Schöne neue Welt
Deutschland in der nahen Zukunft. Der Klimawandel hat die Küstenregionen nahezu unbewohnbar gemacht, permanenter Sommer liegt über dem Land. Individualverkehr existiert außer per Fahrrad oder …
Deutschland in der nahen Zukunft. Der Klimawandel hat die Küstenregionen nahezu unbewohnbar gemacht, permanenter Sommer liegt über dem Land. Individualverkehr existiert außer per Fahrrad oder …
Der Hallenser Schriftsteller Rolf Krohn legt einen neuen Roman auf die Büchertische. Er ist ein bekannter und erfahrener Schriftsteller, hat zahlreiche Bücher geschrieben, hauptsächlich Romane …
1985 erschien die Anthologie „An jenem Tag“ im Verlag Volk und Welt in der DDR in deutscher Übersetzung. Zum 40. Jahrestag der Zerstörung Hiroshimas und …
Uwe Timm feierte Ende März seinen 80.Geburtstag und machte sich und seinen Leserinnen und Lesern ein Buchgeschenk. Sein letzter Roman „Ikarien“ erschien 2017, irgendwas Neues …
Alles tot nach der Wende. Was für Ostdeutschland gilt, gilt auch für den deutschen Metal. In der die Achtziger dominierenden Thrash-Ära gabs immerhin noch zu …
Kolonialzeit Die Debatten um den Umgang Deutschlands mit seiner kolonialistischen Vergangenheit müssen erweitert werden. Schaut man sich die Materialien an, die im Lehramtsstudium verwendet werden, …
Liam Mellows las diesen Roman vor seiner Hinrichtung, zusammen mit anderen Verurteilten und Genossen. Sie waren vom Irischen Freistaat im Bürgerkrieg (1922 bis 23) inhaftiert …
August Veriden ist verschwunden. Er wird des Einbruchs in das Sportstudio beschuldigt, in dem er als Trainer arbeitet. Vic Warshawski wird beauftragt, ihn zu finden. …
Pleitewelle Bekannt ist, dass die Museen in den USA fast völlig am Tropf privater Geldgeber hängen. Zumeist von Stiftungen von Philanthropen oder Konzernen – der Staat …
Elke Erb (geboren 1938) hat den Georg-Büchner-Preis des Jahres 2020 zugesprochen bekommen, die bedeutendste literarische Auszeichnung in Deutschland. Die Schriftstellerin Annett Gröschner („Walpurgistag“, 2011) sah …
Jack London, 1876 in den USA geboren, wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Aus der Armut entfliehend, ging er auf Wanderschaft, begann zu schreiben und wurde …
Gaaanz laaangsam Die aktuelle Diskussion um die geforderte Umbenennung von Straßen ist ein wenig geschichtsvergessen. Ein Blick darauf lohnt, was nach der Konterrevolution in der …
Wir feiern am 29. Juli seinen 95. Geburtstag, und wir feiern damit 95 Jahre eines reichen, schweren, kämpferischen, widerständigen, widersprüchlichen Lebens. Unmöglich zu nennen all seine …
Harriet Tubman – der Weg zur Freiheit“ der Regisseurin Kasi Lemmons sei der „Film der Stunde“, urteilten Kritiker beim deutschen Filmstart 2019. Die legendäre Fluchthelferin passt …
Elite ist ein umkämpfter Begriff. Die Melodie & Rhythmus tut richtig daran, dass sie sich ihm widmet und in der neuen Ausgabe umreißt, was damit …