Interview

101201 - Wir streiten nicht nur im Parlament - Interview - Interview
Infostand unter Corona-Bedingungen in Mörfelden-Walldorf. Rechts im Bild unsere Gesprächspartnerin Fiona Beyermann. (Foto: Dietmar Treber)

Infostand unter Corona-Bedingungen in Mörfelden-Walldorf. Rechts im Bild unsere Gesprächspartnerin Fiona Beyermann. (Foto: Dietmar Treber)

In Mörfelden-Walldorf steht eine SDAJlerin auf dem Stimmzettel

Wir streiten nicht nur im Parlament

Fiona Beyermann kandidiert für die DKP/Linke Liste zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung am 14. März in Mörfelden-Walldorf. Sie ist 24 Jahre alt und studiert Medizin. Fiona hat …

Weiterlesen

090301 - „Nach dem Klatschen kommt die Klatsche“ - Interview - Interview
Beschäftigte aus der privaten Altenpflege protestierten am Montag in Nürnberg gegen die Entscheidung der Caritas, den Tarifvertrag für die Altenpflege zu verhindern. (Foto: Privat)

Beschäftigte aus der privaten Altenpflege protestierten am Montag in Nürnberg gegen die Entscheidung der Caritas, den Tarifvertrag für die Altenpflege zu verhindern. (Foto: Privat)

Tarifvertrag scheitert an scheinheiliger kirchlicher Ablehnung

„Nach dem Klatschen kommt die Klatsche“

Für die überwiegend weiblichen Altenpflegekräfte in Deutschland ist ein flächendeckender und für alle verbindlicher Tarifvertrag weit in die Ferne gerückt. Betroffen sind 1,2 Millionen Beschäftigte, …

Weiterlesen

090501 interview - Viele sind auf der Suche - Interview - Interview
SDAJ und DKP Seite an Seite gegen die Münchener Sicherheitskonferenz (Foto: DKP München)

SDAJ und DKP Seite an Seite gegen die Münchener Sicherheitskonferenz (Foto: DKP München)

Mehr Kontakte trotz Pandemie: Wie die SDAJ die DKP im Wahlkampf unterstützt

Viele sind auf der Suche

Die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) bereitet sich auf den Wahlkampf für die Bundestagswahl am 26. September vor. Sie unterstützt die DKP, die in zwölf Bundesländern zur …

Weiterlesen

091201 Irmgard Bobrzik Shari Deymann - Die Welt verändern, verdammt noch mal - Interview - Interview
Irmgard Bobrzik, 80 Jahre, ist Ratsfrau in Bottrop, frühere Betriebsrätin und seit 50 Jahren Mitglied der DKP. (Foto: Shari Deymann)

Irmgard Bobrzik, 80 Jahre, ist Ratsfrau in Bottrop, frühere Betriebsrätin und seit 50 Jahren Mitglied der DKP. (Foto: Shari Deymann)

Eine Kommunistin erzählt aus 50 Jahren politischer Arbeit

Die Welt verändern, verdammt noch mal

„Wer die Welt verändern will, muss sie erkennen. Wer sich befreien will, braucht Genossinnen und Genossen. Wer Kraft entfalten will, muss sich organisieren. Wer ein …

Weiterlesen

080301 - Sklaventreiber übernommen - Interview - Interview
Seit Jahresbeginn sind in der Fleischindustrie nur die Beschäftigten in Schlachtung und Zerlegung besser gestellt worden. (Foto: Tönnies Holding ApS & Co. KG)

Seit Jahresbeginn sind in der Fleischindustrie nur die Beschäftigten in Schlachtung und Zerlegung besser gestellt worden. (Foto: Tönnies Holding ApS & Co. KG)

Fleischindustrie nach dem Verbot von Werkverträgen

Sklaventreiber übernommen

Durch die Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie hatten sich im vergangenen Jahr Schlachtbetriebe zu Corona-Hotspots entwickelt. Nun sind dort Werkverträge verboten. Darüber sprach UZ …

Weiterlesen

080501 interview 2 - Arbeiterkinder abgehängt - Interview - Interview
Kinder ohne reiche Eltern werden vom Staat im Stich gelassen.

Kinder ohne reiche Eltern werden vom Staat im Stich gelassen.

Die Schulöffnung in Bayern löst Probleme nicht

Arbeiterkinder abgehängt

Am Montag öffneten die Schulen in Bayern, während der Lockdown weitergeht. Zum Schulstart stellte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) weitere Öffnungen in Aussicht, während …

Weiterlesen

070301 - Ende der Friedenspflicht - Interview - Interview
In der letzten Tarifrunde wurden mit 24-Stunden-Streiks wertvolle Kampferfahrungen gesammelt. (Foto: Axel Koppey)

In der letzten Tarifrunde wurden mit 24-Stunden-Streiks wertvolle Kampferfahrungen gesammelt. (Foto: Axel Koppey)

Drastische Einkommensverluste bei vielen Metallern

Ende der Friedenspflicht

Am 1. März endet die Friedenspflicht in der Metall- und Elektoindustrie (M+E). Die letzte entgeltwirksame Lohnerhöhung bekamen die Beschäftigten im Jahr 2018. Über den Hintergrund dieser …

Weiterlesen

Im Lockdown leidet das Kindeswohl, die Angst vor Ansteckung bleibt

Zum Schreien

Die Bundesregierung will um jeden Preis die Wirtschaft am Laufen halten. Dazu gehört, dass die Kinder der Arbeiternehmerinnen und Arbeitnehmer betreut werden. Deshalb sollen die …

Weiterlesen

050301 Andersmacher Fabio 16 original - Zwangsurlaub ohne Ende - Interview - Interview
Für viele Köche heißt es heute: Der Betrieb ist komplett zu. (Foto: Fabio Liebig / © 2021 Sozialhelden e.V.)

Für viele Köche heißt es heute: Der Betrieb ist komplett zu. (Foto: Fabio Liebig / © 2021 Sozialhelden e.V.)

Für viele kleine Betriebe bedeutet der Lockdown die Pleite

Zwangsurlaub ohne Ende

Vieles spricht dafür, dass der Lockdown noch einmal verlängert wird. Die Bundesregierung sieht im Home-Office die Lösung. Aber was ist mit denen, die kein Home-Office …

Weiterlesen

050401 interview - Organisiert im Gespräch - Interview - Interview
Marlis Reimann und Jan Meier beim Unterschriftensammeln

Marlis Reimann und Jan Meier beim Unterschriftensammeln

Wie die DKP Frankfurt Unterschriften für die Bundestagswahl sammelt

Organisiert im Gespräch

Die DKP sammelt zur Zeit Unterstützungsunterschriften für die Zulassung der Kandidatur zur Bundestagswahl. Hessen liegt mit knapp 600 von 2.000 nötigen Unterschriften trotz erschwerter Bedingungen …

Weiterlesen

050504 jugend - Kein Bock mehr! - Interview - Interview
Jugendliche wollen eine Zukunft erkämpfen. (Foto: Jung.Brutal.Ausgebeutet)

Jugendliche wollen eine Zukunft erkämpfen. (Foto: Jung.Brutal.Ausgebeutet)

In München demonstrierten Jugendliche

Kein Bock mehr!

Rund zweihundert Jugendliche demonstrierten gegen die „Scheiß Arbeitsverhältnisse“ vor und während der Corona-Pandemie durch München. Dazu aufgerufen hatte die Initiative „Jung.Brutal.Ausgebeutet“. UZ sprach mit Julian …

Weiterlesen

040301 - Am Band sicherer als im Supermarkt - Interview - Interview
Die Lockdowns im letzten Frühjahr haben zu Kurzarbeit in bisher nicht bekannten Dimensionen bei VW geführt. (Foto: Volkswagen 2021)

Die Lockdowns im letzten Frühjahr haben zu Kurzarbeit in bisher nicht bekannten Dimensionen bei VW geführt. (Foto: Volkswagen 2021)

Mehr Lohn trotz Pandemie? Bei VW laufen die Tarifverhandlungen

Am Band sicherer als im Supermarkt

An diesem Freitag gehen die Verhandlungen über den Haustarif bei Volkswagen in die nächste Runde – beim letzten Termin hatte der Konzern kein Angebot vorgelegt. Der …

Weiterlesen

040501 interview 1 - Nukleare Teilhabe geht vor - Interview - Interview
Vielerorts gingen Menschen auf die Straße, um für den Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag ihre Stimme zu erheben. In Bremen lud das Bremer Friedensforum auf den Marktplatz ein. (Foto: Hartmut Drewes)

Vielerorts gingen Menschen auf die Straße, um für den Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag ihre Stimme zu erheben. In Bremen lud das Bremer Friedensforum auf den Marktplatz ein. (Foto: Hartmut Drewes)

Atomwaffen verboten, Deutschland drangsaliert lieber Kriegsgegner

Nukleare Teilhabe geht vor

Am 22. Januar ist der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft getreten. Deutschland beteiligt sich nicht, sondern geht lieber gegen Friedensaktivistinnen und -aktivisten vor, die in Büchel gegen die …

Weiterlesen

Unsere Zeit