Aufbruch in Heideruh
Die Antifaschistische Begegnungsstätte „Heideruh“, gelegen zwischen Hamburg und Lüneburger Heide, rief zu Spenden für notwendige Instandsetzungsarbeiten am über 90 Jahre alten Haus auf. In kurzer …
Die Antifaschistische Begegnungsstätte „Heideruh“, gelegen zwischen Hamburg und Lüneburger Heide, rief zu Spenden für notwendige Instandsetzungsarbeiten am über 90 Jahre alten Haus auf. In kurzer …
Wie hält es die DKP mit dem Klimawandel, Ökologie und der Bewegung „Fridays for Future“? Dies waren die Fragen, mit denen sich eine Theoriekonferenz am …
Die Frage des Verhältnisses von Klasse, Bewegung, Bündnis, Aktion, Partei, die ist eigentlich so alt wie die kommunistische Bewegung selber. Ich fange deswegen mit Zitaten …
Ich will die Funktionalisierung der Klimakrise durch das Monopolkapital und ihre Einflussnahme auf die Krise beziehungsweise auf die die Krise beantwortenden Kräfte, konkret die Klimabewegung, …
In der Wissenschaft gibt es die Diskussion, das aktuelle Erdzeitalter nicht mehr Holozän zu nennen – also die Zeit nach der letzten Eiszeit –, sondern die Erdgeschichte …
1. Hauptgedanke: Marxismus und Fragen der Ökologie sind nichts Getrenntes. In „Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie“ (1843–1844) (…) hob der junge Engels die Frage …
Die Marx-Engels-Stiftung diskutierte am vergangenen Wochenende in Wuppertal zu Ehren und mit Georg Polikeit über „Aufgaben, Möglichkeiten und Probleme linker Medienarbeit“. Polikeit war in bewegten …
Die Wohnungen sind eher klein, viele ältere Menschen und Alleinerziehende mit Kindern leben hier. Die Miethöhe liegt im Schwabinger Hohenzollernkarree etwas unter dem üblichen Münchner …

Eurofighter für die Landesverteidigung war gestern – neue Kampfjets für den Angriffskrieg sind in Planung (Foto: bomberpilot / Lizenz: CC BY-SA 2.0)
Der „Verteidigungshaushalt“ der Bundeswehr soll für 2020 50,36 Milliarden Euro zu Verfügung stehen, meldete die „Deutsche Presseagentur“ unter Berufung auf NATO-Kreise in Brüssel. Das ist …
Diskussionstribüne zum Entwurf des Leitantrags Mit dem Abdruck dieses Interviews eröffnen wir die Debatte über den Leitantrags in der UZ. Wir bitten darum, eure Diskussionsbeiträge …
Die Bundesbank mischt sich in die Diskussion um eine Reform der Rentenversicherung ein und schlägt langfristig eine Anhebung des Rentenalters auf mehr als 69 Jahre …
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat dafür geworben, nach der heftigen Kritik an den Klima-Beschlüssen der Bundesregierung nun an einer wirksamen Ausgestaltung zu arbeiten. „Dieses ganze Klimaschutzprogramm …
Mit dem geplanten „Dritten Bürokratieentlastungsgesetz“ will Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) die Wirtschaft um jährlich 1,2 Milliarden Euro entlasten. Ein Kernbestandteil ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die …
Der rot-rot-grüne Berliner Senat hat sich auf einen Mietendeckel geeinigt. Der Kompromiss sieht vor, dass die Mieten in der Hauptstadt für die nächsten fünf Jahre …
Die Bertelsmann-Stiftung will mit ihrer neuesten Studie zu den Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) die bundesdeutsche Bevölkerung auf eine Steigerung der Krankenversicherungsbeiträge bis zum Jahr 2040 einstimmen. …