Für die Frauen der Arbeiterklasse
Geboren am 26. Juli 1856 in Dublin, lebte Shaw sein ganzes Erwachsenenleben in London, dort in der Nähe starb er am 2. November 1950. Shaw war zwei …
Geboren am 26. Juli 1856 in Dublin, lebte Shaw sein ganzes Erwachsenenleben in London, dort in der Nähe starb er am 2. November 1950. Shaw war zwei …
„Papa, Charly sagt, sein Vater hat gesagt …“, so begann in einer beliebten Hörspielreihe der Kurz-Dialog, in welchem ein meist genervt wirkender Vater die oft …
Das Übliche I Auf Teufel komm raus wird es durchgesetzt. Jetzt wird bekannt, dass sich der Bau des Berliner Humboldt Forums um weitere 33 Millionen …
Blendwerk Der nächste Brosamen aus dem Bundeskanzleramt: Die dort residierende Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) erhöht die Fördersummen für den Verleih künstlerisch anspruchsvoller Filme. Insgesamt rund …
Eine dieser absurden, um „Normalität“ bemühten Veranstaltungen konnte man letzten Sonntagvormittag im Programm der ARD erleben. In der Frankfurter Paulskirche, der guten Stube bürgerlich-liberaler Gesinnung, …
Dem Gitarrist und Liedermacher Roland Schultz, geboren in Gera, genannt Rollo und bekannt durch seine Songs, kam nach 1989 „die Welt … abhanden“. Einst ein …
Weltweit wird die Tracht aus dem „Report der Magd“ bei Demonstrationen getragen (Foto: TitiNicola / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Nordamerika in nicht allzu ferner Zukunft. Die USA sind nach einer Klima- nebst Nuklearkatastrophe und daraus folgendem Bürgerkrieg zerfallen. Auf einem Großteil des ehemaligen Territoriums …
Der Bremer Künstler und Schriftsteller Rudolph Bauer hat seinen mittlerweile 9. Gedichtband vorgelegt. Bauer, Jahrgang 1939, war in seinem Brotberuf Wissenschaftler, er lehrte und forschte …
Alarmmeldung Der Bundesverband Freie Darstellende Künste vertritt als Dachverband die Interessen seiner über 2.300 Mitglieder, dies sind Theater- und Tanzhäuser, Kollektive oder Solokünstlerinnen und -künstler …
In der letzten Woche durfte die Künstlerin Gertrude Degenhardt ihren 80. Geburtstag feiern. Viele, zumindest unsere älteren Leserinnen und Leser, kennen ihre künstlerischen Arbeiten. Wir …
Die „Marbacher“ sind vielen bekannt durch ihre Auftritte und die beiden denkwürdigen Arbeiterlieder-Singeabende bei den letzten beiden UZ-Pressefesten. Mit ihrem Album „Wir für mehr! – …
Es dauerte Alfred Bauer war von 1951 bis 1976 Leiter der Internationalen Filmfestspiele Berlin, nach seinem Tod wurde ein Preis mit seinem Namen alljährlich vergeben. …
Die Parteivorstandstagung der DKP am 19. und 20. September hatte bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr Fragen zur kommunistischen Kulturpolitik und konkreten Vorschlägen zur Arbeit …
Unter dem Titel „Unendlich nur ist der Zusammenhang“ – Hacks und der Marxismus“ findet am 31. Oktober 2020 in Berlin die 13. wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft statt. …
Kurt Wünsch (geb. 1939) aus Halle hat eine begeisterte Leserschaft. Das liegt an den Themen und der Heiterkeit seiner Werke, wobei seine Heiterkeit oft aus …