Wer hat, dem wird gegeben
Die Überschrift ist geklaut. Sie stand wörtlich so am 12. September in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagzeitung“. In einem großen Artikel analysierten dort Professor Sebastian Eichfelder und …
Die Überschrift ist geklaut. Sie stand wörtlich so am 12. September in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagzeitung“. In einem großen Artikel analysierten dort Professor Sebastian Eichfelder und …
Von den drei Menschen, die sich Hoffnungen machen, demnächst in das Bundeskanzleramt einzuziehen, hat zumindest einer die neue Lage erkannt: „(I)n der Welt, vor allem …
Stefan Wolf, der Präsident des „Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall“, blickte Mitte August in einem Gespräch mit der „Funke Mediengruppe“ schon einmal über den Wahltag hinaus: „Wir werden …
Die UZ sprach mit Prof. em. Dr. rer. pol. Heinz-J. Bontrup, Wirtschaftswissenschaftler und Sprecher der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, zurzeit Gastprofessor an der Universität Siegen UZ: …
Steuern sind Zwangsmittel, die der Staat zur Finanzierung seiner Aufgaben erhebt. Nicht nur auf der Ausgabenseite, sondern auch auf der Einnahmeseite lässt sich der Klassencharakter …
Von einem „Rentenkrieg“ sprach nicht nur die damalige Presse in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) – auch die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ) greift bezogen auf die …
Von Woche zu Woche steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Partei „Die Grünen“ ab September Teil der neuen Bundesregierung wird – nach ihren eigenen wohl eher …
The first cut is the deepest“ singt Rod Stewart in einem seiner bekanntesten Lieder. Tiefe Einschnitte zeichneten die Bundesregierungen aus, die um die Jahrtausendwende herum …
Für die Bewertung der Kreditwürdigkeit sammelt die Schufa fleißig Daten. Protest von Datenschützern vor der Schufa-Zentrale. (Foto: campact / Flickr / CC BY-NC 2.0)
Noch streiten sich die Berliner Koalitionsparteien, ob die seit Beginn der Corona-Maßnahmen in Kraft getretene Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nochmals verlängert wird oder nicht. Aber unabhängig …
Abermals hat es das Thema „Wirecard“ nach vorne in die Medien geschafft. Gehofft hatte die Bundesregierung, es mit dem personellen Wechsel an der Spitze der …
Immerhin wissen diejenigen, die Ende März aus heiterem Himmel heraus Post vom niedersächsischen Innenministerium bekommen haben, nun Bescheid: Im schönsten Behördendeutsch teilte ihnen per Brief …
Es gehört zu den banalen, alle politischen Lager in Westeuropa und Nordamerika einenden Aussagen, dass wir uns gegenwärtig in einer Krise befinden. Menschen in der …
Weniger Insolvenzen? In den Innenstädten nimmt der Leerstand zu. (Foto: Till Krech / Wikimedia Commons / CC BY 2.0)
Es klang nach einer Mischung aus Jubel und Verblüffung, als am letzten Märztag das Statistische Bundesamt verkündete: „Im Jahr 2020 haben die deutschen Amtsgerichte 15.841 …
Während der Hyperinflation 1923 wurden Banknoten als Tapete verwendet, weil sie billiger waren als Tapeten. (Foto: Bundesarchiv, Bild 102–00104/ Pahl, Georg / CC-BY-SA 3.0)
Sage noch jemand, die USA seien nicht mehr die führende Kraft der westlichen Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft: Mit einem Paukenschlag von jenseits des Atlantik ist die …
Prügel ist Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier (CDU) gewohnt. Der enge Vertraute von Bundeskanzlerin Angela Merkel fungiert schon länger als Prellbock, wenn Angriffe die Tore des Bundeskanzleramtes …