SED

Demonstration aus Anlass der II. Parteikonferenz der SED auf der Karl-Marx-Allee. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-15410-0411 / CC-BY-SA 3.0)
Die 2. Parteikonferenz der SED beschloss den planmäßigen Aufbau des Sozialismus

Für den Frieden, für die Werktätigen

Vom 9. bis 12. Juli 1952 tagte in Berlin die 2. Parteikonferenz der SED, an der 1.565 Delegierte, 494 Gastdelegierte und über 2.500 Gäste aus …

Weiterlesen

060801 Schwanitz Grossmann 1 - Werner Großmann - SED - SED

Kämpfer an der unsichtbaren Front: Wolfgang Schwanitz und Werner Großmann (Foto: Frank Schumann)

Kämpfer an der unsichtbaren Front: Wolfgang Schwanitz und Werner Großmann (Foto: Frank Schumann)
Überzeugungstreue und Professionalität - Zwei Verteidiger von Frieden und sozialistischem Aufbau sind gestorben

Werner Großmann

Das Herz unseres Genossen Generaloberst a. D. Werner Großmann hat aufgehört zu schlagen. Er verstarb nach schwerer Krankheit am 28. Januar 2022 im Alter von 92 Jahren. …

Weiterlesen

2212 Potsdam 1 - Durch das Volk, mit dem Volk, für das Volk - SED - SED

Potsdam: Im September 1946 fanden in der Sowjetischen Besatzungszone Gemeindevertreterwahlen statt. Lebhafter Andrang vor einem Wahllokal in Potsdam. (Foto: UZ-Archiv)

Potsdam: Im September 1946 fanden in der Sowjetischen Besatzungszone Gemeindevertreterwahlen statt. Lebhafter Andrang vor einem Wahllokal in Potsdam. (Foto: UZ-Archiv)
Zu den kommunalpolitischen Anfängen der SED 1945 bis 1952

Durch das Volk, mit dem Volk, für das Volk

Kommunalpolitik ist nicht einfach die Politik der Sachfragen. „Die einheitliche Einstellung zu den Fragen der Kommunalpolitik wurzelt für das Bürgertum in der bürgerlichen Weltanschauung. Dieser …

Weiterlesen

SED-Neumitglieder erhalten 1951 in Leipzig ihr PArteibuch (Foto: Roger Rössing / Deutsche Fotothek / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE)
Pressemitteilung der DKP Brandenburg anlässlich des 75. Jahrestages der Vereinigung von KPD und SPD

Für „die Befreiung von jeder Ausbeutung und Unterdrückung, von Wirtschaftskrisen, Armut, Arbeitslosigkeit und imperialistischer Kriegsdrohung“

Der Landesvorstand der DKP im Land Brandenburg würdigt die geschichtliche Bedeutung der Vereinigung von KPD und SPD auf dem Vereinigungsparteitag vom 21./22.April 1946 in Berlin. …

Weiterlesen

Im Vorfeld der Vereinigung von KPD und SPD tobte der Klassenkampf

Die Einheit der Arbeiterklasse ist notwendig

Am 20. und 21. Dezember 1945 versammelten sich in Berlin Vertreter der KPD und der SPD zur ersten „Sechziger-Konferenz“, um den Zusammenschluss der beiden Arbeiterparteien vorzubereiten. …

Weiterlesen

Auf dem Sonderparteitag der SED im Dezember 1989 wurden die Weichen zur Umwandlung der Partei gestellt. Gregor Gysi im Gespräch mit Delegierten. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1989-1208-039 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0)
Gerhard Feldbauers spezifische Sicht auf die Konterrevolution in der DDR

Stunde der Opportunisten

Vor 30 Jahren, am 8./9. Dezember 1989, fand in Berlin ein „außerordentlicher Parteitag der SED“ statt. Außerordentlich war er im Hinblick auf sein Zustandekommen, seine Zusammensetzung …

Weiterlesen