Interview

40701 Kolumbien - Ein politischer Genozid - Interview - Interview
Am 11. Oktober 1987 wurde der Präsidentschaftskandidat der Unión Patriótica, Jaime Pardo Leal, ermordet. Für viele Kolumbianerinnen und Kolumbianer ist der 11.10. daher der Tag der Würde der Opfer des Genozids gegen die UP. (Foto: Unión Patriotica)

Am 11. Oktober 1987 wurde der Präsidentschaftskandidat der Unión Patriótica, Jaime Pardo Leal, ermordet. Für viele Kolumbianerinnen und Kolumbianer ist der 11.10. daher der Tag der Würde der Opfer des Genozids gegen die UP. (Foto: Unión Patriotica)

Gab Kolumbiens Präsident den Mordbefehl gegen die UP?

Ein politischer Genozid

Nach einer Waffenstillstandsvereinbarung zwischen der kolumbianischen Regierung und den Revolutionären Streitkräften Kolumbiens 1984 gründeten die FARC in der Folge die politische Partei „Unión Patriótica“ (Patriotische …

Weiterlesen

131063594 3345560608900364 2470616983451088711 n - Solidarität konkret machen - Interview - Interview
Nicht auf den Staat hoffen, sondern selber kämpfen – wie im Berliner Wedding. (Foto: Hände weg vom Wedding)

Nicht auf den Staat hoffen, sondern selber kämpfen – wie im Berliner Wedding. (Foto: Hände weg vom Wedding)

Der Ausweg aus der Pandemie muss erkämpft werden

Solidarität konkret machen

Um die Corona-Pandemie wirkungsvoll zu bekämpfen, fordern die Unterzeichner des Aufrufes #ZeroCovid unter anderem die Stilllegung der Betriebe und bitten die Konzerne zur Kasse. UZ …

Weiterlesen

031201 - Politik geht auch anders - Interview - Interview
Trotz Corona beteiligten sich mehrere hundert Menschen im vergangenen Oktober am Fährenaktionstag. Am Mikrofon unser Gesprächspartner Klaus Seibert (Foto: Klaus Seibert)

Trotz Corona beteiligten sich mehrere hundert Menschen im vergangenen Oktober am Fährenaktionstag. Am Mikrofon unser Gesprächspartner Klaus Seibert (Foto: Klaus Seibert)

In Maintal tritt eine erfolgreiche bunte Truppe zur Kommunalwahl an

Politik geht auch anders

In Maintal (Hessen) hat die Wahlalternative Maintal – Soziale Gerechtigkeit (WAM) eine starke Position im Stadtparlament erkämpft und blickt optimistisch auf die Kommunalwahl am 14. März. …

Weiterlesen

Thalia Mannheim P7 - Thalia drückt Löhne - Interview - Interview
Corona als Vorwand, die Löhne zu drücken - Thalia macht es vor.

Corona als Vorwand, die Löhne zu drücken - Thalia macht es vor.

Größter Buchhändler steigt aus der Tarifbindung aus

Thalia drückt Löhne

Mit Corona als Vorwand will sich der Buchhändler Thalia „mehr Flexibilität“ verschaffen. Darüber sprachen wir mit Ortwin Bickhove-Swiderski, Kreisvorsitzender des DGB in Coesfeld. UZ: Die …

Weiterlesen

020502 rlk2 - Es war richtig, auf der Straße zu sein - Interview - Interview
Leon Sierau (SDAJ) während der Rosa-Luxemburg-Konferenz (Foto: Junge Welt)

Leon Sierau (SDAJ) während der Rosa-Luxemburg-Konferenz (Foto: Junge Welt)

Polizei knüppelt in LL-Demonstration, auch ein SDAJ-Genosse unter den Verletzten

Es war richtig, auf der Straße zu sein

Zu Beginn der alljährlichen „Luxemburg-Liebknecht-Demonstration“ am vergangenen Sonntag in Berlin prügelte die Polizei in den Demonstrationszug. Die Polizei begründet ihr Vorgehen damit, dass Demonstrationsteilnehmer Symbole …

Weiterlesen

11 oben Theaterarbeit Weber Herzog - Theaterarbeit in schwieriger Zeit - Interview - Interview
Szenenbild: Christa Weber und Werner Herzog (Foto: Finn Herzog)

Szenenbild: Christa Weber und Werner Herzog (Foto: Finn Herzog)

Christa Weber vom Weber-Herzog-Musiktheater über die aktuelle Situation

Theaterarbeit in schwieriger Zeit

UZ: Ihr habt als das Weber-Herzog-Musiktheater im letzten Jahr ein neues Stück entwickelt unter dem Titel „Lizzy will es wissen“. Warum gerade ein solches Thema, …

Weiterlesen

520301 - Nicht betteln, nicht bitten … - Interview - Interview
Die Belegschaft von ABB-Hitachi kann in diesen Arbeitskampf langjährige Erfahrungen einbringen, mit gewerkschaft­lichen Mitteln für ihre Arbeits- und Lebensbedingungen zu kämpfen.

Die Belegschaft von ABB-Hitachi kann in diesen Arbeitskampf langjährige Erfahrungen einbringen, mit gewerkschaft­lichen Mitteln für ihre Arbeits- und Lebensbedingungen zu kämpfen.

Belegschaft von ABB-Hitachi Großauheim erhöht Druck auf den Konzern

Nicht betteln, nicht bitten …

UZ: Die Geschäftsleitung von Hitachi-ABB will das Schaltanlagenwerk in Hanau-Großauheim mit 350 Beschäftigten Mitte 2021 schließen. Wie organisieren Kolleginnen und Kollegen und die IG Metall …

Weiterlesen

520501 interview - Lockdown ohne Recht - Interview - Interview
Polizei und Ordnungsamt gehen auf Maskenjagd, wie hier in Münster, während ihr Einsatz rechtlich auf wackligen Füßen steht. (Foto: KOD Stadt Münster)

Polizei und Ordnungsamt gehen auf Maskenjagd, wie hier in Münster, während ihr Einsatz rechtlich auf wackligen Füßen steht. (Foto: KOD Stadt Münster)

Juristen kritisieren die Einschränkung der Grundrechte

Lockdown ohne Recht

Seit Mittwoch vergangener Woche ist der „harte Lockdown“ in Kraft. Rechtliche Grundlage dafür bildet die im November beschlossene Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) durch das „Dritte …

Weiterlesen

521701 habana vida diaria 11 580x435 1 - Keine Schocktherapie - Interview - Interview
Alltag in Havanna, Anfang Dezember (Foto: Irene Pérez / Cubadebate)

Alltag in Havanna, Anfang Dezember (Foto: Irene Pérez / Cubadebate)

Kuba reagiert auf die Folgen der Pandemie

Keine Schocktherapie

Die Corona-Pandemie hat auch Kuba hart getroffen. Während die Kubaner in den „Henry-Reeve-Brigaden“ überall auf der Welt gegen das Virus kämpfen, ist mit dem Tourismus …

Weiterlesen

52 19 Bundesarchiv Bild 183 1985 0110 006 Schwerin Jugendstunde im Planetarium - „Da kann ein Lehrer verzweifeln“ - Interview - Interview
Gemeinsam lernen: Unterricht mit einem Diplom-Tronomielehrer 1985 im Planetarium in Schwerin

Gemeinsam lernen: Unterricht mit einem Diplom-Tronomielehrer 1985 im Planetarium in Schwerin

Schule, Chancen, Freiheit: Ein Lehrer an einer Potsdamer Brennpunktschule über das Leben in der DDR und heute

„Da kann ein Lehrer verzweifeln“

NVA-Offizier wollte er doch nicht werden – was dann kam, „war nicht nett“: Heinz M., Jahrgang 1963, hat die DDR nicht als Paradies erlebt. Studieren konnte …

Weiterlesen

510301 - Schnell mal schließen - Interview - Interview
Mit einer Aktion warb die „Volksinitiative für gesunde Krankenhäuser in NRW“ am 9. Dezember vor dem Landtag für eine Gesundheitspolitik im Interesse der Patienten und der Beschäftigten. (Foto: Peter Köster)

Mit einer Aktion warb die „Volksinitiative für gesunde Krankenhäuser in NRW“ am 9. Dezember vor dem Landtag für eine Gesundheitspolitik im Interesse der Patienten und der Beschäftigten. (Foto: Peter Köster)

Neues Gesetz könnte jedes dritte Krankenhaus in NRW gefährden.

Schnell mal schließen

UZ: Die Landesregierung will mit dem Gesetzentwurf zur Krankenhausplanung die Krankenhauslandschaft in NRW reformieren. Wird sich dadurch etwas ändern an Gewinnorientierung und Personalmangel? Jan von …

Weiterlesen

510501 interview 1 - Solidarität statt Egoismus - Interview - Interview
Ulrich J. Wilken auf einer antirassistischen Kundgebung im Oktober 2019 in Fulda. (Foto: ulrichwilken.de)

Ulrich J. Wilken auf einer antirassistischen Kundgebung im Oktober 2019 in Fulda. (Foto: ulrichwilken.de)

Geheimdienste wollen die „Querdenken“-Bewegung überwachen

Solidarität statt Egoismus

Mehrere Hundert Anhänger der sogenannten „Querdenken“-Bewegung haben am Samstag versucht, trotz bestehender Demonstrationsverbote, die letztinstanzlich von den Gerichten bestätigt wurden, in Dresden, Erfurt und Frankfurt …

Weiterlesen

510701 Venezuela - Wahlen von Antikommunismus geprägt - Interview - Interview
Wahlkampfkundgebung der venezolanischen Kommunisten in Caracas. (Foto: PCV)

Wahlkampfkundgebung der venezolanischen Kommunisten in Caracas. (Foto: PCV)

Trotz Zensur zogen Venezuelas Kommunisten ins Parlament ein

Wahlen von Antikommunismus geprägt

Bei den Parlamentswahlen in Venezuela konnte die regierende PSUV bei einer historisch niedrigen Wahlbeteiligung von 31 Prozent 67 Prozent der Stimmen erringen. Die Kommunistische Partei …

Weiterlesen

500301 Just in time IGM 11 20 - Erfolgreich gekämpft - Interview - Interview
Warnstreik am 10. September bei Seifert Logistics in Leipzig (Foto: „just in time“, IG Metall Leipzig)

Warnstreik am 10. September bei Seifert Logistics in Leipzig (Foto: „just in time“, IG Metall Leipzig)

In Leipzig können sich Leiharbeiter über Lohnerhöhungen freuen

Erfolgreich gekämpft

Die IG Metall Leipzig hat Mitte November bei Unternehmen der Kontraktlogistik im Umfeld der Automobilproduktion einen Tarifvertrag erstritten. Es ist eine Besonderheit des Automobilclusters Leipzig, …

Weiterlesen

Unsere Zeit