Wirtschaft & Soziales

0901 Streik2 - Auf die Frauen kommt es an! - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Ob Öffentlicher Dienst, Post oder Bahn: Der Kampf gegen Reallohnverlust eint die Beschäftigten. (Foto: picture alliance / EPA / Clemens Bilan)

Ob Öffentlicher Dienst, Post oder Bahn: Der Kampf gegen Reallohnverlust eint die Beschäftigten. (Foto: picture alliance / EPA / Clemens Bilan)

In den laufenden Tarifrunden geht es um Löhne, die zum Leben reichen – Solidarität mit den Streikenden!

Auf die Frauen kommt es an!

Der Internationale Frauentag am 8. März steht in diesem Jahr im Zeichen des Arbeitskampfes. Verschiedene Lohnrunden stehen zur Entscheidung an. Die Kolleginnen und Kollegen wollen …

Weiterlesen

090201 Krankenhaus - Nein zum Sonderopfer! - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Eine deutliche Lohnerhöhung wäre nötig. Stattdessen wird von den Beschäftigten ein Beitrag zur Sanierung der kommunalen Krankenhäuser verlangt. (Foto: Peter Köster)

Eine deutliche Lohnerhöhung wäre nötig. Stattdessen wird von den Beschäftigten ein Beitrag zur Sanierung der kommunalen Krankenhäuser verlangt. (Foto: Peter Köster)

Streiktag im Gesundheitswesen am 15. März

Nein zum Sonderopfer!

In der aktuellen Tarifrunde im öffentlichen Dienst geht es auch um die Einkommen der – bundesweit gesehen – meisten Beschäftigten in den Krankenhäusern sowie vielen weiteren Gesundheitseinrichtungen. …

Weiterlesen

090303 Streikrecht - Recht vor Tradition - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales

Hier einmal mittendrin, sonst eher nur dabei: Demonstrationszug des Deutschen Beamtenbundes während des ersten Warnstreiks der Tarifrunde im öffentlichen Dienst (Länder) im Jahr 2019. (Foto: Sascha Fabet / Wikimedia / CC BY-SA4.0)

Verhandlung vor dem Europäischen Gerichtshof: Dürfen Beamte doch streiken?

Recht vor Tradition

Für den 1. März (nach Redaktionsschluss) hatte die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zur mündlichen Verhandlung im Rechtsstreit von vier Mitgliedern der Gewerkschaft Erziehung …

Weiterlesen

0908 20220105 ewg 10 1051688 - Für Brot und Rosen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Frauentag 2021 in Hamburg: Pflegerinnen kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen. (Foto: UZ-Archiv)

Frauentag 2021 in Hamburg: Pflegerinnen kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen. (Foto: UZ-Archiv)

Für die Gleichberechtigung von Frauen braucht es den gemeinsamen Streik

Für Brot und Rosen

Gelsenkirchen ist seit Jahren die ärmste Stadt Deutschlands. Fast jedes zweite Kind wird in einer Familie groß, die auf Hartz IV angewiesen ist. Im Durchschnitt …

Weiterlesen

210625 Busfahrer Kundgebung Mainz 1 - Viele Gründe für den Streik - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
ver.di hat für den 8. März zum Aktionstag der Sozial- und Erziehungsdienste aufgerufen. (Foto: ver.di)

ver.di hat für den 8. März zum Aktionstag der Sozial- und Erziehungsdienste aufgerufen. (Foto: ver.di)

Am Internationalen Frauentag mit den Kolleginnen des öffentlichen Dienstes auf die Straße

Viele Gründe für den Streik

Am 8. März gehen weltweit Frauen für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen, für eine gleichberechtigte und solidarische Gesellschaft auf die Straße. In diesem Jahr stellen sie fest, …

Weiterlesen

080301 Altenpflege - Eine Lüge und zwei Welten - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Altenheime sind ein Ort der verschärften Ausbeutung und ein Ort, an dem viele ihren Lebensabend verbringen müssen. (Foto: gemeinfrei)

Altenheime sind ein Ort der verschärften Ausbeutung und ein Ort, an dem viele ihren Lebensabend verbringen müssen. (Foto: gemeinfrei)

Die traurige Wahrheit über Pflege in Deutschland

Eine Lüge und zwei Welten

Der Pflege, vor allem der stationären Langzeitpflege zum Beispiel in Altenpflegeeinrichtungen, liegt eine systemische Lüge zu Grunde. Denn die Leistungen der Pflegeversicherung werden nach vom …

Weiterlesen

080202 Arbeitsmarkt - Zeit für Qualifikation - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Fordern statt fördern: Die Mittel für Qualifizierung und Weiterbildung, die der Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung stehen, werden nicht ausgeschöpft. (Foto: DIE LINKE. NRW)

Fordern statt fördern: Die Mittel für Qualifizierung und Weiterbildung, die der Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung stehen, werden nicht ausgeschöpft. (Foto: DIE LINKE. NRW)

DGB plädiert für eine aktive Arbeitsmarktpolitik

Zeit für Qualifikation

Seit 2019 ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen um 23 Prozent auf 870.000 angewachsen. 2,33 Millionen junge Menschen zwischen 20 und 34 Jahren und 50 Prozent der Langzeitarbeitslosen haben keinen Berufsabschluss. …

Weiterlesen

Unsere Zeit