinie gibt …
Von „soliden Umsätzen“ sollen nun auch die Beschäftigten in bundesweit rund 1 400 Brauereien profitieren. Für sie fordert die Gewerkschaft NGG in den anstehenden Tarifrunden …
Die Gewerkschaft ver.di und die Gesamtbetriebsräte der Warenhäuser Karstadt und Kaufhof haben in einem Spitzengespräch mit der Unternehmensführung deutlich erklärt, dass ein Zukunftskonzept nur unter …
Mit einem Brief an die „Mitarbeiter“ in Deutschland hat Miele angekündigt, Personalkosten einzusparen. Die Geschäftsleitung kündigte darin einen grundsätzlichen Einstellungsstopp an, befristete Verträge sollen nicht …