Anders, aber auch schön
Der DKP-Parteivorstand bereitet für den Vorabend der LL-Demonstration in Berlin für den 9. Januar das traditionelle Luxemburg-Liebknecht-Lenin-Treffen als Saalveranstaltung vor. Das stößt angesichts der Corona-Pandemie, …
Der DKP-Parteivorstand bereitet für den Vorabend der LL-Demonstration in Berlin für den 9. Januar das traditionelle Luxemburg-Liebknecht-Lenin-Treffen als Saalveranstaltung vor. Das stößt angesichts der Corona-Pandemie, …
UZ sprach mit Klaus Leger, Bundeskassierer der DKP, über die Probleme der finanziellen Absicherung der Parteiarbeit und die Schwerpunkte im nächsten Jahr. UZ: Vor einiger …
Streiken in der Pandemie? Davor haben die Mainstream-Medien gewarnt, die Beschäftigten waren in der Tarifrunde für den Öffentlichen Dienst Bund und Kommunen trotzdem auf der …
Selbst das Flaschensammeln ist unter Corona-Bedingungen schwieriger (Foto: Sascha Kohlmann / flickr.com / CC BY-SA 2.0)
Umso länger die Pandemie um sich greift, umso mehr Menschen fürchten um ihre Existenz. Gleichzeitig werden die Reichsten ungeachtet der pandemiebedingten Einschränkungen immer reicher. UZ …
Am 6. Dezember finden in Venezuela Parlamentswahlen statt. Die Kommunistische Partei Venezuelas (PCV) tritt gemeinsam mit der Linksallianz der Revolutionären Volksinitiative (APR) an. UZ sprach mit …
„Wenn du überlebst, berichte vor allem den Jungen, was hier geschehen ist, sage, wer uns den Viehstempel aufgedrückt hat“, so der Schriftstellers Peter Edel 1963 in der Hauptverhandlung gegen den Schreibtischtäter Hans Globke. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-B0711-0005-008 / CC-BY-SA 3.0)
In unserer Artikelreihe zu den Ursachen und Folgen der Konterrevolution in Deutschland und dem Leben und Arbeiten in der DDR folgt in dieser Ausgabe der …
In den deutschen Seniorenzentren kommt der Großteil der Beschäftigten in Straßenkleidung zur Arbeit und verlässt diese damit. Das birgt das Risiko, dass dadurch Krankheitserreger in …
Teil II des UZ-Interviews mit der Journalistin Karin Leukefeld, die unter anderem für die Tageszeitung „junge Welt“ regelmäßig aus Syrien berichtet. Teil I erschien in …
Vor 40 Jahren wurde der „Krefelder Appell“ veröffentlicht. Mehr als 50 Millionen Menschen forderten mit ihrer Unterschrift den Stopp der atomaren Hochrüstung. Heute steht die …
In unserer Artikelreihe zur Konterrevolution vor 30 Jahren in Deutschland, ihre Ursachen und Folgen, sprachen wir bisher mit Arnold Schölzel über die „Beseitigung der Vernunft“, …
Mit der Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für alle“ will ein breites Bündnis eine grundsätzliche Veränderung in der Krankenhauspolitik in NRW erreichen. Gefordert wird unter …
Ahmet Özkan betreibt die „Gorilla-Bar“ in München, eine kleine „Wohnzimmer-Boaz‘n“, wie er sie selber nennt. Wie viele andere Gastwirte kämpft er seit Monaten ums Überleben. …
Die Menschen in Syrien sind erschöpft. Der Wiederaufbau des Landes muss praktisch aus dem Nichts erfolgen. Die EU gehört zu denen, die eine Erholung des …
Der japanische Konzern Hitachi hat Mitte des Jahres 80 Prozent der ABB Power Grids übernommen, wozu auch der ABB-Standort in Hanau zählt. Als eine der …
Berufsverbote sollten abschrecken. Wer im öffentlichen Dienst fortschrittliche Positionen vertrat, musste ab 1972 um seine Arbeitsstelle fürchten. Dafür wurden 3,5 Millionen Menschen „durchleuchtet“, 11.000 offizielle …