Kultur

Kultursplitter

Weg damit Es kam doch, wie es schlechter nicht hätte kommen können: Der Kulturausschuss der Stadt Düsseldorf hat eine Verlängerung der Gastprofessur des bekannten Musical-Komponisten …

Weiterlesen

Jerome Leroys Roman „Der Block“ blickt in das Innenleben einer faschistischen Partei

Eine Nacht in Paris

Jérôme Leroy Der Block Kriminalroman Aus dem Französischen von Cornelia Wend Edition Nautilus, Hamburg 2017 320 Seiten, 19,90 Euro Zwei Männer, Antoine und Stanko, verbringen …

Weiterlesen

Gedanken zur Bücherverbrennung durch die deutschen Faschisten

Heimatlos in der Fremde

10. Mai 1933, Mittwochabend. In Deutschland lodern Scheiterhaufen, Bücher brennen, Zeugnisse des intellektuellen Lebens werden in den Flammen vernichtet. Darunter die Werke von Heinrich und Thomas …

Weiterlesen

Der 4. Fall von Sergeant Cooper führt in eine „Zeit der Finsternis“

Opfer der Apartheid

Malla Nunn Zeit der Finsternis Ariadne Kriminalroman Übersetzt von Laudan & Szelinski 304 Seiten, 13,- Euro Johannesburg im Dezember 1953. An einem Freitagabend wird eine …

Weiterlesen

Am Berliner Alexanderplatz wird Zeit sichtbar. (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Urania-Weltzeituhr-Berlin-2016.jpg]Mosellaender[/url])

Am Berliner Alexanderplatz wird Zeit sichtbar. (Foto: Mosellaender / Lizenz: CC BY-SA 4.0)

Zur Neuveröffentlichung des Romans „Die Weltzeituhr“

Die möglichen und die vernünftigen Leben

Eberhard Hilscher Die Weltzeituhr Mit einem Nachwort von Volker Oesterreich Halle, Mitteldeutscher Verlag 2017 440 S., 14.95 Euro Am 28. April 2017 würde der Schriftsteller Eberhard …

Weiterlesen

Ein Streitgespräch vor zwanzig Jahren – aktuell wie vor 20 Jahren

Unendliche Wende

Hermann Kant/ Gerhard Zwerenz Unendliche Wende Ein Streitgespräch Querfurt/Leipzig Dingsda-Verlag 1998 100 S. Viele Menschen sorgen sich um die gegenwärtige Gesprächs- und Diskussionskultur und die …

Weiterlesen

Unsere Zeit